Zeitbilder 5/6, Arbeitsheft

55 Von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg 5 (…) Was haben wir ferner alles für Freiheiten g’habt! Überall auf’n Land und in den Städten zu gewissen Zeiten Marktfreiheit. Auch in der Residenz war Freiheit, in die Redoutensäle nämlich die Maskenfreiheit. (…) Wir haben sogar Gedankenfreiheit g’habt, insofern wir die Gedanken bei uns behalten haben. Es war nämlich für die Gedanken eine Art Hundsverordnung. Man hat s’ haben dürfen, aber am Schnürl führen! – Wie man s’ loslassen hat, haben s’ einem s’ erschlagen. (…) (Nestroy, Johann: Freiheit in Krähwinkel. Posse mit Gesang in zwei Abteilungen und drei Akten, 7. Szene. Erstaufführung am 1. Juli 1848. Online auf der Internetseite des „Projektes Gutenberg“: http://gutenberg.spiegel.de/ [19.7.2023]) 1. John Milton vergleicht die Vorzensur mit dem Mord an Menschen (M1). Skizziere seine Argumentationslinie. (Politikbezogene Methodenkompetenz) 2. Arbeite aus dem Textausschnitt (M1) die Zustände im antiken Athen und Sparta heraus. Stelle fest, wie man dort mit Schriften, die nicht der herrschenden Meinung entsprachen, verfuhr. Beschreibe, wie Milton die beiden Staatssysteme charakterisiert. (Historische Methodenkompetenz, Politikbezogene Methodenkompetenz) Athen: Sparta: 3. Beschreibe das Gemälde M2. Wie wird die Legende von der Kreuzigung des Heiligen Petrus in diesem Fresko dargestellt? Ermittle, warum Michelangelo Petrus nackt dargestellt haben könnte. Denke dabei v.a. an die Kunst der Renaissancezeit. Begründe, warum die Kirche die Übermalung in Auftrag gab. Erläutere, warum die zensurierte Stelle bei der Restaurierung zu Beginn des 21. Jh. nicht verändert wurde. (Historische Methodenkompetenz) 4. Interpretiere die Textstelle M3 unter folgenden Gesichtspunkten: (Historische Methodenkompetenz) a) Recherchiere, was Ultra/Nestroy mit dem „Zopfensystem“ meint, das er hier anklagt. b) Analysiere Ultras Auftrittsmonolog: Wie stellt er die „Freiheit“ dar, die er angeblich hat? c) Finde heraus, wo heute noch Zensur herrscht. (z.B. auf der Website von Amnesty International oder Human Rights Watch). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==