Präambel So arbeitest du mit Musik aktiv 3 Liebe Schülerin, lieber Schüler, auf diesen Seiten wird dir gezeigt, wie du dieses Buch im Musikunterricht verwendest. Musik aktiv 3 gliedert sich in acht Kapitel. Am Anfang eines jeden Kapitels findet sich eine Auftaktseite. Sie gibt dir Auskunft darüber, was dich in diesem Kapitel erwartet und was du lernen wirst. Es geht los mit einem Kapitel über die ganz Großen in der Musikwelt (Superstars). Dann folgen zwei Kapitel über Schwingungen von außen und innen (Volle Dröhnung: Schall und Gehör und Die Stimme – ein besonderes Instrument). Nachdem wir uns mit dem Schicksal von Musikerpersönlichkeiten (Schicksalsklänge) sowie Oper und Musical (Welt des Musiktheaters) beschäftigt haben, lernen wir eine technische Seite der Musikwelt kennen (Aufnehmen, Wiedergeben und Speichern) und begegnen besonders interessanten Musikensembles (Eins bis vier: Solisten und kleine Ensembles). Zum Schluss stellen wir das größte Thema der Menschheit in den Mittelpunkt: die Liebe (Love Songs). Gliederung Jedes Kapitel unterteilt sich in verschiedene Abschnitte: Hier lernst du zahlreiche Lieder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kennen. Hier werden dir Fachbegriffe aus der Musik und Musiklehre erklärt. Hier erfährst du mehr über eine Komponistin oder einen Komponisten. Hier wirst du selbst aktiv. Achte dabei auch auf die Zeichen am Rand. Einige Kapitel enden mit einer besonderen Aufgabe. Kompetenzen Am Ende eines jeden Abschnittes siehst du, welche Kompetenzen du nun erworben hast: Das kannst du jetzt • den Aufbau eines Hits nachvollziehen • das Zielpublikum von Konzerten einschätzen und Konzertorte unterscheiden • den Zusammenhang von Medientechnologie und Berühmtheit verstehen • Skandal und Mehrsprachigkeit als Vermarktungselement erkennen Musikalische Stars prägen unser Leben. Ihr Können, ihre Kreativität und ihre Ausstrahlung ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Ihre Songs werden wieder und wieder im Radio gespielt und auf Videoplatt- formen millionenfach angeklickt. Häufig setzen Stars neue Trends – in der Musik, aber auch in der Mode und in unserem Lifestyle. Stars werden in den Medien – also im Internet, Fernsehen, Radio und in Zeitschriften – geschickt vermarktet. Ihre Kleidung, ihr Auftreten und ihre Musik werden dabei oft von den Managerinnen und Managern großer Musikkonzerne geplant und in Szene gesetzt. Der Erfolg bringt meistens Berühmtheit und Reichtum mit sich, aber auch der Erfolgsdruck steigt gewaltig. Nicht jeder Star kann damit umgehen. In diesem Kapitel lernen wir einige der Stars und Virtuosen aus der Vergangenheit und Gegenwart kennen und beschäftigen uns mit der Frage, wie Talent, Ehrgeiz, Vermarktung und Gesellschaft zusammenspielen, um immer wieder neue Superstars hervorzubringen. Superstars LIED WISSEN PORTRAIT AUFGABE ABSCHLUSS 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=