Musik aktiv 3, Schulbuch

Aus eins mach drei – Triolen Die wesentlichen rhythmischen Unterteilungen in der Musik sind Zweier- und Dreierteilungen. Bis jetzt haben wir nur mit Zweiergruppen (Ma-ma, Pa-pa) gearbeitet: Auf einen Grundschlag kommen zwei Achtelnoten, die Viertel wird also in zwei Hälften geteilt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Grundschlag in drei Achtelnoten zu teilen. Erstkontakt: Triolen • Nehmt zum folgenden Hörbeispiel den Click auf und lest die folgende Zeile mit. • Spielt nun das Notenbeispiel gemeinsam durch. Für die Achteltriole verwenden wir den gleichen BodyPercussion-Klang wie für die Achtelnoten bisher. Sprecht bei den Triolen „O-ma-ma“ und „O-pa-pa“ dazu. O du mein Rhythmus 2 • Erfinde und notiere nun einen Rhythmus mit den folgenden Rhythmusbausteinen und mindestens drei Triolen. • Schreibe die Zählzeiten unter die Metrum-Punkte und setze die Taktstriche entsprechend der Taktart. • Übe den Rhythmus gut ein. • Präsentiere dann deinen Rhythmus. Gib den Click vor, zähle ein und spiele den Rhythmus vor. Beachte die Zählweise bei den Triolen. AUFGABE F Sitzkreis À 53 Triolen Wenn der Grundschlag in drei gleich lange Notenwerte geteilt wird, entstehen Triolen. Am häufigsten sind Achtel-Triolen. Es gibt aber auch Viertel-Triolen und Halbe-Triolen usw. Um Triolen erkennen zu können, werden diese mit „3“ und meistens einer Klammer über oder unter den betreffenden Noten bezeichnet. WISSEN AUFGABE A NB 2-9 To the beat or not to the beat NB 2-10 O, du mein Rhythmus X 44 44 44  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+                                                       16 NB 2-9 To the beat or not to the beat NB 2-10 O, du mein Rhythmus X 44 44 44  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+                                                       16 NB 5-01 Lernpfad: Rhythmus q = 80 44 44  1 2 3 4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3             37 9 To the beat or not to the beat 10 O, du mein Rhythmus X + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+ + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+ + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+                                                   NB 2-9 To the beat or not to the beat NB 2-10 O, du mein Rhythmus X 44 44 44  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+  1 + 2+3+ 4 + 1+2+3 + 4+ 1 +2+ 3 + 4 + 1+2+3+4+                                                       16 Das kannst du jetzt • das Prinzip der Triole erklären • Rhythmen mit Triolen erfinden, notieren und spielen NB 5-01 Lernpfad: Rhythmus q = 80 44 44  1 2 3 4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3+ die4 3 3 3 3 3 3 3                       44 NB 5-01 Lernpfad: Rhythmus q = 80 44 44  1 2 3 4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3+ die4+die 1 3 3 3 3 3 3 3 3                         44 NB 5-01 Lernpfad: Rhythmus q = 80 44 44  1 2 3 4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3                   44 NB 5-01 Lernpfad: Rhythmus q = 80 44 44  1 2 3 4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3+ die4+die 1 3 3 3 3 3 3 3 3                          44 NB 5-01 Lernpfad: Rhythmus q = 80 44 44  1 2 3 4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3                      44 NB 5-01 Lernpfad: Rhythmus q = 80 44 44  1 2 3 4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3+die4+die 1 2 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3                      44 Lernpfad:Rhythmus 3 65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=