Musik aktiv 3, Schulbuch

Vom Grammophon zum Audiostream Im Laufe der letzten 150 Jahre gab es zahlreiche Technologien, die es uns ermöglicht haben, Musik zu speichern und technisch wiederzugeben. Die Qualität hat sich dabei rasant verbessert. Heute bietet die digitale Schallverarbeitung beinahe unerschöpfliche Möglichkeiten. Schallverarbeitung Schall ist schwingende Luft. Aufnahmegeräte wandeln diese Luftschwingungen in elektrische Spannung um. Diese Spannung kann dann entweder über einen Verstärker und einen Lautsprecher ans Publikum oder an ein Aufnahmegerät weitergegeben werden. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Arten, wie die Schallwellen verarbeitet werden können. • Beschrifte die Grafiken passend mit den Begriffen „digital“ und „analog“. • Hört euch die folgenden Aufnahmen an und achtet auf die Klangqualität. • Beschreibt die Unterschiede zwischen qualitativ guten und stark datenreduzierten Audiodateien. AUFGABE Analog und digital Bei der analogen Schallverarbeitung werden die Schallwellen direkt in analoge Wechselspannung umgewandelt. Die Wechselspannung entspricht dem Verlauf der Schallwellen. Bei der digitalen Schallverarbeitung wird der Spannungswert der Wechselspannung mehrere zigtausend Mal pro Sekunde gemessen und als binärer Zahlencode auf ein Medium gespeichert. Dieses Verfahren wird Sampling genannt. Das Vermessen und Umwandeln wird durch einen A/D-Wandler (Analog zu Digital) bewerkstelligt. Sein Gegenstück, der D/A-Wandler (Digital zu Analog) wandelt dann zur Wiedergabe die Zahlenreihen wieder in analoge Wechselspannung um. WISSEN A Datenreduzierte Audioformate Wenn Musik auf einer CD (Compact-Disc) gespeichert wird, benötigt eine Minute ca. 10 Megabyte. Da es dadurch bei der Speicherung und Übertragung von Musik zu erheblichen Datenmengen kommt, wurden Rechenmodelle entwickelt, um die Audiodateien bei möglichst guter Klangqualität deutlich kleiner zu halten. Dieses Verfahren der Datenreduktion wird Audiodatenkompression genannt. Die bekanntesten Formate sind MP3 und MP4 (AAC). Diese Formate werden auf tragbaren Playern und Smartphones eingesetzt. Je stärker die Datenkompression, desto schlechter ist allerdings die Klangqualität. WISSEN A A A A A A A À 66 Wiedergabe Aufnahme Schallwellen Wechselspannung Wiedergabe Aufnahme Schallwellen Wechselspannung Sampling 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=