Solo – allein im Rampenlicht Aus Österreich kommen immer wieder Musikerinnen und Musiker von Weltrang. Jetzt lernst du zwei international gefragte Stars aus unserem Land kennen. Cello grenzenlos Die in Wien geborene Cellistin und Singer-Songwriterin Marie Spaemann beschreitet neben ihrer Karriere als klassische Musikerin auch neue musikalische Wege. So erweitert sie z. B. ihr Cellospiel mit perkussiven Elementen, kombiniert es mit ihrer souligen Stimme und experimentiert mit einer Loopstation. Sie gastiert in den großen Konzertsälen Europas. In einem Interview sagt sie: „Ich wusste lange Zeit nicht, was aus meinem klassischen Cellospiel werden sollte. Ich war von den neuen Möglichkeiten, Musik zu machen, zwar fasziniert, dennoch konnte ich mir nie vorstellen, die Klassik ganz sein zu lassen. Mit der Zeit merkte ich aber, wie wichtig mir beides ist, wie sehr mich beides ausfüllt und glücklich macht.“ • Finde heraus, auf welche Töne und in welchem Intervall die leeren Cellosaiten gestimmt sind und fülle die Leerzeilen aus. Intervall: • Finde den tiefsten Ton im Notenbeispiel unten und nenne das Intervall zum tiefsten Celloton. • Lies nun zum Hörbeispiel die Noten unten mit und nenne die Stelle, an der deine Lehrerin oder dein Lehrer das Hörbeispiel unterbricht, z. B. „Vierter Takt, Viertelnote d“. Johann Sebastian Bach (Epoche des Barock): Cellosuite Nr. 2 d-Moll, Gigue • Hört nun den ganzen Satz und macht euch online über den Aufbau einer Suite schlau. • Findet passende Adjektive, die Marie Spaemanns Song Shadow beschreiben und nehmt zu den Spieltechniken Stellung. AUFGABE A NB 7-01 Cello solo NB 7-02 Bach Suite Nr. 1 c mf 45 À 80 Seite 87 28 10 Allegro A A A A A A A À 81 Solistin/Solist Eine Solistin oder ein Solist tritt bei der Darbietung als Einzelperson hervor. Ein Solo kann unbegleitet sein oder von anderen (z. B. einem Klavier oder Orchester) begleitet werden. Solistinnen und Solisten gibt es in den Bereichen Gesang, Tanz und Instrumentalmusik. WISSEN À 82 Töne: 87 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=