• Übt den Spiel-mit-Satz zunächst Zeile für Zeile, zuerst ohne, dann mit Musik. A A A A A A A A A A A A A A AUFGABE A A C D E B F B1 B2 B1 B2 A A C D E B F B1 B2 B1 B2 A A C D E B F B1 B2 B1 BA2 A C D E B F B1 B2 B1 B2 A C D E B1 B2 B1 B2 A A C D E B F B1 B2 B1 B2 A C D B1 B2 B1 B2 A A C D E B F B1 B2 B1 B2 A A C D E B F B1 B2 B1 B2 A C D E B B1 B2 B1 B2 A A C D E B F B1 B2 B1 B2 D.S. al Coda = 118 À 78 NB 2-10 O, du mein Rhythmus X 4 44 1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+ 1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+ Coole Schritte • Sucht zu viert online nach weiteren Modetänzen dieser goldenen Tanzära und stellt der Klasse eine Schrittfolge zur Musik vor. Das kannst du jetzt • die wichtigsten Merkmale der Stilrichtung Swing beschreiben • erklären, was eine Big-Band ist • Gründe für den weltweiten Erfolg des Swing nennen • das Swing-Feeling aufnehmen und bei Swing-Musik mitsingen und mitspielen 83 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=