Musik aktiv 3, Schulbuch

Offbeat-Feeling • Hört das folgende Hörbeispiel an und genießt das „Offbeat-Feeling“. • Übt beide Zeilen mit den Body-Percussion-Klängen und stampft den Click diesmal richtig stark mit den Füßen. Den obigen Rhythmus kann man auch so notieren: • Die Viertel werden wie gewohnt geklatscht. Die geteilte Viertel NB 2-8 Offbeat 44 44  1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+                      15 wird in diesem Fall am besten wie eine gewöhnliche Viertel, also durch Klatschen, ausgeführt. Das klingt richtig cool. • Spielt den oben notierten Rhythmus zum Hörbeispiel. So kannst du Offbeat-Noten in Body-Percussion-Klänge umsetzen. À 16 A A A A A A A NB 2-8 Offbeat q = 80 44 44 44  1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+ 1+2+3+4+ 1+    2 +  3 +  4 + 1   + 2 + 3 + 4 +  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+1+2+3+4+ 1+    2 +  3 +  4 + 1   + 2 + 3 + 4 +                                     17 NB 2-8 Offbeat q = 80 44 44 44  1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+ 1+2+3+4+ 1+    2 +  3 +  4 + 1   + 2 + 3 + 4 +  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+1+2+3+4+ 1+    2 +  3 +  4 + 1   + 2 + 3 + 4 +                                     17 À 16 Notenwert Spielweise 1: Spielweise 2: Den Body-Percussion-Klang des vorderen Notenwerts (meist eine Achtel) spielen und die Länge durch eine Schleifbewegung ausdrücken. Den Body-Percussion-Klang des eigentlichen Hauptnotenwertes spielen und die Länge durch eine Schleifbewegung ausdrücken. NB 2-8 Offbeat 44 44  1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+                      15 auf den Handrücken tippen und schleifen Klatschen wie bei einer Viertel NB 2-8 Offbeat 44  1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+                      15 auf den Handrücken tippen und schleifen Klatschen und schleifen: beide Handflächen auseinanderziehen NB 2-8 Offbeat 44 44  1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+  1    Die geteilte Viertel iq e e e q e h + 2 + 3 +  4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+ 1 +2+3+4+                      15 auf den Handrücken tippen und schleifen Patschen und schleifen: beide Hände auf den Oberschenkeln zum Körper ziehen AUFGABE NB 2-8 Offbeat q = 80 44 44  1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+ 1+2+3+4+  1    Die geteilte Viertel iq e e q h + 2 + 3 +  4+ 1+2+3+4+ 1+    2 +  3 +  4 + 1   + 2 + 3 + 4 +  1  Die geteilte Viertel iq e + 2 + 3 +  4+1+2+3+4+ 1+    2 +  3 +  4 + 1   + 2 + 3 + 4 +                                     17 32 Lernpfad:Rhythmus 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=