Lasso Lesebuch 3 Lesetraining mit Niko
Lasso Lesebuch 3, Teil B: Lesetraining mit Niko Schulbuchnummer: 220427 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 11. März 2024, GZ 2023-0.756.853, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch an Volksschulen für die 3. Klasse im Unterrichtsgegenstand Deutsch (Lehrplan 2023) geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Bildrechte: © Bildrecht GmbH, Wien 2024 Umschlagillustration: Lisa Brenner, Stelzenberg 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Barbara Beran-Dunst, Wien Herstellung: Oliver Stolz, Wien Umschlaggestaltung: Oliver Stolz, Wien Layout: Moritz Lang – Büro für Gestaltung, Offenburg Satz: Manuela Strasser, Wien Druck: Paul Gerin GmbH & Co KG, Wolkersdorf ISBN 978-3-209-13325-0 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.at Lasso Lesebuch 3 Teil B: Lesetraining mit Niko Pamela Mandl Sylvia Tesar Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
2 ABC des Lesens Über das Thema nachdenken S. 5 Wichtiges unterstreichen S. 6 Fragen stellen S. 7 Einen Text vortragen S. 8 Bei uns und anderswo Mamas neuer Freund S. 26 Kinder dieser Welt S. 27 Stadt, Land S. 28 Liebe Tante … S. 29 Das Nachrichtenband S. 30 Was der Winter bringt Halbe Sachen S. 31 Bratapfel-Rezept S. 32 Eisbären S. 33 Spatzen im Winter S. 34 Es schneit S. 35 Ein Fest für alle S. 36 Was ich von meinen Tanten zum Geburtstag bekam S. 37 Märchen und Sagen Die Bremer Stadtmusikanten S. 38 Prinzessin Kunigunde S. 39 Wie der Erzberg entdeckt wurde S. 40 Triodor S. 41 (K)ein Märchen S. 42 Tierisches Tierische Zungenbrecher S. 15 Aus zwei mach eins! S. 16 Die schnellsten Landtiere S. 17 Bienenexpertinnen und -experten gesucht! S. 18 Warum sich Raben streiten S. 19 Wie ich mich fühle So fühle ich mich wohl S. 43 Anderen helfen S. 44 Wer ist Sam Sabuda? S. 45 Der Sprung S. 46 Träume S. 47 Warum Marie nicht gerne baden geht S. 48 Mitternacht Molly im Vampir-Internat S. 20 Gespensterbeschwörungsformel S. 21 Schlotterine von Unkenstein S. 22 Geheimschrift S. 23 Gruselwörter im Geisterschloss S. 24 Die kleine Hexe Nudelzopf S. 25 Miteinander Witze-Puzzle S. 9 Reimwörter S. 10 Mondkraterkuchen S. 11 Gordischer Knoten S. 12 Der Klassenrat S. 13 Gesunde Jause S. 14 Nikos Steckbrief S. 4 Inhalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
3 Ritter und Drachen Die Sprache der Ritter S. 49 So wurde man Ritter S. 50 Mädchen im Mittelalter S. 51 Ritterlich S. 52 Der geheimnisvolle Maulwurfstollen S. 53 Steckbrief eines Drachen S. 54 Krimizeit Lupenwörter S. 73 Detektive aufgepasst! S. 74 Fingerabdrücke S. 75 Knifflige Kriminalfälle S. 76 Auf Spurensuche S. 77 Endlich Sommer Reisewörter S. 78 Bauernregeln S. 79 Jetzt sind bald Ferien S. 80 Wolkenbilder S. 81 Das Gewitter S. 82 Über den Wolken S. 83 Erfinden und erforschen Der Findeboy S. 55 Bekannte Erfinder und Erfinderinnen S. 56 Lise Meitner S. 57 Vollautomatisch! S. 58 Auf dem Patentamt S. 59 Der Traum vom Fliegen S. 60 Wie die Zeit vergeht Die Zeit S. 61 Zeitzonen S. 62 Zeit-Wörter S. 63 Theodor trödelt S. 64 Zeitreise-Maschine S. 65 Kreuzworträtsel: Die Zeit S. 66 Medien Kreuz und quer durchs Internet S. 67 Das Internet … S. 68 … informiert S. 69 Immer on – immer mit Werbung S. 70 Die Comic-Maus S. 71 Ein gutes Buch S. 72 Lexikon für Lesedetektive S. 84–87 Mein Bücherregal S. 88 Zeichenerklärung Schreibe. Male. Male an. Kreuze an. Verbinde. Unterstreiche. Kreise ein. Streiche durch. Versuche auch diese Aufgaben zu lösen. Inhalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
4 Erinnerst du dich an mich? Ich bin Niko, der Lesedrache! Hallo, ich bin Niko! Obwohl ich 85 Drachenjahre alt bin, bin ich ein Drachenkind. Mein Körper ist grün mit gelben Punkten, nur mein Bauch und meine Schnauze sind gelb. Besonders schön finde ich meine blauen Augen und meine braunen Krallen. Ich habe ziemlich große Füße, Schuhgröße 63. Wenn ich glücklich bin, spucke ich rotes Feuer, das weit und breit zu sehen ist. Aus diesem Grund ist meine Lieblingsfarbe auch Feuerrot. Ich fresse für mein Leben gerne Bücher und Schneckenschleim. Davon kann ich gar nicht genug bekommen. Bevor ich die Bücher fresse, lese ich sie aber. Dazu setze ich mich in die Drachenhöhle oder ich suche mir einen bequemen Platz auf dem Vulkan. Auch in der Drachenschule lesen wir und lernen Feuer speien. Nikos Steckbrief Male Niko so an, wie er sich beschreibt. Kennst du Niko schon? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
5 vor dem Lesen Über das Thema nachdenken Was weißt du schon alles über Flaggen? Schreibe Stichwörter auf und lies dann im Text nach. 1 Flaggen Hat jedes Land eine eigene Flagge? Ja, jedes Land hat eine eigene Flagge. Mit der Nationalflagge drückt ein Land aus, dass es sich von anderen Ländern unterscheidet. Denn jedes Land hat ja auch seine eigene Geschichte, seine eigene Sprache, seine eigene Musik. Die Farben der Landesflaggen nennt man auch Nationalfarben. Seit wann gibt es Flaggen? Dazu musst du wissen, dass schon die Ritter im Kampf und bei Turnieren an ihrem Schutzschild ein Erkennungszeichen trugen: ein Wappen. So konnte man sie auch aus der Ferne erkennen. Klöster, Städte und Handwerker übernahmen solche Erkennungszeichen. Aus den Wappen entstanden später die Flaggen. Wozu braucht man überhaupt Flaggen? An der Flagge erkennt die ganze Welt, um welches Land es sich handelt. Darum sind bei großen Sportereignissen wie den Olympischen Spielen alle Sportlerinnen und Sportler mit der Flagge ihres Landes geschmückt. An Staatsfeiertagen weht an öffentlichen Gebäuden die Nationalflagge. Bei besonderen Trauerfällen wird Halbmast beflaggt. Dann weht die Flagge auf halber Höhe des Mastes. Auch Schiffe müssen Flagge zeigen, damit man erkennt, aus welchem Land sie stammen. Ingrid Peia 1 ABC des Lesens Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
6 Wichtiges unterstreichen Magnet: Ein Magnet zieht Dinge aus Eisen, Kobalt und Nickel an. Um Magnete herum entsteht ein Magnetfeld. Das ist der Bereich der magnetischen Wirkung. Alle Magnete haben zwei Pole: Nordpol und Südpol. An den Polen ist die magnetische Wirkung am stärksten. Gleiche Pole stoßen einander ab, unterschiedliche Pole ziehen einander an. Auch die Erde wirkt wie ein Riesenmagnet. Deshalb wird die Südspitze eines Kompasses zum Nordpol der Erde hin ausgerichtet. Es gibt auch Elektromagnete. Man verwendet sie im Schrottkran. Elektromagnete kann man abschalten. Kompass heißt ein Gerät zur Bestimmung der Himmelsrichtungen. Der Magnetkompass nutzt den Erdmagnetismus. Die ganze Erdkugel wirkt durch ihren inneren Aufbau wie ein riesiger Magnet mit Nordpol und Südpol. Danach richtet sich die Kompassnadel aus und zeigt stets nach Norden. Eine andere magnetische Eisenmasse oder eine Stromleitung in der Nähe kann aber dabei stören. Der komplizierte Kreiselkompass nutzt die Drehung der Erde zur Bestimmung von Himmelsrichtungen. Herta Beuschel-Menze u. a. Lies die Texte und unterstreiche die wichtigsten Wörter oder Wortgruppen. 1 während des Lesens 2 ABC des Lesens Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
7 Fragen stellen Lies diesen Text und beantworte die Fragen. Die zwei Frösche Einmal, in der Sommerhitze, trocknete ein Tümpel aus, in dem zwei Frösche lebten. Als alles Wasser verdunstet war, verließen sie den Tümpel und wanderten fort. So weit sie auch gingen, sie fanden keinen Bach, keinen Teich. Schon halb verdurstet kamen sie zu einem Bauernhof und entdeckten in der Speisekammer eine große Schüssel, voll mit süßer, fetter Milch. Die Frösche konnten ihr Glück kaum fassen, sie hüpften in die Schüssel, tranken und ließen es sich schmecken. Als ihr Durst gestillt war und sie herausspringen wollten, fanden sie keinen Halt an der glatten Schüsselwand und rutschten immer wieder in die Milch zurück. Viele Stunden mühten sie sich vergeblich ab. Schließlich waren sie so erschöpft, dass sie ihre Beine kaum noch bewegen konnten. „Was hilft es, wenn wir uns plagen“, sagte der eine Frosch. „Ich geb’s auf!“ Er ließ sich zu Boden sinken und ertrank. Der zweite Frosch wollte nicht aufgeben und kämpfte weiter. Es wurde dunkel, die Nacht kam. Noch immer strampelte der Frosch in der Milchschüssel. Als er schon meinte sterben zu müssen, spürte er unter seinen Beinen etwas Festes. Aus dem Rahm waren dicke Butterbrocken geworden. Der Frosch stieß sich mit letzter Kraft ab, schnellte hoch, sprang aus der Schüssel und war gerettet. Wer nicht aufgibt, auch wenn alles hoffnungslos zu sein scheint, der wird dafür belohnt. Käthe Recheis (nach Aesop) 1 Warum verließen die beiden Frösche ihren Tümpel? Was entdeckten die Frösche in der Speisekammer? Stelle nun eigene Fragen, um herauszufinden, ob du den Text gut verstanden hast. 2 5 10 15 20 während des Lesens 3 ABC des Lesens Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
8 Einen Text vortragen Mitternacht und Gitterfenster Etwas flatterte über ihm durch die Luft. Er machte einen Schritt vor, noch einen | – und seine Hand umfasste die kalte, rostige Stange einer Gittertür. Und dann | – dann geschah es. | Mit einem Mal begannen die hohen spitzen Schreie, die er schon so oft von seinem Fenster aus gehört hatte. Er hatte sie sich also nicht eingebildet. | Dort, vor ihm im Dunkel des Dachbodens, war jemand, der schrie. Immer wieder, kurz und schrill. | Paul ließ panisch das Gitter los und griff nach rechts, | dorthin, wo er hergekommen war und wo Frederick noch stehen musste. Aber Frederick war nicht dort. | Wo war er? | Was war mit ihm geschehen? Der Schlüssel in Pauls Tasche schien hämisch zu sagen: „Schließ doch endlich die Tür auf. Na! Was ist?“ | Doch Paul konnte sich nicht bewegen. Seine Beine weigerten sich standhaft, ihn von der Stelle zu bewegen. | Jetzt kamen die Schreie auch noch näher! Ein kühler Lufthauch streifte ihn. | Jemand schluchzte direkt neben seinem linken Ohr hysterisch auf, und eine feuchte Wange streifte seine. | Das war zu viel. | Paul kreischte. Laut und gellend. | Plötzlich war da ein Lichtstrahl und er musste die Augen schließen. | „Paul?“, hörte er Fredericks Stimme. | Vorsichtig öffnete er die Augen wieder. „Ach, du bist es“, sagte er erleichtert. | „Hast du geschluchzt?“ Beschämt nickte Frederick. | Etwas flatterte durch den Lichtkegel der Lampe. „Das ist eine Fledermaus!“, stellte Paul fest. Antonia Michaelis zögerlich langsam, leise lauter und schneller werden atemlos, ein wenig panisch hämisch, mit Schadenfreude leise, ängstlich laut, schrill leise, wispernd erleichtert überrascht Bereite den folgenden Text für einen Vortrag vor. Die Wörter rechts sagen dir, wie du die jeweiligen Abschnitte lesen sollst. Der rote Strich bedeutet, dass du eine kurze Pause machen sollst. 1 5 10 15 20 25 nach dem Lesen 4 ABC des Lesens Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
9 Witze-Puzzle Kannst du die Witze zusammensetzen? Verbinde die richtigen Puzzle-Teile. 1 Welcher Witz gefällt dir am besten? Male die zwei Puzzle-Teile in deiner Lieblingsfarbe an. 2 Lies deinen Lieblingswitz deiner Freundin oder deinem Freund vor. 3 Die Lehrerin: „Warum kommst du schon wieder zu spät?“ Paul: „Ich bin mit dem Fahrrad gekommen.“ Meint eine Schülerin: „Keine Gefahr, der ist satt.“ „Woher willst du das wissen?“ „Unsere Klassenlehrerin fehlt!“ Im Tiergarten sagt der Wärter zu den Schulkindern: „Geht nicht zu nah an das Tigergehege ran.“ „Wieso das denn?“ „Tja, heißt es: Mich plagt die Eifersucht, schreibt man das Wort mit f. Heißt es aber: Ich habe das Ei versucht, dann mit v.“ Der Lehrer will wissen: „Schreibt man Eifersucht mit f oder v?“ „Das kommt darauf an“, meint Lukas. Lehrerin: „Na und? Das ist doch kein Grund!“ Paul: „Doch, da war ein Schild: Achtung, Schule! Bitte langsam fahren!“ Miteinander LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
10 Wasserhahn Löwenzahn Gießkanne Tiger Geisterbahn fahren wollen spielen schwimmen rollen sollen trocken Neffe nicht Gesicht Lampe Licht Biene Wiese vier Vogel vor verlor Wort Wagen wo wie Tür Tor verschlafen vorlaufen bestrafen vorlesen trafen entdecken Reimwörter In jeder Zeile reimen sich drei Wörter. Welche? Kreise sie ein. 1 Erfinde eine Ausrede fürs Zuspätkommen mit den Reimwörtern Schulhaus und Maus. 2 Zeichne deine Ausrede hier auf. 3 Was antwortet der Lehrer oder die Lehrerin darauf? 4 Drachen, lachen, machen … Miteinander LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
11 Mondkraterkuchen Kreuze an, was passt, und finde das Lösungswort. 1 Bert ist aus dem Dorf L in ein anderes Dorf M in die Stadt U in ein anderes Land gezogen. Bert vermisst seine Freunde, das macht ihn S fröhlich. P grantig. O traurig. Seine Mutter bäckt für ihn Z eine Sachertorte. N einen Gugelhupf. F einen Apfelstrudel. Der Kuchen erinnert Bert an B einen Springbrunnen. D einen Mondkrater. T ein Waschbecken. Mama schlägt vor, die Kinder aus dem 3. Stock K zum Kuchenessen R zum Lesen Y zum Fernsehen einzuladen. Bei dem Gedanken, die Kinder aus dem 3. Stock einzuladen, fühlt Bert sich R ängstlich. K müde. A traurig. Bert geht E allein J mit seiner Katze A mit seiner Mutter zu der Wohnung im 3. Stock. Ein Mädchen und ein Bub öffnen ihm die Tür und M schließen sie gleich wieder. T begrüßen ihn. H lachen ihn aus. Die Kinder zeigen ihm N ihre Katze. A ihren Hund. E ihre Meerschweinchen. Gemeinsam R hüpfen I schleichen T rollen sie in Berts Wohnung, wo schon der Mondkraterkuchen auf sie wartet. Lösungswort: Ein paar Beeren passen gut zum Kuchen! Miteinander LE▶ Zunehmend ökonomisch lesen, Texte verstehend lesen. ▶ Lesebuch, Seite 10, 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
12 Gordischer Knoten In der Spielanleitung findet sich in jedem Satz ein Wort zu viel. Streiche es durch. Spielanleitung Stellt euch in einem Kreis auf und streckt eure Füße Hände in die Kreismitte. Fasst dort zwei drei beliebige Hände von anderen Kindern an. Versucht nun, den entstandenen Knoten zu lösen, ohne die Hände aufzugeben loszulassen. Dazu könnt ihr unten durchkriechen, tanzen, darüberklettern, euch drehen … Aber seid nicht traurig, wenn es nicht klappt, es gibt auch freche unlösbare Knoten! 1 Schreibe den Text richtig ab. 2 Spielt nun das Spiel. Viel Spaß beim gemeinsamen Lösen des gordischen Knotens. 3 Miteinander LE▶ Texte verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
13 Der Klassenrat Die 3b hat im Klassenrat abgestimmt, welches Thema sie in der Projektwoche bearbeiten wollen. In diesem Diagramm siehst du, wie die Abstimmung ausgegangen ist. Beantworte die Fragen. 1 Für welches Thema hat sich die 3b entschieden? Für welches Thema haben am wenigsten Kinder gestimmt? Wie viele Kinder haben für das Thema Wasser gestimmt? Wie viele Kinder gibt es in der Klasse insgesamt? Was könnten die Kinder in der Projektwoche im Wald alles unternehmen? 2 0 2 4 6 8 10 Wald Kinder machen Radio Vulkanwerkstatt Glück Wasser PROJEKTWOCHE 0 2 4 6 8 10 Wald Kinder machen Radio Vulkanwerkstatt Glück Wasser PROJEKTWOCHE Miteinander LE▶ Zunehmend ökonomisch lesen. ▶ Lesebuch, Seite 13–14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
14 Gesunde Jause Suche diese 17 Wörter im Rätsel: Käse, Reiswaffel, Milch, Paprika, Joghurt, Erdbeere, Wasser, Aufstriche, Müsli, Nüsse, Brot, Karotte, Birne, Gurke, Apfel, Tomate, Wurst. Die Wörter haben sich waagrecht , senkrecht und diagonal versteckt. Kreise sie rot ein. 1 EAJOGHURTEM R U I N E T M Ü S L I DFGESWOUNBL BSDWEUJMARC E T P A P R I K A O H ERASUSSEGT I R I P S B T T K Ä S E E C F E G B I R N E N KHERRUAFTUÜ NELDENRERGS K A R O T T E K I E S R E I S W A F F E L E Male die nicht benutzten Kästchen gelb aus. Schreibe die bemalten Buchstaben der Reihe nach unten in die Kästchen. 2 . Miteinander LE▶ Zunehmend ökonomisch lesen. ▶ Lesebuch, Seite 15 xb5y6m Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
15 Tierische Zungenbrecher Würfle und lies die Zungenbrecher 1 Erfinde auch einen Zungenbrecher mit gleichen Anfangsbuchstaben. Schreibe ihn auf und male ein Bild dazu. 2 Frosch Ferdinand fischt flotte Fische für Fröschin Fridola. Krokodil Kroko knabbert knusprige Knochenkekse. Zwanzig zickige Ziegen zwicken Zipfelzwerge. Wurm Willi will wissen, wo Walross Walter wohnt. Quirlige Quallen quatschen quirlige Quatschgeschichten. Hundert hungrige Hühner humpeln hinter Hamstern her. so schnell … so langsam … so lustig … so laut … so ängstlich … so traurig … du kannst vor. Tierisches LE▶ Analogien bilden. ▶ Lesebuch, Seite 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
16 Kamel + Zebra = Kabra Katze + Vogel = Katgel Löwe + = + = Aus zwei mach eins! Hättest du gern ein Kabra als Haustier? Oder einen Katgel? Schreibe und zeichne. Ein Dinosch wäre toll! Tierisches LE▶ Analogien bilden. ▶ Lesebuch, Seite 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
17 Die schnellsten Landtiere Ordne folgende Landtiere nach ihrer Geschwindigkeit. Nummeriere von 1 bis 6. Beginne mit dem schnellsten Tier. Zebra Windhund Strauß Eisbär Gepard Nashorn 1 Wer ist schneller: der Strauß oder der Löwe? Wo bewegt sich der Eisbär schneller fort: im Wasser oder an Land? Zeichne. Ein Gepard läuft durch die Savanne. Im Fluss schwimmt ein Flusspferd. Zwei Zebras stehen neben dem Fluss und trinken Wasser. Auf dem Kopf des Flusspferdes sitzt ein blauer Vogel. Der Gepard verfolgt ein/eine/einen … 2 3 4 Puh, ich kann nicht mehr! Tierisches LE▶ Zunehmend verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
18 Bienenexpertinnen und -experten gesucht! Kannst du diese Fragen beantworten? Wovon ernähren sich Bienen? Was passiert, wenn eine Biene auf eine Blüte fliegt? Was entwickelt sich aus einer bestäubten Blüte? Warum ist Bienenbestäubung wichtig? 1 -Wörter Folge der Biene. Lies die Wörter und schreibe sie auf. 2 Den ganzen Tag zu fliegen, wäre nichts für mich. BienenstockBlüteFrüchteBestäubungBlütensaftLarvenHonigBlütenstaubBiene Tierisches LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellung verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 20, 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
19 Warum sich Raben streiten Was könnte der zweite Rabe antworten? Schreibe in die Sprechblase. 1 Das ist mein Wurm! Ich habe ihn zuerst gesehen! Gib ihn wieder her! Wie oft findest du das Wort Rabe? Kreise ein. 2 RabeRübeRabeRabeReibeRabeRabeRadKabelRabeRabe RieseRabeReisRübeRatteRabeRadRabeRadieschenRabe RitterRabeRollerRabeRabeRatteRübeRabeRastRabeRest Anzahl: Tierisches LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen; Analogien bilden. ▶ Lesebuch, Seite 22 xd2ae9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
20 3 4 5 2 1 6 Molly im Vampir-Internat Vervollständige die Sätze. Dann trage die Lösungen in Großbuchstaben in das Gitterrätsel ein. 1. Molly ist Schülerin im Vampir- . 2. Frau Dr. vom Hochmoor unterrichtet das Fach . 3. Molly bemüht sich zu sein. 4. Die Lehrerin erzählt zum Beispiel, wie die lange Zeit versuchten, die Vampire zu vernichten. 5. D ie Lehrerin schaut Molly mit spitzem und noch spitzeren Fangzähnen an. 6. G ott sei Dank ist alles nochmal gut gegangen. Molly atmet aus. 1 Das Lösungswort lautet: Knoblauch mag ich gar nicht. Mitternacht LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
21 Erfinde eine Gespenstervertreibungsformel. 2 Gespensterbeschwörungsformel Dichte weiter. 1 Spinnenbein und Krötensaft! Hexen und Drachen ! Zauberspruch und Fliegenzwirn! ! Wüstes Zauberallerlei! Kommt Gespenster – kommt ! Krötenschleim und Fliegenpilz ... Mitternacht LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
22 1 Schlotterine, die schlotternde Geister-Dame, ist berühmt. 2 Sie wohnt auf Schloss Krötenstein. 3 Schlotterine hat Kummer, denn sie kann nicht mehr richtig schlottern. 4 Sie versucht alles. 5 Sie steckt sich Pudding ins Kleid, aber nichts passiert. 6 Ritter Rauhaar bläst auf dem Kamm. 7 Schlotterine bekommt davon immer einen Lachkrampf. 8 Diesmal hilft es nicht. 9 Sie klettert auf den höchsten Turm des Schlosses und schaut in die Wolken. 10 Doch es kitzelt nur ein bisschen im Bauch, schlottern kann sie nicht. 11 Sie ist ganz mutlos. 12 Ritter Rauhaar weiß, was Schlotterine fehlt. 13 Er sagt: „Du solltest ein Buch lesen!“ 14 Schlotterine reist nach Italien. 15 Sie erholt sich prächtig und ist wieder ausgeruht. 16 Jetzt kann sie wieder unbeschwert rülpsen. Schlotterine von Unkenstein Kreise ein, was zur Geschichte „Schlotterine von Unkenstein“ passt. 1 Schreibe nun die eingekreisten Zahlen in die Kästchen und zähle sie zusammen. 2 +++++++++=84 Mitternacht LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 27 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
23 Geheimschrift ABCDEFGHI J K L M 12345678910111213 NOPQRSTUVWXYZ 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Kannst du auch diesen Satz lesen? Schreibe ihn auf. 6125 4 518131¨21195 199144 6129 5 7 5144 5 191¨217 5209 5185 2 Kannst du die Wörter lesen? Schreibe sie auf. Achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. 6 12 1 2020 5 1814 1 14 7 19 20 19 3 8 18 5 9 5 1 7 18 21 19 5 12 9 7 Mitternacht ▶ Lesebuch, Seite 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
24 im Geisterschloss Kannst du alle Wörter lesen? Schreibe sie noch einmal auf. 1 Ich liebe Geschichten von Gespenstern. Mitternacht LE▶ Zunehmend ökonomisch lesen. ▶ Lesebuch, Seite 29 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
25 Die kleine Hexe Nudelzopf Zeichne zu folgenden Textabschnitten der Geschichte jeweils ein Bild, das so genau wie möglich den Text beschreibt. 1 In der Nacht klettern Ed und Fred in den Zaubergarten. Dort tanzen sie wild durch die Beete und trampeln die zarten Blumen nieder. Sie reißen alle Kräuter und Blumen aus und mampfen gierig die seltsamen bunten Gräser. Die schmecken besonders fein! Als Ed und Fred am nächsten Morgen aufwachen, sehen beide ganz verändert aus. Fred reibt sich traurig seinen dicken Kürbiskopf. Was für eine Bescherung! Und was ist mit Ed? Ed schielt auf seine lange Karottennase. Das süße bunte Gras war wohl ein Zauberkraut … Die kleine Hexe holt den Zauberstab und spricht: „Simsalabim! Simsalabase! Kürbiskopf, Karottennase! Verschwindet, wenn ich dreimal blase!“ Doch was ist denn jetzt passiert? Die kleine Hexe Nudelzopf ist wohl außer Übung. Ed und Fred sehen nur noch sonderbarer aus! „Hm, hm, hm!“, murmelt die kleine Hexe. „Tut mir echt leid!“ Friederike Wagner Mitternacht LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 30, 31 xd65nh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
26 Zeichne ein Bild von deiner Familie und schreibe Wörter, die zu euch passen, in den Bilderrahmen. 2 Mamas neuer Freund Welche Wörter passen zur Geschichte? Male sie bunt an. 1 Lieblingsbecher verheiratet Blumen Karli Gemüse spielen Rudi Oma Schach Werner verkleiden Eishockey getrennt Fußball schmutzig Kino Mama geputzt anziehen Theater Mein Opa war Feuerwehr-Drache! Bei uns und anderswo LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 32, 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
27 Bringe die Buchstaben dieser Länder in die richtige Reihenfolge und schreibe sie auf. 1 Kinder dieser Welt Aus welchen Ländern kommen deine Mitschülerinnen und Mitschüler? 2 e r h i s c e r t Ö l n t i e I a a p n J a M k a o k o r e d i n n I l o P n e s d u R a s n l i i a s n B l e r M i o k e x Bei uns und anderswo LE▶ Zusammenbauen, Zerlegen von Wörtern. ▶ Lesebuch, Seite 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
28 Stadt, Land Länderrätsel 1 Das Land liegt in Europa und eines seiner Nachbarländer ist Ungarn. In dem gesuchten Land gibt es viele Berge, Seen, Wälder, Felder, Wiesen, Städte und Dörfer. Alle Kinder besuchen ab dem sechsten Lebensjahr die Schule und lernen lesen, schreiben, rechnen und viele andere interessante Sachen. Die Fahne dieses Landes ist rot-weiß-rot. Welches Land ist gemeint? Zeichne ein Bild von diesem Land. 2 Was spielst du gerne? Hast du ein Lieblingsspiel? Beschreibe es. 3 Mhm, Estland, Kroatien, Frankreich … Bei uns und anderswo LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
29 Liebe Tante … Lies dir die Geschichte „Nuris Brief aus Deutschland“ aufmerksam durch und beantworte folgende Fragen. 1. I n welchem Land ist Nuri mit ihren Eltern vor kurzem angekommen? 2. Wem schreibt Nuri Briefe? 3. Wohin schickt sie die Briefe? 4. Warum versteht Nuri alles in der neuen Sprache? 5. Warum ist Nuri mit ihren Eltern geflüchtet? 6. Was wollen Nuris Eltern in dem neuen Land machen? 1 Wie könnte der Geschichtenteppich aussehen? Male ihn an. Was würde er zu Nuri sagen? 2 Ich male mir einen fliegenden Teppich! Bei uns und anderswo LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
30 Das Nachrichtenband Welche Gegenstände verschicken die Kinder des Hochhauses mit Hilfe des Nachrichtenbands? Schreibe die Wörter auf die Kärtchen. 1 Welchen Gegenstand würdest du schicken? Schreibe ihn dazu. 2 T a s c h e n m e s s e r T e d d y B r i e f C o m i c H e f t P u p p e B r i e f C o w b o y h u t T a s c h e n m e s s e r T e d d y B r i e f C o m i c H e f t P u p p e B r i e f C o w b o y h u t T a s c h e n m e s s e r T e d d y B r i e f C o m i c H e f t P u p p e B r i e f C o w b o y h u t T a s c h e n m e s s e r T e d d y B r i e f C o m i c H e f t P u p p e B r i e f C o w b o y h u t T a s c h e n m e s s e r T e d d y B r i e f C o m i c H e f t P u p p e B r i e f C o w b o y h u t T a s c h e n m e s s e r T e d d y C o m i c H e f t T a s c h e n m e s s r T e d d y B r i e f C o m i c H e f t P u p p e B r i e f C o w b o y h u t T Bei uns und anderswo LE▶ Zusammenbauen, Zerlegen von Wörtern. ▶ Lesebuch, Seite 38, 39 xe28h5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
31 Halbe Sachen Ergänze die Bilder und schreibe die Wörter vollständig auf. 1 Küchentisch Mandarine Schneeflocke Apfel Kinder Nuss Tee Fenster Krähe Was der Winter bringt LE▶ Zusammenbauen, Zerlegen von Wörtern. ▶ Lesebuch, Seite 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
32 Bratapfel-Rezept Welche Zutaten fehlen? Schreibe sie dazu. 1 Bringe nun die Sätze des Rezepts in die richtige Reihenfolge. Nummeriere sie von 1 bis 7. 2 • 4 säuerliche Äpfel • 100 g gemischte Nüsse (z. B. Haselnüsse, Mandeln und Walnüsse) • • ½ Teelöffel Zimtpulver • • • 120 ml Apfelsaft Nach etwa 20 Minuten den Apfelsaft mit etwas Wasser angießen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Guten Appetit! Nüsse und Rosinen hacken und mit dem Zimt und Honig vermischen. Die Butter in Flöckchen reiben und darauf verteilen. Die Bratäpfel im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Die Äpfel waschen, trocknen und das Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel in eine gebutterte Backform stellen und mit der Nussmischung füllen. Elisabeth Gerich (bearbeitet) Was der Winter bringt LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 41 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
33 Eisbären Lies dir den Text im Lesebuch genau durch und verbinde die passenden Satzteile. 1 Schreibe für deine Nachbarin oder deinen Nachbarn ein Beispiel auf. 2 in Australien. in der Arktis. in Afrika. Eisbären leben Regenwürmer. Riesenschildkröten. Ringelrobben. Ihre Lieblingsspeise sind langsamer als der Südpol. gar nicht. schneller als der Rest der Welt. Die Arktis erwärmt sich durch den Klimawandel Eisbären sind die größten Landraubtiere der Erde. die schnellsten Raubtiere der Erde. die größten Landsäugetiere der Erde. Was der Winter bringt LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
34 Folge den Spatzenspuren im Schnee. Wie heißen die Wörter? Schreibe sie auf. 2 Spatzen im Winter Lies und zeichne das passende Bild dazu. 1 Auf einem Ast sitzen fünf Spatzen. Vier sitzen dicht nebeneinander. Einer sitzt etwas abseits. Er schaut traurig aus. Einer der fünf Spatzen hat einen Wurm in seinem Schnabel. Ein anderer schaut auf die Seite. Er beobachtet die Schneeflocken, denn es hat soeben zu schneien begonnen. Ein sechster Spatz ist im Landeanflug, er flattert schnell mit seinen Flügeln. Doch das beeindruckt die anderen nicht. Sie bleiben ruhig auf ihren Plätzen sitzen. Was der Winter bringt LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 43 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
35 Es schneit Verbinde die -Wörter mit den passenden Bildern. 1 Fallen dir noch weitere Schneewörter ein? Was verrät uns das Wort Schnee im Namen Schneewittchen? 2 3 flocke wittchen ball pflug treiben eule kanone mann rose hase glöckchen ketten berg Was der Winter bringt LE▶ Zusammenbauen, Zerlegen, häufiges Schreiben von Wörtern. ▶ Lesebuch, Seite 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
36 Ein Fest für alle In jedem Satz versteckt sich ein überflüssiges Wort. Kreise es in deiner Lieblingsfarbe ein und schreibe die eingekreisten Wörter der Reihe nach unten in die Kästchen. 1 In vielen Familien werden unterschiedliche Sami Feste gefeiert. Sufgania werden am jüdischen und Hanukkah-Fest gegessen. Josefina mag an Weihnachten den Lia Duft des Weihnachtsbaumes. Das Neujahrsfest Nouruz freuen wird in Persien im Frühling gefeiert. Manche Menschen möchten keine sich Feste feiern. Jiaozi sind Teigtaschen, die beim chinesischen Frühlingsfest gegessen auf werden. Das Zuckerfest ein wird am Ende des Ramadans gefeiert. In der Fest Nachtigallstraße feiern die Kinder ein Fest für alle. Das Fest heißt für Schneinachten. Es ist das Fest des ersten alle Schnees. . Was der Winter bringt LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 45, 46 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
37 Was ich von meinen Tanten zum Geburtstag bekam Setze die passen den Reimwörter ein. 1 Von Tante Wilhemine eine , von Tante Grete eine , von Tante Adelheid ein , von Tante Beate eine , von Tante Liliane eine , von Tante Isabell ein weißes , von Tante Veronika eine , von Tante Emilie eine , von Tante Kunigunde zwei lustige , zuletzt von Tante Erika eine Karte aus . Tante Walpurga, auf die sich nichts reimt, hat mein zerbrochenes Holzpferd . Hans Domenego u. a. Banane Mandarine Trompete Sommerkleid Tomate Harmonika Bärenfell Amerika geleimt Hunde Lilie Ich wünsche mir einen Wintermantel. Was der Winter bringt LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 47 xe2a43 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
38 Die Bremer Stadtmusikanten Erzähle das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten nach. Diese Bilder sind deine Erzählkarten. Schreibe wichtige Wörter dazu, die dir beim Nacherzählen helfen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Die Bremer Stadtmusikanten Märchen und Sagen LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 48, 49 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
39 Prinzessin Kunigunde Kannst du den Text lesen? Wenn du Hilfe brauchst, verwende einen Spiegel, dann geht es gleich leichter. 1 Mein Name ist Kunigunde und ich lebe auf dem Schloss meiner Eltern, dem König und der Königin des Landes Noricum. Oft ist mir langweilig, da ich leider keine Geschwister habe. Am liebsten reite ich aus oder musiziere in meinem Turmzimmer. Meine langen rabenschwarzen Haare werden jeden Tag von meiner Zofe gebürstet, denn dann glänzen sie besonders schön. Ich bin nicht sehr groß, dafür habe ich blitzblaue Augen und beim Lachen sieht man meine weißen Zähne. Ich trage gerne lange bunte Kleider und bei festlichen Anlässen setze ich mein Krönchen auf meinen Kopf. Schmuck trage ich nicht so gerne, der stört mich beim Ausreiten und Spielen. Ich bin gerne Prinzessin. Zeichne die Prinzessin Kunigunde auf. 2 Spieglein, Spieglein, wer ist der schönste Drache im Land? Märchen und Sagen LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 50 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
40 Wie der Erzberg entdeckt wurde Verbinde die Abschnitte, die das Gleiche ausdrücken. 1 Vor undenklichen Zeiten wohnte in einer Grotte im Erzbachtal ein Wassermann. Dorfbewohner wollten den Wassermann mit einem Mantel fangen, der mit Baumharz bestrichen war. Vor sehr langer Zeit wohnte ein Wassermann in einer Höhle im Erzbachtal. Männer aus der Gegend bestrichen einen Mantel mit Pech und warfen den klebrigen Mantel über den Wassermann, um ihn zu fangen. Der Wassermann tobte vor Zorn und wollte freigelassen werden. Die Männer aber taten, als hätten sie keine Ohren. Die letzten Worte, die man den Wassermann sagen hörte, blieben für immer ein Rätsel. Bevor die Männer den Wassermann freiließen, prüften sie, ob er sein Versprechen gehalten hatte. Obwohl der Wassermann sehr laut wurde, ließen die Männer ihn nicht frei. Sie taten einfach so, als würden sie ihn nicht hören. Der Wassermann versicherte den Dorfbewohnern eine Belohnung, wenn sie ihn nur freilassen würden. Er ließ sie aus drei Möglichkeiten aussuchen, welchen Schatz sie haben wollten. Verzweifelt weinte der Wassermann und versprach den Männern, dass große Schätze, wenn sie ihn freilassen würden. Sie könnten wählen, ob sie Gold für ein Jahr, Silber für zehn Jahre oder Eisen für immer wollten. Die Männer entschieden sich für das Eisen und versicherten sich über ein Jahr, dass der Wassermann die Wahrheit gesagt hatte. Dann ließen sie den Wassermann frei. Ehe der Wassermann verschwand, rief er den Männern einen Satz zu, dessen Bedeutung niemand verstand. Fragen konnte den Wassermann keiner, denn er ist niemals wieder aus seinem Wasserloch aufgetaucht. Märchen und Sagen LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
41 Triodor Beantworte die Fragen und male den richtigen Buchstaben an. Wie lautet das Lösungswort? 1 1. W ie heißt der Wald, in dem Triodor lebt? T Saphirwald E Smaragdwald I Seifenwald 2. Was ist das Besondere an Triodor? P Er hat drei Augen. R Er hat drei Ohren. M Er hat keine Ohren. 3. Wie heißt der Bürgermeister? O Wendelmar Mara F Wendelmar Maler I Wendelmar Marder 4. Wer stimmte dafür, Triodor auszuschließen? B Krista Krähe und Paul Krähe O eine Rattenfamilie und Viola Viper K der Bürgermeister und das Mäusemädchen 5. Was hört Triodor als einziger? A einen lauten Schrei M ein leises Weinen D ein Knistern und Knacken 6. Welche Gefahr droht den Tieren? O Ein Feuer nähert sich dem Wald. T Ein Blitz könnte einschlagen. U Ein Ungeheuer greift an. 7. Wer sieht die Gefahr als Erster? D Triodor R Paul Krähe S Mama Hase Lösungswort: Ich weiß das Lösungswort! Märchen und Sagen LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 52–54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
42 (K)ein Märchen Es war einmal an irgendeinem Ort zu irgendeiner Zeit aus irgendeinem Grund eine Frau, die trug auf dem Kopf anstatt eines Hutes einen rosaroten Wackelpudding. Niemand wusste wieso, und niemand wusste weshalb … Elisabeth Steinkellner Zeichne ein Bild von der Frau. 1 Führe mit ihr ein Interview. Lass deiner Fantasie freien Lauf. Wie heißen Sie? Wo wohnen Sie? Wohnen Sie allein? Wie alt sind Sie? Haben Sie Hobbys und wenn ja, welche? Warum tragen Sie einen Wackelpudding auf Ihrem Kopf? Vielen Dank für das Interview, liebe Frau . 2 Märchen und Sagen LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen; Analogien bilden. ▶ Lesebuch, Seite 55 xg4t3p Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
43 So fühle ich mich wohl Vervollständige die Sätze und male ein Bild dazu. Ich fühle mich richtig wohl, wenn 1 Meine Freundin / Mein Freund fühlt sich wohl, wenn Kreise deine persönlichen Wohlfühlwörter mit deiner Wohlfühlfarbe ein. 2 Hausaufgabe Ausflug Freunde Blumenwiese Schwimmbad Restaurant Flugzeug Ameise Kino Fußballplatz Meer Berge Auto Computer Hund Handy Spielplatz Eisgeschäft Bücher Großeltern Sonnenschein Regen Gewitter Bürste Zahnarzt Wald Fernseher Fahrrad Theater Eislaufplatz Wie ich mich fühle LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 56, 57 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
44 Anderen helfen Ziehe die Linien nach und finde die passenden Wörter. Schreibe die Buchstaben in die Kästchen 1 Beantworte folgende Fragen. Wer tröstet dich, wenn du traurig bist? Wen hast du zuletzt getröstet? Weißt du auch noch, warum? 2 n e e d r e z ö u r h n r P b o e m l n e h e f l r n g S o e S o r g e n ö s n r e v Wie ich mich fühle LE▶ Zusammenbauen, Zerlegen von Wörtern. ▶ Lesebuch, Seite 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
45 Wer ist Sam Sabuda? Schau dir Sam Sabudas Buchseite gut an und beantworte folgende Fragen. Mit wem kann Sam gut über seine Sorgen sprechen? Welche Dinge kann Sam gut? Gestalte eine eigene Seite über Dich. 1 2 Felicity Brooks (gekürzt) Mein Name ist: Sam Sabuda Dinge, die ich gut kann: Tanzen Türme bauen Pizza backen Singen Das bin ich: Menschen, mit denen ich über meine Sorgen sprechen kann: Frau Khan, Papa, Tante Flo Drei Dinge, die ich an mir mag: 1. Ich kann Elefantengeräusche machen. 2. Ich bin lustig. 3. Meine Haare Drei Dinge, die in meinem Leben gut sind: Pizza jeden Freitag Mein Einhorn Schlafanzug Meine Freunde Dinge, die ich immer machen kann, wenn ich besorgt bin: Um Hilfe bitten Wasser trinken Ein Kuscheltier umarmen Atmen! Wie ich mich fühle LE▶ Zunehmend ökonomisch lesen. ▶ Lesebuch, Seite 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
46 Der Sprung Hannes spürt seine Angst im Körper. Setze die passenden Wörter in die Lücken ein. 1 Male die Stellen, wo du deine Angst im Körper spürst, bunt an. 2 Wenn ich Angst habe, kribbeln meine Füße. rumort • Schweißtropfen • kribbelt • langsamer • elend • kürzer weich • trocken • feucht • glühen • Bauchbrummen • eng • brummt Im Bauch und es ein bisschen. Mit einem Mal ist das wieder da. Hannes’ Schritte werden immer und . Sein Bauch nun wie ein hungriger Bär. Hannes ist ganz zumute. Die stehen ihm auf der Stirn. Der Hals wird und . Seine Hände sind , die Knie . Sein Kopf scheint zu . Wie ich mich fühle LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 59, 60 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
47 Bilde neue Wörter mit den Buchstaben des Wortes Traurigkeit. 2 Träume Wann warst du traurig? Erzähle. 1 Traurigkeit T†aåg ‚gÚr ... RÛiñt ... Wie ich mich fühle LE▶ Zusammenbauen, Zerlegen von Wörtern. ▶ Lesebuch, Seite 61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
48 Warum Marie nicht gerne baden geht Das Wort nein hat sich zehnmal versteckt. Kreise es ein. 1 N K L M N E I N P Ä EVNGHEUKLN I X E M N E I N O E N B I N R K G E I I Z J N W Q N E I N N F E S U P U I N O L D F B N E I N D E V N E I N G S N E I N Kannst du die Botschaft entschlüsseln? Das Alphabet hilft dir dabei. Tipp: - 4 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Peww hmv rmglxw kijeppir, aew hy rmglx amppwx! 2 Schreibe diesen wichtigen Satz noch einmal auf. L 3 Schreibe eine geheime Botschaft. 4 NEIN! Wie ich mich fühle ▶ Lesebuch, Seite 62, 63 xg92z8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
49 Das Gedicht „Dû bist mîn, ich bin dîn“ wurde von einem anonymen Schriftsteller verfasst. Damit ist gemeint, dass man leider nicht weiß, wer das Gedicht geschrieben hat. Wovon handelt das Gedicht? Was ist verloren gegangen? Was bedeuten die Wörter „mîn“ und „dîn“? 2 Die Sprache der Ritter Im Mittelalter wurde Mittelhochdeutsch geschrieben und gesprochen. Minnesänger waren Sänger, die von einer Burg zur anderen ritten und dort mit ihrem Gesang für Abwechslung sorgten. Sie waren angesehene Leute. Jeder Minnesänger verfasste seine Texte selbst und trug sie mit einer Geige oder Fiedel vor. Der Gesang handelte meistens von der „Minne“, der Liebe. Walther von der Vogelweide war ein berühmter Minnesänger. Ein bekannter Text von ihm hieß „Ich saz ûf eime steine“. Was könnte das bedeuten? 1 Schreibe die erste Zeile in unserem heutigen Deutsch auf. Dû bist mîn, ich bin dîn … 3 Dichte eine weitere Zeile selbst dazu. Folgende Wörter könnten dir helfen: sein, klein, rein, fein. 4 Von Rittern und Drachen LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 64 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
50 So wurde man Ritter Kreuze an, was passt und finde das Lösungswort. 1 Ein Bub, der Ritter werden wollte, musste eine R lange U kurze K lustige Ausbildung machen. Die Ausbildung kostete viel Geld und dauerte Z drei Tage. I sieben Jahre. B einige Monate. Die Eltern schickten ihren Sohn dafür E in ein anderes Land. R in ein anderes Tal. T auf eine andere Burg. Zuerst wurde der Junge C Knappe. P Ritter. T Page. Er erlernte gute Manieren und das C Laufen E Kämpfen M Essen mit dem Schwert. Geübt wurde mit einem T Plastikschwert R Holzschwert V Holzpfeil und einem hölzernen Pferd. Mit H acht S vierzehn A zehn Jahren wurde der Page zum Knappen ernannt. Er kümmerte sich um die S Kühe O Hunde C Pferde seines Ritters und polierte dessen Waffen und Rüstung. Um mit seinem O Vater H Ritter K Freund in die Schlacht ziehen zu können, trainierte der Knappe mit richtigen Waffen. Er erlernte das Reiten ohne I Beine, W Hosen, L Hände, um bei der Schlacht besser kämpfen zu können. Mit etwa einundzwanzig Jahren hatte der Knappe ausgelernt und wurde in den meisten Fällen selbst zum O König A Ritter G Pagen geschlagen. Der neue Ritter schwor beim Ritterschlag seinem Dienstherrn G Treue und Tapferkeit. W Reue und Tapferkeit. K Reue und Heiterkeit. Lösungswort: Von Rittern und Drachen LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
51 Mädchen im Mittelalter Kreuze richtig an. 1 Verbinde die passenden Satzteile miteinander. 2 Ich brauche eine Drachenrüstung. ja nein Mädchen lernten lesen, schreiben und rechnen. Mädchen konnten genauso gut reiten wie die Buben. Mädchen lernten auch sticken, nähen und kochen. Mädchen trugen kurze Kleider. Mädchen zogen mit vierzehn Jahren in die Schlacht. Mädchen ritten wegen ihrer langen Kleider im Damensattel. Der König verriet heiliggesprochen. ohne Erlaubnis weiter. Johanna an ihre Feinde. Sie kämpfte Johanna von Orléans wurde nach ihrem Tod Johanna und ihr Heer König Karl stellte ihr Danach wollte König Karl, dass sie zu kämpfen aufhört. eine Rüstung und ein Heer zur Verfügung. Johanna fragte den französischen König, Johanna von Orléans war die Tochter Sie hatte diese Botschaft von einem Engel erhalten. von französischen Bauern. ob sie für ihn kämpfen dürfte. vertrieben die Belagerer. Von Rittern und Drachen LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 66 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
52 Ritterlich Finde die 15 „Ritter- und Drachenwörter“ und kreise sie ein. 1 A J R I TTERNVDÜDWYOLVGE LWUOPCRLZHRMUALRNSÄF MVLERCÖAQNAX I F O P A G E T I SDÖLÜTEVHCKEFÄR I N M U TLGURBMROZHSOELWGAÜM THJEFLÜRESEMKNORYQUP E S C P F I EÖPUJSVUTETÖQI L U G I OÄÄÜNEEXÜDRCAHTX A I BLZSHCJKWERNOÄPFRA LRMDTWURQ I S U A H Ä L F I N E TUMÜXDOELMRKÄMPFENQM E I P S U B W M O I W P N M I V R S O H R H O P U R Ü N I TCEFALOXÄHS Q R E I TENÖHUVHSÄPJU I O C Ö I ZNMKORBSKWD I M P N J Y H OZHSRERÜSTUNGGHNEKOL HDRALPUZTNBCUGÜDSGUA K Ö N I GJOHGFUSLOÖWÄXDC P I MVNKLZECÄ I O H B S R J P H ÄKGDRACHENHAUTÖPWT I T Schreibe die Wörter auf. Achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. 2 Ritter, Drache, Waffen, Page, Treue, gefährlich, Mittelalter, reiten, kämpfen, tapfer, Knappe, Rüstung, König, Drachenhaut, Schlacht Von Rittern und Drachen LE▶ Zusammenbauen, Zerlegen von Wörtern. ▶ Lesebuch, Seite 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
53 Der geheimnisvolle Maulwurfstollen Lies den Text und beantworte die Fragen. 1 Welche Namen kommen in diesem Text vor? Wie lautet das längste Wort im Text (15 Buchstaben)? Wie lauten die kürzesten Wörter? Schreibe mindestens fünf Adjektive aus diesem Text auf. Schreibe alle Wörter mit einem Doppelbuchstaben auf. Welches Wort kann man noch für das Wort Eimer verwenden? Eines Abends versuchte sie mit ihrem Kater Mingko Verstecken zu spielen. Aber er verstand das Spiel nicht und fand Silja immer viel zu schnell. Es wurde dunkel im Innenhof der Burg. Silja nahm eine Laterne und leuchtete in den alten Brunnen hinein, der vertrocknet war. Über der Öffnung lagen lange, schmutzige Bretter. Silja war neugierig geworden. Sie schob die Bretter eins nach dem anderen weg und kletterte vorsichtig an der alten Eimerschnur in den Brunnen hinunter. Die Laterne hielt sie zwischen den Zähnen fest. Klettern konnte sie wie ein Äffchen. Endlich unten! Silja leuchtete mit der Laterne. Vor ihr tat sich ein Tunnel auf! Den hatten vor vielen Jahren Angreifer unter der Burgmauer hindurch gegraben. Ein richtiger Maulwurfstollen war das. Notrud Boge-Erli und Chris Boge Von Rittern und Drachen LE▶ Zunehmend ökonomisch lesen. ▶ Lesebuch, Seite 68, 69 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
54 Steckbrief eines Drachen Stelle dir einen Drachen vor und ergänze den Steckbrief. Zeichne den Drachen. Name: Aussehen: Lebensraum: Nahrung: Besonderheiten: 1 Lies das Drachenmärchen. 2 Es war einmal ein großer grüner Drache namens Drago. Er lebte in einem Hochhauskeller in New York. Doch eines Tages verliebte er sich in eine wunderschöne Drachendame. Da zog er mit ihr in das Drachenland. Schreibe dein eigenes Drachenmärchen. E˜s ⁄w∫aÚr ™eÛiÛnÛmåaÅl ™eÛiÛn DŸråaåcÅìe EÚr ΔèeÅb=_e ⁄iÛn DÍoÒcÅh ™eÛiÛÑe˜s T†aå+e˜s DÍa 3 Von Rittern und Drachen LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 70, 71 xh5hi8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
55 Der Findeboy Was sagt das Mädchen am Ende der Geschichte? 1 Christine Rettl und Winfried Opgenoorth Erfinden und erforschen LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen. ▶ Lesebuch, Seite 72 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
56 Bekannte Erfinder und Erfinderinnen Lies dir die folgenden Sätze aufmerksam durch. Bei einigen haben sich Fehler eingeschlichen. Kreuze nach jedem Satz an, ob die Aussage richtig oder falsch ist. 1 richtig falsch Johannes Gutenberg hat die Glühbirne erfunden. Thomas Alva Edison machte über 1000 Erfindungen. Johannes Gutenberg druckte als Erstes die Bibel. Marion Donovan erfand den Geschirrspüler. Marion Donovan wurde 81 Jahre alt. Josephine Cochrane war die Erfinderin des Buchdrucks. Johannes Gutenberg gilt als der Erfinder der Wegwerfwindel. Der Phonograph war der Vorläufer der heutigen Waschmaschine. Durch die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Buchstaben konnten Bücher schneller und billiger hergestellt werden. Josephine Cochrane wurde später geboren als Thomas Alva Edison. Erfinden und erforschen LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
57 Lise Meitner Schreibe die wichtigen Ereignisse aus dem Leben von Lise Meitner auf. 1878: 1901: 1907: 1914 bis 1918: 1938: 1944: 1968: 1 Beim Forschen kann man viele Überraschungen erleben. Erfinden und erforschen LE▶ Zunehmend ökonomisch lesen. ▶ Lesebuch, Seite 74 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
58 Vollautomatisch! Erfinde eine automatische Maschine, die dir oder anderen Arbeit abnehmen könnte: z. B. Hausübungsschreibmaschine, Spinat-in-Eis-Verwandelmaschine … 1 Zeichne einen Konstruktionsplan deiner Maschine. 2 Schreibe eine Anleitung zu deiner erfundenen Maschine. 3 Automatische Erfinden und erforschen LE▶ Literarische Kompetenz zunehmend aufbauen, Analogien bilden. ▶ Lesebuch, Seite 75 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
59 Auf dem Patentamt Lass die Fliegen sprechen. Werden sie den Trick durchschauen? 1 Sprich den Zungenbrecher, so schnell du kannst. 2 Kennst du auch einen Zungenbrecher? 3 Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach. Erfinden und erforschen LE▶ Zur Wirkung gelesener Texte eigene Gedanken entwickeln. ▶ Lesebuch, Seite 76, 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
60 Der Traum vom Fliegen Lies dir den Text im Lesebuch genau durch und ergänze die Sätze. 1 12 Weidenstäben ein Schaf Armen Schwingenflugzeug 36 Hängegleiter Athen ein Hahn fliegen Orville Wright Beinen Flügeln schlagen Segeltuch Nach einer alten griechischen Sage war der Erfinder Dädalus aus der Stadt der erste Mensch, der konnte. Leonardo da Vinci meinte, dass Vögel fliegen können, weil sie mit den . Er entwarf ein . Die Flügel sollten mit und bewegt werden. Als erste Passagiere in einem Ballon reisten 1783 , eine Ente und . Das Fluggerät von Otto Lilienthal hieß . Es bestand aus und . Die ersten Menschen, die mit einem Motorflugzeug flogen, hießen Wilbur und . Ihr erster Flug dauerte Sekunden und die Strecke betrug Meter. Erfinden und erforschen LE▶ Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen. ▶ Lesebuch, Seite 78, 79 xh69ck Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.atRkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=