33 Expansion – vom Kolonialismus zum Imperialismus 4 Erdkarte in Mercator-Projektion aus der artistischen Anstalt von C. Schönert, Leipzig 1878: Der aus Flandern stammende Kartograf Gerhard Mercator veröffentlichte 1569 eine Weltkarte, in der die Erdoberfläche winkel, aber nicht flächentreu abgebildet wird. Bei der so genannten „normalen Mercator-Projektion“ werden die Breitenkreise und Längengrade zu Geraden mit derselben Nordausrichtung auf der ganzen Karte. Während die Umrisse der Länder und Kontinente relativ wirklichkeitsnah abgebildet sind, werden durch die Verzerrung die Landflächen immer größer, je näher sie an den Polen liegen. Mercator entwickelte seine Karte für die Navigation in der Seefahrt, wo sie bis heute Verwendung findet. © akg-images/picturedesk.com Hobo-Dyer Equal Area Projection: In bewusstem Gegensatz zur „genordeten“ Karte in Mercator-Projektion ist diese Projektion der US-Amerikaner Abramms, Bronstein und Dyer aus dem Jahr 2007 flächentreu und südorientiert. © www.ODTmaps.com, 2007 M4 M5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==