Musik aktiv 3, Schulbuch

Musical Die Gattung Musical entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus Einflüssen der Operette, der Oper und den in den USA sehr beliebten Nummern-Revuen. Der Begriff ist eine Abkürzung von „Musical Play“ und „Musical Comedy“. Die gesamte Gattung ist sehr vielfältig. Man kann einige Formen des Musicals unterscheiden. Musicaltypen Im Laufe der letzten hundert Jahre haben sich unterschiedliche Typen des Musicals herausgebildet. Eine kleine Auswahl findest du hier. • Lies dir die Texte durch und ordne die Hörbeispiele den Musicaltypen zu. Klassisches Musical Beispiele: • West Side Story, Leonard Bernstein • Showboat, Jerome Kern • My Fair Lady, Frederick Loewe aufgebaut und komponiert wie eine klassische Oper Stoffe: Anlehnung an die großen Stoffe der Literatur, Zeitreisen Sprache: meist englisch Besetzung: großes Orchester, Solistinnen und Solisten, Tanz- und Gesangsensemble entstand um 1930 Musikalische Merkmale: Tanz und Gesang sind in das Stück eingebaut. Kurze Textpassagen sind genauso möglich wie reine Tanznummern. Hörbeispiel: Rock Opera Beispiele: • Tommy, The Who • Hair, Galt MacDermot • The Rocky Horror Picture Show, Richard O’Brien kleiner besetzte, schrillere und freche Form des Musicals Stoffe: Politik, soziale Konflikte, Religion und Rebellion Sprache: meist englisch Besetzung: Rockband, manchmal mit Orchester, Solistinnen und Solisten, Tanz- und Gesangsensemble entstand um 1960 Musikalische Merkmale: Tanz kommt stärker zum Einsatz, die Musik ist härter und weniger melodiös. Hörbeispiel: Film Musical Beispiele: • König der Löwen, Hans Zimmer, Elton John, Tim Rice • Die Schöne und das Biest, Alan Menken • Sound of Music, Richard Rodgers Musicals, die durch einen Film geschaffen oder berühmt werden, oftmals auch Zeichentrickfilme Stoffe: Liebe, Märchen, Tiergeschichten, Jugendkultur Sprache: meist englisch Besetzung: Orchester, Solistinnen und Solisten, Tanz- und Gesangsensemble entstand um 1970 Musikalische Merkmale: Tanz, Gesang und Text kommen gleichberechtigt vor, die Musik orientiert sich am klassischen Musical. Hörbeispiel: Jukebox Musical Beispiele: • Mamma Mia, ABBA • We will Rock you, Queen • Ich war noch niemals in New York, Udo Jürgens Bekannte Songs werden zu einem Stück zu- sammengefügt. Die Musik besteht schon lange vor dem Stück. Stoffe: Liebe, Familie, Zukunft Sprache: englisch oder deutsch Besetzung: Band und Orchester, Solistinnen und Solisten, Tanz- und Gesangsensemble entstand um 1940 Musikalische Merkmale: Meist werden die Songs einer Band oder eines Künstlers, manchmal aber auch einfach zur Handlung passende bekannte Songs verwendet. Hörbeispiel: AUFGABE A À 59 - 62 69 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=