Die digitale Welt gestalten, Arbeitsheft 3/4

20 Programmieren mit Texten Die Grundlage dieser Programmiersprache ist ein Text. Also Buchstaben, Satzzeichen und Befehle, die mit der Computertastatur eingetippt werden. Mit diesen Programmiersprachen kann man genauer programmieren als mit vordefinierten Blöcken. Deswegen werden sie von Profis verwendet. Außer Pyhton, JavaScript, PHP, Ruby und C++ gibt es noch viele andere. Der von Menschen geschriebene Text der Programmierung wird Quellcode genannt. Darin steht, was das Programm tun soll. Jede Codezeile hat eine eigene Nummer, damit man sich besser zurechtfinden kann. Die Befehle werden Zeile für Zeile vom Computer abgearbeitet. C Schau dir diesen Quellcode genau an. Was soll das Programm machen? Woran hast du das erkannt? Was steht in Codezeile 12? Überlegt und besprecht in der Klasse. Eure Lehrkraft hilft euch bei den englischen Wörtern. 1 Wie jede Sprache hat auch die Programmiersprache ihre eigenen Regeln, an die man sich halten muss. Ansonsten funktioniert das Programm nicht. Das betrifft Zeichen, Abstände und Einrückungen des Textes. Das Problem (die Aufgabe) steht bei der Erstellung des Quellcodes immer im Mittelpunkt. Programmiererinnen und Programmierer schreiben Programme, um für das Problem Lösungen anzubieten. Der Weg dahin ist aber nicht festgelegt. Wenn sich zwei Programmierer mit dem gleichen Problem befassen, kann es sein, dass sich die beiden Quelltexte deutlich voneinander unterscheiden. Suche den Quellcode einer Homepage: Klicke in der Menüleiste auf „Weitere Werkzeuge“, dann auf „Seitenquelltext“ anzeigen. Deine Lehrerin oder dein Lehrer hilft dir dabei. 2 Ist das eine Geheimschrift? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=