Musik aktiv 3, Schulbuch

Love Songs                                                                                                                                                              = 64         G D7 A G H C6 C G D D G D7 A G H G C6 C G Em EmD C Bm D9 G D7 G Em Am D7 G Em Am Cm G Em D C G D7 E Em G D7 A G H Csus Cm G D.S. Fine - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -   How How can can I you think let I’m me stand watch ing you strong, sleep, yet then feel break the my air dreams be the neath way my you feet? do? How How can can hap I pi have ness got feel in so so wrong? deep? How Why can did mi I se fall ry in feel love so with sweet? you? This is  the clos est thing to cra zy I have e ver been, feel ing twen ty two, act ing sev en teen. This is the near est thing to cra zy I have e ver known. I was ne ver cra zy on my own and nowI know that there’s a link be tweenthe two... be ing close to cra zi ness and be ing close to you.            2   „Ver-rückte“ Liebe Manchmal greifen Songwriterinnen und Songwriter zu ungewöhnlichen Mitteln. Ein Beispiel dafür ist das Lied The closest thing to crazy der britisch-georgischen Singer-Songwriterin Katie Melua (T & M: Mike Batt): Es enthält mehrere Taktwechsel. • Höre die erste Strophe des Liedes mehrmals und ergänze in den markierten Feldern die passende Taktbezeichnung. • Überlegt, in welchem Zusammenhang die vielen Taktwechsel mit dem Titel und dem Inhalt des Songs stehen könnten. Taktwechsel-Challenge • Um euch mit den Dirigiergesten und Schlagmustern vertraut zu machen, führt als Vorbereitung die Arbeitsschritte aus dem Downloadbereich aus. • Probiert nun die Schlagmuster für den 2er, 3er und 4er-Takt abwechselnd und zählt dabei laut im Takt mit • Hört dann Intro, Strophe und Refrain des oben stehenden Liedes noch einmal und stellt euch vor, dass ihr das mitwirkende Streichorchester dirigiert. Achtet auf die Taktwechsel und passt das Schlagmuster entsprechend an. Verwendet die oben stehenden Noten als Orientierungshilfe. AUFGABE A À 100 A A A A A A A AUFGABE A A A A A A A 2er-Takt 3er-Takt 4er-Takt 2 2 1 1 2 3 1 2 2 2 4 4 3 3 1 1 3 1 D7 Csus Cm 104 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=