Zeitbilder 5/6, Arbeitsheft

44 5 1. Analysiere den Text der österreichischen Kaiserhymne (M1). (Historische Methodenkompetenz) a) 1. Strophe: Beschreibe die Funktion des Kaisers. Wie wird seine Beziehung zu Gott gesehen? b) 2. Strophe: Arbeite heraus, welche Eigenschaften und welches Verhalten von den Untertanen erwartet wird. c) 3. Strophe: Benenne die in dieser Strophe erwähnten gesellschaftlichen Gruppen und Berufsgruppen sowie ihre Aufgaben zur Schaffung eines „glücklichen Österreich“. d) 4. Strophe: Erläutere, worin der Appell in dieser Strophe besteht und wie man ihn verstehen könnte. 2. Interpretiere den Text der österreichischen Bundeshymne (M2). (Historische Methodenkompetenz, Historische Orientierungskompetenz) a) Beschreibe, worin eine Abänderung von zwei Textstellen 2011/2012 bestand. b) Erkläre, warum diese Abänderung als „geschlechtergerecht“ bezeichnet wird. c) Bewerte, ob du diese Änderung für notwendig/nicht notwendig hältst. d) Fasse zusammen, wie Landschaften Menschen Vergangenheit Zukunft beschrieben werden. e) Vergleiche den Text der österreichischen Kaiserhymne (M1) mit dem der österreichischen Bundeshymne (M2) hinsichtlich Ähnlichkeiten Unterschiede Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==