Zeitbilder 5/6, Arbeitsheft

5 Historische Orientierungskompetenz Wovon du ausgehst Du lernst… Was du erreichst Gegenwärtige (gesellschaftliche, politische, kulturelle, wirtschaftliche) Situationen, Entwicklungen, Verhältnisse … … zu verstehen, dass viele gegenwärtige Situationen, Entwicklungen, Verhältnisse usw. Ergebnisse länger- oder langfristiger Entwicklungen sind. … dein Geschichtswissen als Orientierungshilfe für die Gegenwart und die Zukunft zu nützen. Du erkennst, dass viele heutige Konflikte eine lange Vorgeschichte haben, die bei Lösungsversuchen berücksichtigt werden muss. Du lernst, historisches Handeln nicht allein nach heutigen Maßstäben zu beurteilen, sondern die damaligen Rahmenumstände zu berücksichtigen. Politische Kompetenzen Politische Sachkompetenz Wovon du ausgehst Du lernst… Was du erreichst Begriffe, Fachbegriffe, politisches Fachvokabular, Vorstellungen und Vorwissen … dein Begriffswissen und deine „Konzepte“, also deine Vorstellungen und dein Wissen, zu bestimmten politischen Begriffen wie z.B. „Macht“, Demokratie“, „Gleichheit“ usw. zu vernetzen, zu erweitern, vielleicht auch zu verändern und stetig weiterzuentwickeln. Du kennst und verstehst politische Fachbegriffe und Konzepte und kannst sie anwenden. Du kannst auch die Perspektivität und die Konstruktivität verschiedener Manifestationen des Politischen (politische Texte, Bilder, Gegenstände, Handlungen und Ereignisse) erkennen. Politische Urteilskompetenz Wovon du ausgehst Du lernst… Was du erreichst Manifestationen des Politischen (politische Texte, Bilder, Gegenstände, Handlungen und Ereignisse) … diese „Manifestationen“ kritisch zu überprüfen und zu beurteilen und zu politischen Fragen selbst ein begründetes Urteil zu fällen. Du hast eine eigene politische Meinung, die du dir selbst erarbeitet (und nicht kritiklos übernommen) hast und die du hinterfragen und weiterentwickeln kannst. Politische Handlungskompetenz Wovon du ausgehst Du lernst… Was du erreichst Eigene politische Position, eigene Einschätzung äußerer Situationen, Handlungsbedarf … deine eigene politische Position in Worte zu fassen. … deiner politischen Überzeugung entsprechend zu handeln. Du kannst deine politische Meinung, deine Werturteile und deine Interessen angemessen vertreten. Du weißt auch, welche demokratischen Mittel du zur Durchsetzung politischer Anliegen und Forderungen einsetzen kannst. Du kannst dich auch für die Interessen anderer einsetzen. Politikbezogene Methodenkompetenz Wovon du ausgehst Du lernst… Was du erreichst Eigene politische Anliegen Politische Medienberichterstattung Produkte der Medienwelt … politische Berichte und Kommentare zu analysieren, kritisch zu hinterfragen, zu bewerten und mögliche zu Grunde liegende Motive zu erkennen. … selbst politikbezogene Medien zu gestalten. Du kannst unterschiedliche politische Berichterstattungen zuordnen und durchschaust politische Beeinflussung. Du weißt, wie du deine Überzeugungen medial umsetzen kannst. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==