Volle Dröhnung: Schall und Gehör Instrumentensteckbriefe Hier erfährst du mehr über vier Blechblasinstrumente. • Lies dir die Kästchen durch und höre die Beispiele dazu. • Notiere Stichworte zum Klang. Die Trompete Einsatzbereich: Orchester, Solo, Jazz, Volksmusik Tonhöhenänderung durch die Erzeugung von Naturtönen und drei Ventile Mundstück: Kesselmundstück Rohrlänge: 134 cm (Trompete in B) Klangeindruck: Die Posaune Einsatzbereich: Orchester, Solo, Jazz, Volksmusik Tonhöhenänderung durch die Erzeugung von Naturtönen und das Verschieben des Zuges Mundstück: Kesselmundstück Rohrlänge: 269 cm (Tenorposaune) Klangeindruck: Das Horn Einsatzbereich: Orchester, Solo, Kammermusik, Volksmusik Tonhöhenänderung durch die Erzeugung von Naturtönen und drei Ventile Mundstück: Trichtermundstück Rohrlänge: 370 cm (Horn in F) Klangeindruck: Die Tuba Einsatzbereich: Orchester, Volksmusik, Jazz, Solo Tonhöhenänderung durch die Erzeugung von Naturtönen und vier bis sechs Ventile Mundstück: Bechermundstück Rohrlänge: 350 – 540 cm (Basstuba - Kontrabasstuba) Klangeindruck: Das kannst du jetzt • die wichtigsten Blechblasinstrumente beschreiben und benennen • die Tonerzeugung von Blechblasinstrumenten erklären • ein österreichisches Blechblasensemble nennen Tonumfang: (Trompete in B) NB 2-3 Instrumentensteckbriefe ACHTUNG: falsche Angaben im MS !!! S. Vienna Symphonic Library Tonumfänge für Referenz! Trompete in B Horn in F Tenorposaune Tuba 12 Tonumfang: (Tenorposaune) NB 2-3 Instrumentens ACHTUNG: falsche Angaben i für Referenz! Trompete in C Horn in F Tenorposaune Tuba Tonumfang: (Horn in F) NB 2-3 Instrumentensteckbriefe ACHTUNG: falsche Angaben im MS !!! S. Vienna Symphonic Library Tonumfänge für Referenz! Trompete in C Horn in F Tenorposaune Tuba 10 Tonumfang: (Kontrabasstuba) NB 2-3 Instrumentens ACHTUNG: falsche Angaben i für Referenz! Trompete in C Horn in F Tenorposaune Tuba 10 AUFGABE A À 10–13 28 Lernpfad:Rhythmus 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=