61 Österreich von der Römerzeit bis zum Ende der Monarchie 6 5. Untersuche die Meinung Winfried Kretschmanns (M2) und beurteile sie: (Politische Urteilskompetenz) a) zur Prägung von Schülerinnen und Schülern durch eine „obrigkeitsstaatliche Schule“: b) Kretschmanns Meinung zur Betragensnote (sehr zufriedenstellend, zufriedenstellend): c) deine persönliche Meinung zu Betragensnoten heute: 6. Beurteile aus deiner persönlichen Sicht Kretschmanns Aussage von 1968 (M2): „Wenn man dem Schüler echte Mitbestimmung in den wichtigsten Fragen des Schullebens gibt (…), wird er auch echte Mitverantwortung zeigen.“ (Politische Urteilskompetenz, Politische Handlungskompetenz) Erörtere, wie sich „echte Mitverantwortung“ einer Schülerin oder eines Schülers zeigen kann. Erkläre, in welcher Form du dir eine Mitwirkung an der Schuldemokratie vorstellen könntest. 7. Vorschlag für ein kleines Projekt: Ladet je einen/eine SGA-Vertreterin/Vertreter der drei Schulpartner in die Geschichtestunde ein. Bereitet einen kurzen Fragen-Katalog vor. Listet 3–6 Fragen auf. Befragt die Vertreterinnen und Vertreter nach ihren Erfahrungen als SGA-Mitglieder, nach ihrer Motivation, sich daran zu beteiligen etc. (Politische Handlungskompetenz) Fragen-Katalog (Notizen): Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==