Musik aktiv 1, Schulbuch

Musik aktiv 1 Breitschopf • Claucig • Müller • Oslansky

Musik aktiv 1, Schulbuch + E-Book Schulbuchnummer: 210934 Musik aktiv 1, Schulbuch E-Book Solo Schulbuchnummer: 211418 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 6. Juni 2023, GZ BMBWF-2022-0.278.229 gemäß § 14 Abs. 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 1. Klasse an Mittelschulen im Unterrichtsgegenstand Musik (Lehrplan 2023) für die 1. Klasse an allgemein bildenden höheren Schulen – Unterstufe im Unterrichtsgegenstand Musik (Lehrplan 2023) geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Umschlagbild: Getty-Images / Tetra Images RF 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2023 © Schott Music GmbH & Co. KG, Mainz 2023 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Schulbuchvergütung/Bildrechte © Bildrecht GmbH/Wien Redaktion: Christian Müller, Mainz Umschlaggestaltung: Petra Michel, Amberg Layout: Petra Michel, Amberg Illustrationen: Isabell Ristow Notensatz: Leonid Peleshev Satz: Arnold & Domnick, Leipzig Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-13357-1 (Musik aktiv US SB 1 + E-Book) ISBN 978-3-209-13361-8 (Musik aktiv US SB 1 E-Book Solo) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

www.oebv.at Ferdinand Breitschopf Joachim Claucig Paul Müller Stefan Oslansky Musik aktiv 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ich bin neu hier 6 Musik und meine Welt 8 Rhythmus durchdringt den Körper 9 Stimme ist Gefühl 13 Musizieren mit Puls 15 Die Musikfernsteuerung 17 Musik um uns 19 Der klingende Schulweg 20 Ein besonderer Tag 21 Die drei Ebenen 24 Heute ist nicht alle Tage 25 Im Schulhaus 27 Musik in deiner Umgebung 29 Instrumente aus dem Schulrucksack 30 Wenn die Tage kürzer werden 32 Herbstblätter 33 Herbstkonzert 34 Notenwerte 36 Musik mit Schlag 39 Zwischen laut und leise 44 Herbsttanz und Nebelklänge 46 Stille Zeit 49 Winterstimmungen 50 Ein Licht in der Nacht 52 Tempo und Takt 56 Winterkonzert 58 Rhythmus 1 Rhythmus 2 Rhythmus 3 Stimme 1 Stimme 2 Stimme 4 Stimme 3 Rhythmus 4 Stimme 5 Rhythmus 5 Lernpfade Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Konfetti, Konfetti 62 Manege frei! 63 Das Mordsspektakel 64 Mit Notenwerten selbst komponieren 68 Wie es uns gefällt 70 Musik erzählt Geschichten 73 Peter und der Wolf 74 Mit Notenwerten und Pausen komponieren 78 Richtig entspannt 81 Eine Klanggeschichte gestalten 83 Raus in die Natur 87 Frühlingskonzert 89 Die Violine 91 Alle Vögel sind schon da 94 Am Lagerfeuer 95 Mitzählen – auch das noch! 98 Sonne, Eis und Badesee 100 Rhythmus in Liedern 102 Sommerkonzert 103 Auf der Straße 105 Rhythmusspiele 107 Abschiedssinfonie 109 Rhythmus 6 Stimme 6 Rhythmus 7 Rhythmus 8 Rhythmus 9 Rhythmus 10 Stimme 7 Stimme 8 Stimme 9 Lernpfade Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Präambel So arbeitest du mit Musik aktiv 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, auf diesen Seiten wird dir gezeigt, wie du dieses Buch im Musikunterricht verwendest. Musik aktiv 1 gliedert sich in acht Kapitel. Am Anfang eines jeden Kapitels befindet sich eine Auftaktseite. Sie gibt dir Auskunft darüber, was dich in diesem Kapitel erwartet und was du lernen wirst. Inhaltlich folgen diese Kapitel den Monaten und Jahreszeiten des Schuljahres. Es geht los mit dem Schulbeginn (Ich bin neu hier und Musik um uns). Dann folgen der Herbst (Wenn die Tage kürzer werden), Winter und Weihnachten (Stille Zeit), die ersten Monate des neuen Jahres (Konfetti, Konfetti und Musik erzählt Geschichten), das Frühjahr (Raus in die Natur) und schließlich der Abschied in die Sommerferien (Sonne, Eis und Badesee). Gliederung Jedes Kapitel unterteilt sich in verschiedene Abschnitte: Hier lernst du zahlreiche Lieder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kennen. Hier werden dir Fachbegriffe aus der Musik und Musiklehre erklärt. Hier erfährst du mehr über eine Komponistin oder einen Komponisten. Hier wirst du selbst aktiv. Achte dabei auch auf die Zeichen am Rand. Jedes Kapitel endet mit einer besonderen Aufgabe. Kompetenzen Am Ende eines jeden Abschnittes siehst du, welche Kompetenzen du nun erworben hast: Das kannst du jetzt •• gemeinsam in der Klasse singen •• zum Gesang klatschen •• zur Musik laut mitzählen Ich bin neu hier Du bist in einer neuen Schule und in einer neuen Klasse mit vielen neuen Gesichtern angekommen. Egal woher du kommst, du hast sicher schon mit Musik zu tun gehabt. Vielleicht singst oder tanzt du gerne oder spielst ein Musikinstrument. Überall auf der Welt ist Musik ein wichtiger Teil des Lebens. Manchmal ist Musik so selbstverständlich, dass wir sie erst bemerken, wenn es unterwartet still geworden ist. Musik verbreitet Stimmung und kann dazu beitragen, dass du dich an einem Ort wohlfühlst. Dieses Buch wird dich durch das Schuljahr begleiten. Schritt für Schritt wirst du beim Musizieren und Singen dazulernen. Dabei wirst du die Welt der Musik und deine Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenlernen. In diesem Kapitel geht es darum, deine Klassenkolleginnen und Klassenkollegen und deine neue Umgebung besser kennen zu lernen. Du wirst mit anderen gemeinsam singen und musizieren, über deine musikalischen Vorlieben sprechen, dich im Musiksaal zurechtfinden und dich bei einem Spiel von Klängen „fernsteuern“ lassen. lied Wissen Aufgabe Abschluss Portrait 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Sozialformen Einzelarbeit: Diese Aufgabe machst du allein. Partnerarbeit: Diese Aufgabe machst du gemeinsam mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn. Diese Aufgabe ist für eine Gruppe bestimmt. Manchmal steht unter diesem Zeichen die empfohlene Gruppengröße. Für diese Aufgabe benötigt ihr einen Sitzkreis oder einen Stehkreis. Diese Aufgabe ist im Klassenverband zu lösen. Hier hörst du ein Musikbeispiel von der CD oder der Quickmedia-App oder du singst zu einem Playback. QuickMedia App 1. Scanne den QR-Code und lade die App auf dein Smartphone oder dein Tablet. 2. Scanne deinen Buchumschlag oder wähle dein Schulbuch in der App-Medienliste aus. 3. Scanne eine mit gekennzeichnete Buchseite oder wähle ein Audio/Video aus der App-Medienliste aus. 4. Spiele das Audio/Video ab. Lernpfade Lernpfad:Rhythmus: An bestimmten Stellen findest du in diesem Buch Seiten mit einem blauen Hintergrund. Hier befindest du dich auf dem Lernpfad:Rhythmus. Auf diesem Lernpfad erlernst du Schritt für Schritt alle Fertigkeiten, um Rhythmen spielen und notieren zu können. Lernpfad:Stimme: Auf Seiten mit einem grünen Hintergrund befindest du dich auf dem Lernpfad:Stimme. Hier erlernst du Schritt für Schritt alle Fertigkeiten, um gemeinsam oder auch allein singen zu können. A B C F À Rhythmus durchdringt den Körper Rhythmus ist Leben, Rhythmus ist Kraft, Rhythmus ist pure Lebensfreude! Zu den ersten Instrumenten auf unserem Planeten zählten Trommeln und andere Schlaginstrumente. Auf einen Gegenstand zu klopfen und auf den Klang zu hören, hat schon unsere Vorfahren begeistert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wenn du Musik hörst, spürst du den Rhythmus ganz von selbst. Dafür musst du noch nichts über Musik gelernt haben. Rhythmus regt dich zum Bewegen an und du kannst dich seiner Wirkung oft gar nicht entziehen. Wenn du in diesem Buch auf eine Seite mit blauem Hintergrund triffst, befindest du dich auf dem Lernpfad:Rhythmus. Hier erlernst du Schritt für Schritt alle Fertigkeiten, um coole und fetzige Rhythmen zu spielen. Ganz nebenbei lernst du auch, wie man Musik aufschreiben kann, was Takte sind und wie du einen Rhythmus lesen und notieren kannst. Dabei wirst du selbst zur Komponistin oder zum Komponisten und kannst im Laufe der Zeit viele tolle Rhythmen erfinden. Viel Spaß auf dem Lernpfad:Rhythmus! Lernpfad:Rhythmus 1 Stimme ist Gefühl Singen gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt. Mit der Stimme werden Gefühle ausgedrückt, Geschichten erzählt und besondere Momente gefeiert. Bei Festen und wichtigen Lebensereignissen sind Musik und Gesang immer dabei. Gesang fasziniert die Menschen. Egal, ob im Chor, als Frontwoman oder Frontman einer Band oder in der Badewanne: Singen macht Freude und verschönert das Leben! Wenn du in diesem Buch auf eine Seite mit grünem Hintergrund triffst, befindest du dich auf dem Lernpfad:Stimme. Hier erlernst du Schritt für Schritt alle Fertigkeiten, um mit deinen Klassenkolleginnen und Klassenkollegen oder auch für dich allein Lieder singen zu können. Die eigene Stimme zu trainieren erfordert natürlich einiges an Übung und Geduld. Du lernst Töne und Melodien nachzusingen, den Atem richtig zu führen, hohe Töne leicht zu erreichen und unterschiedliche Klänge mit deiner Stimme zu produzieren – kurz, du verbesserst die Einsatzfähigkeit deiner Stimme. Und jetzt: Viel Spaß auf dem Lernpfad:Stimme! Lernpfad:Stimme 1 Android iOS A A A A A A A 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ich bin neu hier Du bist in einer neuen Schule und in einer neuen Klasse mit vielen neuen Gesichtern angekommen. Egal woher du kommst, du hast sicher schon mit Musik zu tun gehabt. Vielleicht singst oder tanzt du gerne oder spielst ein Musikinstrument. Überall auf der Welt ist Musik ein wichtiger Teil des Lebens. Manchmal ist Musik so selbstverständlich, dass wir sie erst bemerken, wenn es unterwartet still geworden ist. Musik verbreitet Stimmung und kann dazu beitragen, dass du dich an einem Ort wohlfühlst. Dieses Buch wird dich durch das Schuljahr begleiten. Schritt für Schritt wirst du beim Musizieren und Singen dazulernen. Dabei wirst du die Welt der Musik und deine Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenlernen. In diesem Kapitel geht es darum, deine Klassenkolleginnen und Klassenkollegen und deine neue Umgebung besser kennen zu lernen. Du wirst mit anderen gemeinsam singen und musizieren, über deine musikalischen Vorlieben sprechen, dich im Musiksaal zurechtfinden und dich bei einem Spiel von Klängen „fernsteuern“ lassen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ich bin neu hier T & M: Joachim Claucig 2. Ich bin neu hier, und das macht mir nichts aus, wenn ich Spaß hab, fühlʼ ich mich hier wie zuhaus’. Dass ich hier einmal traurig bin, kommt mir gar nicht erst in den Sinn! Ich bin neu hier, es ist spannend daran, dass ich jeden Tag Neues erleben kann. Wir machen, was uns Freude macht, und zählen im Takt, bis es kracht! Das kannst du jetzt •• gemeinsam in der Klasse singen •• zum Gesang klatschen •• zur Musik laut mitzählen lied À A, 1 & 2 A A A A A A A q = 120 NB 1 Ich bin neu hier   1.   2.   1.   2. 44    Strophe ( ) 1. Ichbin neu neu D hier, hier, H‹7 doch  sag’, zu wer zweit E‹7 bist ist denn es du? leicht, A7 Lass weil uns ge mein Freun D - sam de - - sein, H‹7 wir die sind Zeit ein viel    Team schnel E‹7 ich -ler und ver du! - streicht. A7 Ge Dass mein ich G - sam hier - kann ein uns -mal mü nichts D/Fis pas - de sier’n bin, - kommt  zu mir    zweit gar E‹7 nicht wer-den wir erst E‹7/G nie in ver den Sinn! -lier’n A7 Ich bin  __ __ sus A Zwei, Drei, Vier, Fünf, A7 Sechs, Sie ben, - Acht!    Lass Refrain D uns Freun-de sein, H‹7 klat E‹7 -schen und sin (klatschen) A7 - gen, mit D Mu-sik den Tag H‹7 ge-    mein E‹7 -sam ver-brin A7 gen! (klatschen) - Lass D uns Freun-de sein, H‹7 mit Mu sik E‹7 - macht al les A7 -    Spaß! D (klatschen) H‹7 E‹7 Ohyeah! A7 Uh! sik E‹7 macht al A7 -les Spaß! D (klatschen) Dsus D (Fine: Uh!)                                                                                                 NB 48 50 25.04.2016 11:00:48 Österreich - Kopie = 120 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ich bin neu hier Musik und meine Welt Jeder von uns hat eigene musikalische Vorlieben. Hier kannst du in ein Freundschaftsbuch eintragen, welche Musik dir gefällt und welche musikalischen Gewohnheiten du hast. Später tauschst du dich mit deinen Klassenkolleginnen und Klassenkollegen aus und lernst ihre musikalische Welt kennen. Musik und ich – Freundschaftsbuch In einem Freundschaftsbuch kann man viel über die Hobbies seiner Freunde erfahren. Dies hier ist ein spezielles Freundschaftsbuch, in dem du deine musikalische Seite präsentieren kannst. •• Fülle die Seite dieses Freundschaftsbuchs aus. •• Suche dir zu Hause ein Foto, auf dem du dir gefällst, und klebe es ein oder zeichne dich selbst. Aufgabe A Name: Spitzname: Geburtsdatum: Sternzeichen: Wohnort: Diese Musik höre ich am liebsten: Diese Klänge, Geräusche oder Instrumente gefallen mir: Dieses Instrument kann ich spielen oder würde ich gerne spielen: Hier habe ich bereits Live-Musik gehört: Ich singe … mit meinen Freunden zum Radio unter der Dusche wenn ich allein bin in der Schule im Chor gerne nie Das bin ich (Foto oder Zeichnung) Zeichne ein Musikinstrument, dessen Klang du magst, oder ein Musikinstrument, das du spielen kannst. 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Rhythmus durchdringt den Körper Rhythmus ist Leben, Rhythmus ist Kraft, Rhythmus ist pure Lebensfreude! Zu den ersten Instrumenten auf unserem Planeten zählten Trommeln und andere Schlaginstrumente. Auf einen Gegenstand zu klopfen und auf den Klang zu hören, hat schon unsere Vorfahren begeistert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wenn du Musik hörst, spürst du den Rhythmus ganz von selbst. Dafür musst du noch nichts über Musik gelernt haben. Rhythmus regt dich zum Bewegen an und du kannst dich seiner Wirkung oft gar nicht entziehen. Wenn du in diesem Buch auf eine Seite mit blauem Hintergrund triffst, befindest du dich auf dem Lernpfad:Rhythmus. Hier erlernst du Schritt für Schritt alle Fertigkeiten, um coole und fetzige Rhythmen zu spielen. Ganz nebenbei lernst du auch, wie man Musik aufschreiben kann, was Takte sind und wie du einen Rhythmus lesen und notieren kannst. Dabei wirst du selbst zur Komponistin oder zum Komponisten und kannst im Laufe der Zeit viele tolle Rhythmen erfinden. Viel Spaß auf dem Lernpfad:Rhythmus! Was fällt dir bei den Bildern auf? •• Diskutiert in der Klasse, was die Bilder verbindet. •• Welche rhythmischen Bewegungen fallen euch zu den Bildern ein? Aufgabe A A A A A A A 9 Lernpfad:Rhythmus 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Move to the beat •• Steht auf und sucht euch einen Platz im Raum. Bewegt euch rhythmisch zur Musik – jeder so, wie er will und wie es ihm passt. •• Bildet Gruppen zu drei bis sechs Schülerinnen und Schülern. Wählt eine Musik aus dem Hörbeispiel und findet dazu eine passende Bewegung, die ihr immer wiederholt, wenn eure Musik erklingt. Das kann eine Bewegung mit nur einem Körperteil (zum Beispiel Hand, Fuß, Bein, Kopf) oder mit dem ganzen Körper sein. •• Wenn alle Gruppen ihre Bewegung gut beherrschen, könnt ihr eine gemeinsame Aufführung starten und reihum die Bewegungen zur Musik mitmachen. Das Namensrad •• Bildet einen Sitzkreis und nehmt die Sitzposition wie auf dem Bild ein. Rückt dazu auf dem Sessel ganz nach vorne, das Gesäß an der Vorderkante, breitbeinig und mit der ganzen Sohle auf dem Boden. •• Zählt gemeinsam: „1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, 1, 2, …“ •• Klatscht jeweils auf 1 und 2 dazu. •• Lasst nun das Zählen weg. Passt auf, dass ihr die beiden Klatscher wirklich gleichzeitig ausführt und nicht schneller werdet. •• Sprecht nun eure Namen nach dem Klatschen gleichzeitig rhythmisch in die Pause. •• Reihum spricht nun jeweils eine oder einer von euch ihren oder seinen Namen in die Pause. •• Variante: Ein Kind spricht den Namen eines anderen Kindes in die Pause. Dieses setzt dann fort. Der Sesselkreis und die oben beschriebene Sitzposition werden von nun an die grundsätzliche Arbeitsform für den Lernpfad:Rhythmus sein. Aufgabe À A, 3 A A A A A A A C 3–6 À A, 4–8 A A A A A A A Aufgabe F Sitzkreis Das kannst du jetzt •• dich in der Klasse rhythmisch zu Musik bewegen •• gemeinsam ein Bewegungsmuster erfinden und ausführen •• die Sitzposition für den Lernpfad:Rhythmus einnehmen •• gemeinsam klatschen, ohne schneller zu werden •• deinen und andere Namen rhythmisch aussprechen 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Interview Jetzt geht es darum, den Musikgeschmack deiner Sitznachbarin oder deines Sitznachbarn besser kennen zu lernen. •• Trage den Namen deiner Sitznachbarin oder deines Sitznachbarn und das Datum in das Interview-Protokoll ein. •• Überlege dir drei Fragen, damit du mehr darüber erfährst, was ihr oder ihm an Musik besonders gefällt. Du kannst zum Beispiel fragen, wann, wo und wie die Person gerne Musik hört, welches Instrument sie vielleicht spielt und zu welcher Musik sie tanzt. Schreibe die Fragen in die entsprechenden Zeilen im Interview-Protokoll. Vermeide Fragen, die nur mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden können. •• Eine oder einer von euch schlüpft nun in die Rolle des Reporters, die oder der andere in die Rolle des Interviewpartners. •• Führt nun ein Interview. Der Reporter begrüßt seinen Partner, stellt seine Fragen und macht sich Notizen. •• Wechselt danach die Rollen und führt das zweite Interview. Aufgabe A B Notizen Interview-Protokoll Interviewpartner/in: Datum: Frage 1: Frage 2: Frage 3: 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ich bin neu hier Präsentation In diesem Spiel präsentiert ihr die Ergebnisse aus euren Interviews. •• Überlege dir zuerst, wie du deinen Interviewpartner mit den Informationen, die du im Interview gesammelt hast, mit drei Sätzen vorstellen kannst. •• Der erste Reporter stellt nun seinen Interviewpartner der Gruppe vor und endet mit dem Satz: „Ihr (oder sein) Lieblingsinstrument stellt sie (oder er) euch nun pantomimisch vor.“ •• Die oder der Vorgestellte stellt in der Mitte ihr oder sein Lieblingsinstrument pantomimisch dar. Die anderen versuchen, es zu erraten. •• Nun wird der nächste Reporter bestimmt, der seinen Interviewpartner vorstellt. Schau dich um! Du hast dich sicherlich schon umgeschaut und bemerkt, dass sich der Musiksaal von anderen Räumen im Schulhaus unterscheidet. Es gibt hier vertraute und unbekannte Gegenstände und Instrumente. •• Gehe durch den Musiksaal und schaue dir alles genau an. •• Skizziere auf einem Blatt den Musiksaal aus der Vogelperspektive. •• Zeichne dann die wichtigsten Musikinstrumente ein und beschrifte sie. Frage nach, wenn du ein Instrument nicht kennst. Aufgabe A F Sitzkreis „Das ist Naomi. Sie mag die Musik von Bruno Mars. Ihre Oma hat zu Hause ein Akkordeon. Naomi möchte einmal Sängerin werden. Ihr Lieblingsinstrument stellt sie euch nun pantomimisch vor.“ Pantomime In einer Pantomime stellt man einen Gegenstand oder eine Tätigkeit mit typischen Bewegungen dar. Bedingung: Man darf dabei keine Worte verwenden. Wissen Aufgabe A Das kannst du jetzt •• über deine musikalischen Erfahrungen und Vorlieben berichten •• jemanden befragen und ihn vor der Gruppe vorstellen •• ein Musikinstrument pantomimisch darstellen •• dich im Musiksaal orientieren •• wichtige Musikinstrumente benennen 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Stimme ist Gefühl Singen gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt. Mit der Stimme werden Gefühle ausgedrückt, Geschichten erzählt und besondere Momente gefeiert. Bei Festen und wichtigen Lebensereignissen sind Musik und Gesang immer dabei. Gesang fasziniert die Menschen. Egal, ob im Chor, als Frontwoman oder Frontman einer Band oder in der Badewanne: Singen macht Freude und verschönert das Leben! Wenn du in diesem Buch auf eine Seite mit grünem Hintergrund triffst, befindest du dich auf dem Lernpfad:Stimme. Hier erlernst du Schritt für Schritt alle Fertigkeiten, um mit deinen Klassenkolleginnen und Klassenkollegen oder auch für dich allein Lieder singen zu können. Die eigene Stimme zu trainieren erfordert natürlich einiges an Übung und Geduld. Du lernst Töne und Melodien nachzusingen, den Atem richtig zu führen, hohe Töne leicht zu erreichen und unterschiedliche Klänge mit deiner Stimme zu produzieren – kurz, du verbesserst die Einsatzfähigkeit deiner Stimme. Und jetzt: Viel Spaß auf dem Lernpfad:Stimme! Singen überall •• Was fällt dir bei den Bildern auf? Welche Stimmungen herrschen auf den Bildern? •• Besprecht in der Klasse, was die Bilder verbindet und was sie unterscheidet. Im „Stimmbad“ Stellt euch vor, es ist ein wunderschöner Tag, die Sonne scheint, die Luft ist angenehm warm und ihr verbringt den Nachmittag gemeinsam mit euren Freunden im Schwimmbad. •• Schmiert mit Sonnencreme sorgfältig Gesicht, Oberkörper, Bauch und Beine ein. Helft euch gegenseitig bei den Schultern und beim Rücken. •• Steigt dann ins Wasser und lasst die Arme rückwärts kreisen wie beim Rückenschwimmen und vorwärts wie beim Kraulen. •• Nach dem Schwimmen stellt euch aufrecht in die Wiese, schüttelt mit einem „Brr…!“ das Wasser ab und lasst euch mit einem wohligen „Aa…!“ die Sonne auf den Bauch scheinen. Aufgabe A A A A A A A A Aufgabe F Stehkreis 13 Lernpfad:Stimme 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Die Stimmrutsche Abb. 4 Als nächstes geht es auf die Rutsche! Abb. 3 Abb. 1 Abb. 2 •• Singt auf „Dü“ eine Babyrutsche und macht eine passende Geste dazu (Abbildung 1). •• Danach geht es weiter zur großen Rutsche. Singt wieder auf „Dü“ mit einer StimmrutschenGeste dazu (Abbildung 2). •• Anschließend geht es weiter auf die Rutsche der besonders Mutigen (Abbildung 3). •• Erfindet zum Abschluss eine Klassenrutsche: Jemand beginnt mit der Rutsche und übergibt reihum an die nächste Person. So geht die Rutsche im Kreis (Abbildung 4). Übernehmt die Stimmrutschen-Geste in die folgende Stimmübung. •• Singt immer zwei Stimmrutschen hintereinander auf derselben Tonhöhe. •• Beginnt jeden Durchgang ein bisschen höher. Geht so hoch, wie es sich noch angenehm anfühlt und es noch gut klingt. •• Bereitet euch auch mit großen Stimmrutschen für das kommende Lied vor. Im Schwimmbad T & M: Stefan Oslansky •• Findet die große Rutsche im Notenbild und begleitet sie beim Singen mit der StimmrutschenGeste. Aufgabe F Stehkreis Dü Dü Dü Dü … Dü Dü      À A, 9 A A A A A A A lied Glissando Glissando (italienisch für „gleitend“) ist der Fachbegriff für eine gleitende Tonhöhenänderung. Wissen Das kannst du jetzt •• dich für das Singen aufwärmen •• Tonhöhen mit der Handbewegung abstimmen •• gemeinsam und allein Stimmrutschen singen NB 45 Im Schwimmbad 44  Wir klet C - tern auf die Rut sche: - klatschen! Du C kommst mit! Dann  schüt G - teln wir C das Was G - ser ab. C Br..! G Br..! Ah..! C                          47  Dü Dü          16 Dü Dü NB 48 50 = 106 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Musizieren mit Puls Clap-Along 1 •• Bildet einen Sitzkreis. Nehmt wieder die Grundposition ein. Rückt dazu auf dem Sessel ganz nach vorne, das Gesäß an der Vorderkante, breitbeinig und mit der ganzen Sohle auf dem Boden. •• Hört der Musik zuerst zu und klopft, klatscht oder patscht dann im Puls der Musik gleichmäßig mit. Clap-Along 2 •• Macht zur Musik die rhythmischen Bewegungen mit, die euch eure Lehrerin oder euer Lehrer vormacht. Clap-Along 3 Macht den Puls der Musik nun mit dem linken Fuß mit. Führt die Bewegung wie im Bild aus. Diese Bewegung nennen wir „Click“. Aufgabe F Sitzkreis À A, 10 Aufgabe F Sitzkreis À A, 10 Aufgabe F Sitzkreis À A, 10 linkes Bein im Ruhepunkt linkes Bein oben linkes Bein wieder am Ruhepunkt Der Click: Achtet darauf, dass die Bewegung des linken Beins entspannt ausgeführt wird. Der Ruhepunkt ist dabei auf dem Boden und nicht in der Luft. Das passende Gefühl für die Bewegung kann mit „in den Schlamm steigen“ am besten beschrieben werden. 15 Lernpfad:Rhythmus 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

•• Schaut nun auf eure Lehrerin oder euren Lehrer und macht zur Musik den Click und seine Bewegungen mit. Varianten •• Jeder kann sich nun eine Bewegung überlegen. Macht sie reihum vor und die ganze Klasse macht mit. •• Probiert diese Bewegung auch zu anderen Musikstücken aus. •• Kombiniert auch unterschiedliche Fuß- und Handbewegungen. Achtung: Der Click läuft dabei immer durch! Achtet darauf, dass ihr ihn gemeinsam ausführt und das Tempo gehalten wird. Clap-Along 4 •• Groovt euch nun auch ohne Zuspielmusik mit dem Click auf einen Puls ein und achtet darauf, genau im Tempo zu bleiben. Wenn ihr die Augen schließt, könnt ihr besonders gut hören, ob ihr zusammen seid. •• Führt dann die Bewegungen wie bei Clap-Along 2 und 3 ohne Verwendung der Zuspielmusik aus. Wenn ihr das könnt, seid ihr wirklich fit! Aufgabe F Sitzkreis Body-Percussion-Klänge Rhythmische Bewegungen, die mit dem Körper Klänge erzeugen, nennt man „Body-PercussionKlänge“. Wissen Das kannst du jetzt •• den Puls (Click) mit dem Fuß angeben und halten •• im Puls Body-Percussion-Klänge ausführen •• Body-Percussion-Klänge erfinden und im Puls vormachen 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Die Musikfernsteuerung Jeder von euch kennt Fernsteuerungen: Sie funktionieren mit unsichtbaren Signalen. Heute bauen wir eine Fernsteuerung, die über Klänge funktioniert. Ihr könnt dabei eure Mitspielerinnen und Mitspieler mit Klangsignalen steuern und wie in einem Videospiel einen ganzen Erlebnisparcours durchlaufen. Zum Schluss gibt es einen Grand Prix, in dem immer zwei Teams gegeneinander antreten. Hört das Klangsignal Zuerst erlernt ihr die Klangsignale und ihre Bedeutung. •• Räumt Sessel und Tische an den Rand. •• Stellt euch in Reihen mit Blickrichtung nach vorne auf. •• Eure Lehrerin oder euer Lehrer spielt nun Töne auf einem Xylophon oder Metallophon, das als Fernsteuerung dient. Führt zu den Tönen folgende Bewegungen aus: hoher Ton ein kleines Stück nach rechts drehen tiefer Ton ein kleines Stück nach links drehen mittlerer Ton geradeaus gehen, solange der Ton klingt oder wiederholt wird Stille Stopp •• Probiert die Bewegungen zu den Klangsignalen aus. Versucht, sie in der gleichen Geschwindigkeit auszuführen. •• Übt dasselbe auch mit geschlossenen Augen, bis es problemlos klappt. •• Eine oder einer von euch übernimmt nun die Fernsteuerung und gibt die Signale vor. Roboter-Erlebnisparcours Nun wird eine oder einer von euch als Roboter mit der Musikfernsteuerung durch den Raum geführt. •• Verbindet einer Schülerin oder einem Schüler die Augen. Sie bzw. er ist jetzt der Roboter. •• Baut einen Parcours mit Start- und Zieltor auf. Stellt dazu einige Sessel und Tische oder andere Gegenstände als Hindernisse in den Raum. •• Jemand von euch übernimmt die Musikfernsteuerung und lotst den blinden Roboter mit Klangsignalen durch den Parcours. •• Ziel ist, die Fernsteuerung immer besser zu beherrschen, damit der Roboter sich nicht verläuft oder an Gegenstände stößt. Aufgabe A A A A A A A A A A A A A A Aufgabe 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ich bin neu hier Roboter-Grand Prix Nun könnt ihr in Teams gegeneinander antreten. Jedes Team besteht dabei aus vier Personen: Baumeisterin/ Baumeister Lotsin/ Lotse Streckenarbeiterin/ Streckenarbeiter Roboter baut den Parcours bedient die Musikfernsteuerung wartet die Strecke und stellt verrutsche Gegenstände wieder zurück muss mit verbundenen Augen den Parcours bewältigen •• Es spielen immer zwei Teams gegeneinander. •• Die Lotsen und die Roboter beider Teams verlassen den Raum. Dem ersten Roboter werden draußen die Augen verbunden. •• In der Zwischenzeit bauen die Baumeister beider Teams gemeinsam einen gefinkelten Parcours mit Start- und Zieltor. •• Der Lotse und der Roboter des ersten Teams werden hereingeholt. Der Roboter wird zum Start geführt, der Lotse stellt sich zur Musikfernsteuerung. •• Der Lotse führt den Roboter durch den Parcours, wobei der Roboter möglichst kein Hindernis berühren sollte. Geschieht dies dennoch, werden die Berührungen gezählt. Wird ein Hindernis verschoben, muss dieses von den Streckenarbeitern wieder zurückgestellt werden. •• Wenn der Roboter der ersten Mannschaft das Ziel erreicht hat, kommt die nächste Mannschaft dran. Gewonnen hat das Team mit den wenigsten Berührungen. Variante •• Anstelle von Xylophon oder Metallophon könnt ihr auch gesungene Töne (hoch/tief/mittel) zum Fernsteuern des Roboters verwenden. So könnt ihr z. B. auch bei einem Treffen mit Freundinnen und Freunden einen Roboter-GrandPrix spielen, selbst wenn keine Musikinstrumente zur Verfügung stehen. Abschluss C 4 Das kannst du jetzt •• mit Tönen Signale senden •• Tonsignale in Bewegung umsetzen 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Ich bin neu hier Egal, wo wir uns befinden oder wohin wir unterwegs sind, sehr oft sind wir von Musik umgeben: im Kino, auf der Straße, im Einkaufszentrum, beim Fernsehen und wenn das Handy klingelt. Hinzu kommen die ständigen Geräusche, auf die wir im Alltag stoßen: Verkehrslärm, Wind und Wetter, laute Nachbarn und vieles mehr. Während wir die Augen schließen können, sind unsere Ohren immer offen. Oft nehmen wir Klänge und Geräusche nicht mehr wahr, weil wir uns so sehr an sie gewöhnt haben. Oder wir filtern aus den Umgebungsgeräuschen nur das heraus, was uns wichtig ist. Wenn du während des Unterrichts mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznachbarn redest, vergisst du ganz automatisch die Geräusche der Umgebung und hörst sogar deine Lehrerin oder deinen Lehrer nicht mehr! In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem bewussten Wahrnehmen von Lärm und Stille und der Klangwelt unserer Umgebung. Wir hören, wie ein Schulweg klingt, begegnen bekannten und unbekannten Musikstücken, lernen unterschiedliche Musikarten kennen und musizieren mit Alltagsgegenständen. Musik um uns Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Musik um uns Der klingende Schulweg Schon die ersten Minuten unseres Tages sind erfüllt mit unterschiedlichen Klängen und Geräuschen. Habt ihr schon einmal bewusst darauf geachtet? Hörend unterwegs Wie sich Lisas Morgen vom Aufstehen bis zum Erreichen der Schule anhört, kannst du nun erfahren. Du hörst 18 unterschiedliche Geräusche und Klänge, die Lisa zuhause und auf ihrem Schulweg wahrnimmt. •• Finde zu jedem Ereignis ein passendes Stichwort und notiere es. •• Höre alle Klänge und Geräusche noch einmal. Ergänze und kontrolliere deine Eintragungen. •• Vergleicht die Ergebnisse und prüft, ob ihr alles richtig heraushören konntet. •• Überlegt, welche Materialien die Geräusche und Klänge erzeugt haben. •• Nimm ein Geräusch auf deinem Schulweg auf und spiele es in der nächsten Musikstunde vor. •• Benenne auch die am Klang beteiligten Materialien. Aufgabe A À A, 11 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. A A A A A A A A Das kannst du jetzt •• Alltagsgeräusche, die mit unterschiedlichen Materialien erzeugt werden, erkennen und einordnen A 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

NB 48 50 = 160 Ein besonderer Tag Aufstehen Stellt euch vor, heute ist euer Geburtstag! •• Steigt aus dem Bett und dehnt und streckt euch genüsslich. •• Tretet auf den Balkon und riecht die gute Luft. Legt die Hände auf den Unterbauch und lasst die Luft sanft durch die Nase in Richtung der Hände strömen. •• Geht mit herzhaftem Gähnen ins Bad und macht vor dem Spiegel einige freundliche Grimassen. Ausnahmsweise putzt ihr die Zähne heute nur mit der Zunge. •• Im Wohnzimmer wartet bereits eine Torte mit brennenden Kerzen auf euch. Mit feinen Luftstößen blast ihr eine Kerze nach der anderen aus. •• Esst ein Stück der köstlichen Torte, kaut genüsslich und macht dazu ein zufriedenes „Mmm…!“ Geschenke auspacken Auf dem Tisch liegen viele Geschenke für euch bereit. •• Öffnet ein Geschenk und bewegt die Hände mit einem staunenden „Ooo…!“ auseinander. •• Packt reihum weitere Geschenke aus und reagiert auch mit einem „Aaa…!“, „Iii…!“, „Eee…!“ oder „Uuu…!“ auf den Inhalt. •• Singt mit der Geschenke-Geste auf einem Ton „Mi-Me-Ma-Mo-Mu“. •• Beginnt jeden Durchgang ein bisschen höher. Geht so hoch, wie es sich noch angenehm anfühlt und es noch gut klingt. Was alles mir gehört! T & M: Paul Müller sprechen: Aufgabe F Stehkreis Aufgabe A A A A A A A À A, 12 lied NB 59 Was alles mir gehört 44   Heu F - te da bin G7 ich auf -ge wacht - und C7 hab die Ge schen F - -ke auf-ge macht, -   da F war doch so ei G7 - ni-ges da-bei, los C7 geht’s: eins, zwei, drei! F   Ist F das nicht un G7 - er - hört, was al C7 - les mir ge hört?! F -                                             58 NB 59 Was alles mir gehört 44   Heu F - te da bin G7 ich auf -ge wacht - und C7 hab die Ge schen F - -ke auf-ge macht, -   da F war doch so ei G7 - ni-ges da-bei, los C7 geht’s: eins, zwei, drei! F   Ist F das nicht un G7 - er - hört, was al C7 - les mir ge hört?! F -                                             58 Das kannst du jetzt •• einen klangvollen Ton singen •• den Ausdruck mit einer Geste unterstützen •• Töne auf I, E, A, O und U singen I – ein Igel, E – ein Edelstein, A – ein Armband, O – ein Ohrensessel U – ein U-Boot, Ü – ein Überwurf, Ö – ein Ölbild, Ä – ein Ärmelschoner 21 Lernpfad:Stimme 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Musik um uns Auf dem „Klingenden Schulweg“ haben wir Lisa vom Aufwachen bis zum Schulbeginn begleitet. Aber nicht alle Schultage beginnen so geordnet. Im folgenden Lied ist wirklich alles verkehrt! Alles verkehrt T & M: Joachim Claucig À A, 13 & 14 A A A A A A A lied q = 132 NB 2 Alles verkehrt 44  1. Als ich auf Strophe C -wach’ heu - te mor - gen merk’ ich: es Dm ist schon sehr spät, doch an -  statt G mich auf-zu-we-cken liegt die Mut C -ter noch im Bett. Hat kein Früh-stück mir ge macht, - ist ja  selbst Dm nicht auf -ge wacht, - in die Schu G -le schaff’ ich’s nie-mals bis um Acht! C Hab’ver-  sucht, F sie auf - zu - we cken, - sie mit C/ Klat E -schen zu er - schre cken, - doch sie  dreht Dm sich ein-fach um G und stellt sich stumm. C Und sie tut F auch so, als ob sie mich nicht  hört. C/E An die-sem Tag Dm ist al G - les ver kehrt! C - Kehrt Refrain F -Ver Sel La, -  Kehrt C/E -Ver Sel-La, Kehrt Dm -Ver Sel G - La - La La! C - Al F -les ver kehrt! -  Al C/E - les ver kehrt! - An die - sem Tag Dm ist al G - les ver kehrt! C -                                                                   2 22 NB 48 50 25.04.2016 11:00:48 Österreich - Kopie = 132 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2. Auch der Vater schnarcht noch immer, hör’ ihn bis ins Kinderzimmer, und da hab’ ich mir gedacht, wie die Mutter das wohl macht: Dass sie schlafen kann daneben, wenn die Nasenflügel beben und er nicht zur Arbeit geht: „Ihr seid zu spät!“ Hab versucht euch aufzuwecken, euch mit Klatschen zu erschrecken, doch ihr dreht euch einfach um und stellt euch stumm. Und ihr tut auch so, als ob ihr mich nicht hört. An diesem Tag ist alles verkehrt! 3. Unser Kater in der Küche steht am Ofen oben schon, frisst die Reste aus der Pfanne, werf’ ihn raus auf den Balkon. Plötzlich merk’ ich, dass mir kalt wird, hab’ nur den Pyjama an, meine Mutter steht vor mir und starrt mich an: Mit der Decke weggezogen lieg’ im Bett ich ganz verbogen und sie sagt: „Steh endlich auf, es ist schon spät!“ Und ich wünschte mir, ich hätt’ sie nicht gehört! An diesem Tag ist alles verkehrt! 4. Jetzt heißt’s schnell ins Badezimmer und dann muss ich noch aufs Klo, meine Mutter macht mir Stress, ach, das liebe ich ja so. Als ich rausgeh, stopft sie mir noch ’ne Banane in den Mund: „Schatzi, Frühstücksvitamine sind gesund!“ Als ich ankomm mit Verspätung in der Klasse die Vertretung sagt: „Beeil dich nicht, dein Lehrer ist zu spät!“ Und ich sag: „Ich glaub’, ich hab mich grad’ verhört! An diesem Tag ist alles verkehrt!“ Mein verrückter Morgen •• Zeichne eine Szene aus dem Lied auf ein Blatt Papier. Schere, Stein, Papier •• Findet Gegenstände aus Materialien wie Papier, Holz, Metall, Stein oder Kunststoff. •• Probiert verschiedene Möglichkeiten aus, wie ihr diese Gegenstände zum Klingen bringen könnt (schütteln, klopfen, zerreißen etc.). •• Beschreibt die einzelnen Klänge. •• Nehmt die Klänge mit dem Smartphone auf. •• Spielt einer anderen Gruppe eure aufgenommenen Klänge vom Smartphone vor und lasst sie erraten, welche Materialien und welche Spielweisen ihr für jeden Klang verwendet habt. Aufgabe A Das kannst du jetzt •• ein Lied singen, das mit Sprache spielt •• ein Lied mit viel Text bewältigen •• Klänge mit Alltagsmaterialien erkunden und erkennen Aufgabe C 3–4 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Die drei Ebenen Am Puls der Zeit – Vorübung •• Alle nehmen den Click im linken Bein auf. •• Schaut nun auf eure Lehrerin oder euren Lehrer und spielt ihren oder seinen Rhythmus nach. •• Achtet darauf, dass der Click stabil bleibt und „in time“ ist. Cool klingt es erst, wenn ihr zusammen seid! •• Erfinde nun selbst einen kurzen Rhythmus mit Body-Percussion-Klängen. •• Übe den Rhythmus so gut ein, dass du ihn der Klasse vorspielen kannst. So präsentierst du anschließend deinen Rhythmus: •• Gib den Click im linken Bein vor, alle nehmen den Click im linken Bein auf. •• Zähle ein: „1, 2, 3, 4“ und spiele dann deinen Rhythmus vor. •• Alle spielen den Rhythmus nach. Achtet darauf, dass der Click stabil bleibt. Aufgabe F Sitzkreis •• Klärt gemeinsam mit eurer Lehrerin oder eurem Lehrer, wie die einzelnen Aktionen in der Musikfachsprache heißen und tragt unten die Bezeichnungen ein. 1. Der Click entspricht in der Musik dem: oder oder 2. Das Einzählen gibt die Länge des an. Die gängigsten Taktgruppen sind 2, 3 und 4 Schläge pro Takt. Genauere Informationen zum Begriff „Takt“ erhältst du im Lernpfad:Rhythmus 5 auf S.56 und 57. 3. Die Body-Percussion-Klänge entsprechen in der Musik dem . A A A A A A A A Das kannst du jetzt •• Grundschlag, Takt und Rhythmus unterscheiden •• im Takt einzählen •• einen Rhythmus mit Body-Percussion-Klängen erfinden, einüben, vorspielen und nachspielen Rhythmus Unter Rhythmus versteht man in der Musik die Aneinanderreihung von unterschiedlich langen Klangereignissen. Diese Klangereignisse beziehen sich auf einen Puls, welcher der Musik zu Grunde liegt. Die Klangereignisse können Töne oder Geräusche (Grundschlag, Beat, Metrum) sein. Wissen 24 Lernpfad:Rhythmus 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Heute ist nicht alle Tage In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit zwei Musikstücken aus dem Fernsehen: Dem Thema und dem Lied Wer hat an der Uhr gedreht? aus dem Film (bzw. aus der Zeichentrickserie) Der rosarote Panther. Tanz mit Paulchen Superstar Hier geht es darum, zu Paulchen Panthers Musik zu tanzen. •• Stellt euch in Reihen mit Blickrichtung nach vorne auf und lasst rechts und links zwei Schritte Platz. Studiert folgende Klanggesten und Schritte ein: •• Übt die ersten zwei Zeilen und zählt dabei laut mit. Tanzt danach das ganze Stück. Tanz mit Paulchen Superstar M: Henry Mancini Aufgabe A A A A A A A schnippen Ausstellschritt nach rechts Ausstellschritt nach links klatschen eine langgezogene Drehung abspringen mit beiden Beinen auf dem Boden landen patschen (mit den Handflächen auf die Oberschenkel klopfen) trampeln Wiederholungszeichen Zwischen den Wiederholungszeichen : : liegen die Takte, die noch einmal gespielt (oder getanzt) werden sollen. Wissen Aufgabe À A, 15 B A 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Musik um uns Wer hat an der Uhr gedreht? T: Eberhard Storeck, M: Fred Strittmatter, Quirin Amper, Arr: I. Freudenthaler Das kannst du jetzt •• Symbole für Klänge und Bewegung lesen •• einen Tanz-mit-Satz zur Musik ausführen lied À A, 16 & 17 A A A A A A A Text: Eberhard Storeck Musik: Fred Strittmatter, Quirin Amper Bearbeitung: I. Freudenthaler NB 3 Wer hat an der Uhr gedreht  D.C. al Ø - Ø 44  Wer C hat an der Uhr D‹ ge-dreht? Ist G es wirk - lich schon C so F spät? G  Soll C das heis sen, - ja F ihr Leut’, mit G7 dem Paul ist Schluss F6 für F/G heut’. C  Paul C -chen, Paul Cis -chen, mach’ D‹7 doch wei ter, - jag’ G7 das Männ-chen auf C die Lei ter. -  Säg’ C undpins C7 - le bunt F die Wän - de, trei D - beScher D7 -ze oh G - ne En de. -  Machst C ja manch Cis -mal schlim D‹7 -me Sa chen, - ü G7 - ber die wir trotz C -dem la chen. -  Denn C du bist, C7 wir ken F -nen dich, doch G nur Farb und Pin F -sel strich! C - F6 F/G C  Scha Ø C - de, dass F es sein muss, ist G4 für heu - te wirk G - lich Schluss? Heute ist nicht alle Tage. Ich komm’ wieder, keine Frage! Gesprochen: Doch,  G4 für heut D7 ist wirk F6 lich F/G - Schluss! C6 F6 F/G C                                                                                                    4 ´ dim dim NB 48 50 25.04.2016 11:00:48 Österreich - Kopie = 146 26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Im Schulhaus Große Pause Stellt euch vor, im Schulhaus läutet die Schulglocke und die große Pause beginnt. Die Klassentüren öffnen sich und alle strömen auf den Gang. •• Geht durch den Raum und nickt anderen freundlich zu. •• Wenn ihr eine Freundin oder einen Freund erblickt, dürft ihr hingehen und ihr oder ihm freundschaftlich auf die Schultern klopfen. •• Geht die Treppe hinauf und nehmt zwei Stufen auf einmal, so dass eure Knie die Hände berühren. •• Nehmt nun drei Stufen auf einmal, so dass eure Knie die Ellbogen berühren. •• Atmet tief durch die Nase in den Rücken und schüttelt mit einem genüsslichen „Aaa…!“ die Anstrengung aus den Knochen. Der Stimmlift Wir machen heute eine Fahrt mit dem Stimmlift. •• Eure Lehrerin oder euer Lehrer singt in der Mittellage auf „Da…!“ einen Ton und zeigt mit der Hand die Lage dieses Stockwerks an. Gleitet mit der Stimme von unten hinauf, bis ihr den entsprechenden Ton erreicht habt. Begleitet das Glissando (Gleiten) mit einer Lift-Geste. •• Wiederholt dieses Spiel mit anderen Tönen. Tiefe Töne erreicht ihr von oben hinabgleitend. •• Versucht allmählich, die vorgesungenen Töne auch direkt zu treffen. •• Übernehmt die Lift-Geste in die folgende Stimmübung: F Stehkreis Aufgabe Aufgabe F Stehkreis 27 Lernpfad:Stimme 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

•• Singt auf „Da-a-a-a-a“ und „Mi-me-ma-mo-mu“ einen Dreiklang hinauf und wieder hinunter. Stellt euch dabei vor, vom ersten in den dritten und dann in den fünften Stock zu gleiten. •• Versucht, die Tonhöhe der Stockwerke ohne Glissando direkt zu treffen. •• Beginnt jeden Durchgang ein bisschen höher. Geht dabei so hoch wie es sich noch gut anfühlt und angenehm klingt. Max und Moritz T & M: überliefert •• Singt das Lied auswendig und verwendet die Lift-Geste, um die Töne genau zu treffen. •• Setzt statt „Pizza“ auch andere Speisen oder Getränke ein. •• Auf Zeichen der Lehrerin oder des Lehrers darf jede Schülerin und jeder Schüler anstelle von „Pizza“ die eigene Lieblingsspeise hineinsingen. •• Singt das Lied auch höher. 1 3 5 Da Mi me ma mo mu a a a a Da Mi Me Ma Mo Mu Da Da Da Da Muak Korr fehlendeN & Da Mi a me - - a ma - - a mo - - a mu - - & Da Mi Da Me Da Ma Da Mo Da Mu œ #œ œ œ <#> œ œ #œ œ œ <#> œ Muak Korr fehlendeNB & Da Mi a me - - a ma - - a mo - - a mu - - & Da Mi Da Me Da Ma Da Mo Da Mu œ #œ œ œ <#> œ œ #œ œ œ <#> œ A A A A A A A lied À A, 18 NB 4 Max und Moritz 44    Max D und Mor - itz steh’n D vorm La - den woll’n A für fünf Cent Piz D - za ha ben. -    Scha D - de Piz - za gibt D es nicht, Max A und Mor - itz är D - gern sich!                    5 Das kannst du jetzt •• eine Tonhöhe mit dem Stimmlift erreichen und halten •• Tonhöhen miteinander verbinden oder abgesetzt ansingen •• Auskunft darüber geben, was ein Dreiklang ist Der Dreiklang Ein Dreiklang besteht in seiner Grundform aus dem ersten, dritten und fünften Ton einer Tonleiter. Eine Tonleiter ist eine Reihenfolge von Tönen, die ihrer Höhe nach geordnet sind (mehr Informationen darüber auf S. 48). Viele Musikwerke beginnen mit einem Dreiklang, z. B. der Donauwalzer. Wissen NB 48 50 = 160 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Musik in deiner Umgebung Du gehst einkaufen, wirst zu einem Fest eingeladen, gehst ins Kino oder ins Konzert. Die Musik, die dir an diesen vielen Orten begegnet, ist sehr unterschiedlich. Musik-Arten an Musik-Orten In dieser Aufgabe geht es darum, Musikarten den passenden Bildern zuzuordnen. •• Betrachte die Bilder genau und ordne die Begriffe aus dem Kästchen zu. Aufgabe A Das kannst du jetzt •• unterschiedliche Musikarten benennen und wiedererkennen À A, 19 Chor Folgende Musikarten kommen hier vor: Nummer Orchestermusik Blasmusik Rockmusik Chor Heurigenlied Kirchenmusik (Orgel) Straßenmusik pfeifen Kaufhausmusik •• Ein Begriff gehört zu dem leeren Bilderrahmen. Zeichne ein passendes Bild dazu. •• Du hast in dieser Übung neun verschiedene Musikarten kennengelernt. Jetzt hörst du die Musikbeispiele dazu. Nummeriere die Kästchen in der richtigen Reihenfolge. •• In dieser Reihenfolge ergeben die fett gedruckten Buchstaben folgendes Lösungswort: M 29 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Musik um uns Instrumente aus dem Schulrucksack Spannende Aufführungen kann man nicht nur in der Oper oder im Konzert erleben, auch im Klassenraum ist dies möglich. Mit ein wenig Geschick lässt sich mit Händen und Füßen, aber auch mit einfachen Alltagsgegenständen Musik machen. Dazu braucht man jemanden, der für die nötige Ordnung sorgt und der bestimmt, wann das Stück beginnt und wann es endet. Neugierig? Dein Einsatz, bitte! Mit dieser Aufgabe lernt ihr, wie man einer Gruppe von Musikerinnen und Musikern den Einsatz für den Beginn eines Stückes gibt und wie man es beendet. Im Orchester ist das die Aufgabe der Dirigentin oder des Dirigenten. Sie oder er steht ganz vorne auf einem Podest und verwendet meistens einen Taktstock, damit alle die Zeichen gut sehen können. •• Öffnet den Sitzkreis zu einem U. •• Übt mit eurer Lehrerin oder eurem Lehrer die folgenden zwei Dirigiergesten ein: •• Einsatz geben: –– Hebt mit wachem Blick, guter Körperspannung und geschlossenen Fingerspitzen von Daumen und Zeigefinder leicht die Hände. –– Macht mit den Händen eine kleine Auf-Ab-Bewegung und behaltet dabei Blickkontakt zu den Musikern. •• Abwinken: –– Sucht Blickkontakt zu den Musikern und hebt mit leichter Spannung die Dirigentenhände. –– Macht eine kleine Luftschnecke mit beiden Händen. Stop and Go Jetzt dirigiert jemand von euch das Klassenorchester. •• Wartet in absoluter Stille auf den Einsatz. •• Mit dem Einsatz beginnt das Klassenorchester zu patschen. Haltet stets Blickkontakt zur Dirigentin oder zum Dirigenten. •• Beendet euer Stück, wenn mit der Luftschnecke abgewinkt wird. Aufgabe F Sitzkreis Aufgabe A A A A A A A 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Das Klassenorchester spielt Nun sind eure Instrumente aus dem Schulrucksack dran. Wie in einem großen Orchester übernimmt jeder von euch eine Aufgabe und folgt den Anweisungen der Dirigentin oder des Dirigenten. •• Bildet drei Gruppen und probiert unterschiedliche Klangmöglichkeiten aus. –– Gruppe 1: Schlüsselbunde oder Münzen –– Gruppe 2: Papierblätter –– Gruppe 3: Steine, Kastanien oder Stifte aus Holz •• Bestimmt nun eine Dirigentin oder einen Dirigenten, der sich vor die drei Gruppen stellt. Sie oder er sorgt für stille Konzentration und gibt die Einsätze. •• Zum ersten Einsatz spielt das gesamte Klassenorchester. •• Nun zeigt die Dirigentin oder der Dirigent jeder einzelnen Stimmgruppe gesondert die Lautstärke an, die sie oder er sich für diese vorstellt. Probiert alle Kombinationen von laut und leise aus. Starke Gegensätze, aber auch Zwischenstufen sind möglich. •• Wenn das Stück zu Ende gehen soll, sorgt die Dirigentin oder der Dirigent für Spannung und Blickkontakt und winkt eindeutig ab. Applaus! Aufnahme läuft Bestimmt nun zusätzlich eine Aufnahmeleiterin oder einen Aufnahmeleiter. Sie oder er erstellt mit dem Handy eine Tonaufnahme des Klassenorchesters. •• Wenn das Klassenorchester bereit und es still ist, startet die Aufnahmeleiterin oder der Aufnahmeleiter die Aufnahme und sagt laut „Aufnahme läuft“. Dann gibt die Dirigentin oder der Dirigent den ersten Einsatz. •• Hört euch im Anschluss die Aufnahme an. Besprecht, ob sich Klänge auf der Aufnahme von den Klängen im Raum unterscheiden und wie ihr bei der nächsten Runde die Aufnahme noch verbessern könnt. Hör die Stille! In diesem Kapitel hast du viel über Geräusche, Klänge und Musik in unserer Umgebung gelernt. Beim Dirigieren des Klassenorchesters ging es auch um den Übergang von Stille zur Musik. Doch halt! Stille, gibt es die überhaupt? In dieser Aufgabe sollst du nichts tun, außer eine Zeit lang still zu sein und aufmerksam zu hören. •• Nimm eine gemütliche Sitzposition ein, lege den Kopf auf die Arme und schließe die Augen. •• Achte auf alles, was deine Ohren wahrnehmen können, auch wenn es noch so leise ist oder weit weg zu sein scheint. •• Besprecht, was ihr alles hören konntet. Welche Geräusche kamen aus der Klasse, welche von weiter weg? Überlegt gemeinsam, ob es einen Ort gibt, an dem es vollkommen still ist. Das kannst du jetzt •• Einsätze zum gemeinsamen Musizieren geben •• ein Musikstück mit unterschiedlichen Lautstärken anleiten •• mit Alltagsgegenständen musizieren Aufgabe C A A A A A A A Aufgabe A A A A A A A Abschluss A A A A A A A A 31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=