Andere Version – andere Aussage? Nicht immer unterstützt die Musik die Aussage des Textes. Es gibt auch Vertonungen, bei denen die Aussage des Textinhaltes mit musikalischen Mitteln in eine ganz andere Richtung getrieben, kommentiert oder sogar in ihr Gegenteil verkehrt wird. • Höre nun zwei moderne Bearbeitungen des Liedes Die Post. • Achte zuerst auf die Besetzung und notiere diese in der Tabelle. • Achte danach darauf, ob sich die Bedeutung des Textinhaltes an bestimmten Stellen im Vergleich zum Original verändert. Notiere auch das in der Tabelle und ergänze in Klammern, durch welche musikalischen Mittel eine Veränderung der Aussage erreicht wird. • Schildert euch gegenseitig eure Meinungen, indem ihr möglichst exakt beschreibt, durch welche musikalischen Mittel eine Veränderung oder Bereicherung der Aussage erzielt wird. Originalversion, interpretiert von Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch Bearbeitung 1 Natasa Mirkovic und Matthias Loibner Bearbeitung 2 Michael Kiedaisch Besetzung Veränderung der Aussage (wird erreicht durch …) Das kannst du jetzt • erkennen und benennen, wenn Musik eine Textaussage unterstreicht oder kommentiert • Informationen zu Franz Schubert wiedergeben • verschiedene Interpretationen eines Musikstückes miteinander vergleichen und die Unterschiede beschreiben AUFGABE A À 96, 97 B Drehleier Die Drehleier ist ein seit dem Mittelalter bekanntes Streichinstrument. Die Saiten werden von einem eingebauten Rad angestrichen, das mittels einer Kurbel gedreht wird. Mit Tasten wird die schwingende Länge der Melodiesaiten verkürzt, um unterschiedliche Melodietöne zu spielen. Je nach Bauart klingen eine oder mehrere Bordunsaiten mit. WISSEN Bordun („Brummbass“) Halteton oder Haltetöne zur Begleitung einer Melodie, meist im Bass (oft eine ständig erklingende reine Quinte). WISSEN 101 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=