Die digitale Welt gestalten, Arbeitsheft 3/4

28 Sensoren In der Zusammenarbeit und Verständigung zwischen Robotern, Maschinen und Menschen spielen Sensoren eine große Rolle. Sie sind Schnittstellen zwischen dem technischen Gerät und der Außenwelt. Mit Schnittstelle meint man eine Stelle oder Handlung, wo der Mensch mit der Maschine in Kontakt tritt. Ein einfaches Beispiel dafür sind zum Beispiel Pedale, ein Lenkrad oder die Computertastatur. B Mit diesen Sinnen erlebst du deine Umwelt. Ordne sie richtig zu. Fehlen Sinne? Wenn ja: welche? Tauscht euch aus. 1 Tastsinn Geruchsinn Sehsinn Hörsinn Geschmacksinn Das Wort Sensor kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „fühlen“ oder „empfinden“. In der Technik erfolgt die Wahrnehmung der Umgebung über Sensoren. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren. Rauchmelder funktionieren zum Beispiel mit Lichtsensoren. Ein für uns nicht sichtbarer Lichtstrahl befindet sich in einer kleinen Box. Wird der Lichtstrahl durch Rauch unterbrochen, schlägt das System Alarm. Auch im Haushalt gibt es schon viele schlaue Maschinen, die sich selbst einstellen: Sensoren reagieren auf Temperatur (z. B. Steuerung der Heizung), auf Bewegung (z. B. Bewegungsmelder beim Licht) oder auf das Gewicht (z. B. Wasserverbrauch beim Wäschewaschen). C Gibt es in deiner Schule Sensoren? Überlegt gemeinsam oder bittet die Schulwartin, den Schulwart um Hilfe. B Lies den Text. Unterstreiche die Wörter Sensoren, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Gehirn. Besprecht den Inhalt. Auch in der Künstlichen Intelligenz werden Sensoren eingesetzt. Die Künstliche Intelligenz ist der Versuch durch Algorithmen, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen. Statt für jeden Zweck programmiert zu werden, kann die Künstliche Intelligenz eigenständig Antworten finden und Probleme lösen. Daher ist es Ziel dieser Forschung, die Funktionsweisen unseres Gehirns immer besser zu verstehen, um sie künstlich nachahmen zu können. 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=