Musik aktiv 2, Schulbuch

Schwarz und weiß Tastentier und Komponist: Ludwig van Beethoven Einer der berühmtesten Pianisten und Komponisten seiner Zeit war Ludwig van Beethoven. Als Bewunderer Wolfgang Amadeus Mozarts kam er 1792, ein Jahr nach Mozarts Tod, nach Wien, um bei Joseph Haydn Unterricht zu nehmen. Er wollte „Mozarts Geist aus Haydns Händen“ erhalten. Klaviersonate Pathétique Mit seinen Klaviersonaten schuf Beethoven schon bald einen ganz neuen Stil. Ein Beispiel dafür ist die Sonate Pathétique. Das griechische Wort „pathos“ bedeutet Leidenschaft, Schicksal, Seelenstimmung oder Unglück. Die Musik ist entsprechend leidenschaftlich und ausdrucksvoll. •• Hört den Beginn der Sonate mehrmals und stellt Überlegungen an, wie das Stück weitergehen könnte. Findet dazu eigene Begriffe oder verwendet jene aus den Kästchen: •• Lies jetzt beim Hören in der Grafik mit und zeichne die Fortsetzung, so wie du sie in deiner Fantasie weiterhörst. •• Beschreibt mit den Begriffen aus den Kästchen oben, was ihr notiert habt. Das Wort zum Klang •• Höre nun mehrmals einen größeren Ausschnitt und markiere für dich passende Begriffe. •• Finde auch eigene Begriffe. •• Stellt eure Ergebnisse der Klasse vor. Aufgabe À A, 22 B mit dem gleichen Motiv wie zu Beginn zuerst forte und dann piano mit einem schnellen Tastenlauf von unten hinauf mit sehr tiefen Tönen ganz leise und dann laut mit einem schnellen Tastenlauf von oben hinunter mit einer ganz neuen musikalischen Idee mit hohen Tönen mit einem ganz langen Klang etc. A À A, 22 A A A A A A A A À A, 23 Aufgabe Diese Gefühle löst das Werk in mir aus: Trauer – Liebe – Wut – Leidenschaft – Unsicherheit – Sehnsucht – Spannung – Mut – Langeweile – Einsamkeit – Geborgenheit – Angst Das Werk ist: dynamisch abwechslungsreich (sehr laut und sehr leise) – rhythmisch vielfältig – dynamisch gleichbleibend – eine Sonate für Klavier solo – wahrscheinlich sehr einfach zu spielen A A A A A A A Sonate Eine Sonate ist ein mehrsätziges Werk für ein Soloinstrument mit oder ohne Begleitung. Wissen 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=