9 Die Antike Welt – Griechenland und Rom 1 4. Vergleiche die Schilderungen von Plinius und Cassius Dio (M1 und M2). Beachte dabei auch den zeitlichen Abstand zwischen den Aufzeichnungen und dem beschriebenen Ereignis (insbesondere bei Cassius Dio). Welche Gemeinsamkeiten in der Rekonstruktion des Ereignisses weisen sie auf? (Historische Methodenkompetenz) 5. Betrachte das Foto M3. Stelle fest, zu welcher der beiden schriftlichen Quellen es besser passen würde. Begründe deine Entscheidung. (Historische Methodenkompetenz) Erläutere, ob sich aus der Lage der Verstorbenen Rückschlüsse auf die Art ihres Todes ziehen lassen. 6. Sieh dir das Foto M4 genau an. Diskutiere mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn, vor welchen wissenschaftlichen und finanziellen Problemen die Archäologinnen und Archäologen, abgesehen von ihrer Ausgrabungstätigkeit, noch stehen könnten. (Historische Orientierungskompetenz) 7. Gestalte mit Hilfe der abgebildeten Materialien und deinen bisherigen Überlegungen in den Arbeitsaufgaben dazu ein Plakat zu Pompeji. (Historische Methodenkompetenz) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==