Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Kompetenzheft]

Kompetenzheft 3 Deutsch zum Sprach-Lese-Buch

Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch in drei Teilen Schulbuchnummer: 220425 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 15. März 2024, GZ 2023-0.756.838, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 3. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch (Lehrplan 2023) geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Lydia Steinbacher, Wien; Karin Stern, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Umschlaggestaltung: Visuelle LEBENSFREUDE, Hannover, unter der Verwendung einer Illustration von Friederike Großekettler, Hameln Layout: Visuelle LEBENSFREUDE, Hannover Satz: SOFAROBOTNIK, München - Augsburg Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-13290-1 Illustrationen: Friederike Großekettler, Hameln: Seiten: 3.1; 3.2; 3.3; 3.4; 3.5; 3.6; 3.7; 4.1; 4.2; 4.3; 4.4; 4.5; 4.6; 4.7; 5.1; 5.2; 5.3; 5.4; 5.5; 5.6; 5.7; 6.1; 7.1; 8.1; 9.1; 9.2; 9.3; 9.4; 9.5; 9.6; 9.7; 10.1; 10.2; 11.1; 12.1; 13.1; 14.1; 14.2; 14.3; 14.4; 14.5; 14.6; 14.7; 14.8; 14.9; 14.10; 15.1; 15.2; 16.1; 17.1; 17.2; 18.1; 19.1; 19.2; 19.3; 19.4; 19.5; 19.6; 19.7; 20.1; 20.2; 21.1; 21.2; 21.3; 21.4; 21.5; 21.6; 21.7; 21.8; 21.9; 21.10; 21.11; 22.1; 22.2; 23.1; 23.2; 23.3; 24.1; 25.1; 26.1; 27.1; 28.1; 29.1; 30.1; 31.1; 32.1; 32.2; 32.3; 32.4; 32.5; 32.6; 32.7; 33.1; 34.1; 35.1; 35.2; 35.3; 35.4; 35.5; 35.6; 35.7; 36.1; 37.1; 37.2; 37.3; 37.4; 37.5; 37.6; 37.7; 37.8; 37.9; 38.1; 39.1; 40.1; 41.1; 41.2; 41.3; 41.4; 41.5; 41.6; 41.7; 42.1; 43.1; 43.2; 43.3; 43.4; 44.1; 45.1; 45.7; 45.8; 45.9; 46.1; 47.1 Mimi und Bibi Hecher, Leipzig und Skoerping: Seite: 45.5; 45.6 Damir Levacic, Purkersdorf : Seite: 31.2 Bettina Reich, Zwenkau : Seite: 45.2; 45.3; 45.4 Sonja Stangl, Wien: Seiten: 8.2; 33.2; 33.3; 34.2; 38.2 Jutta Wetzel, Siegburg: Seiten: 6.2; 6.3; 7.2; 12.2; 13.2; 13.3; 13.4; 13.5; 13.6; 13.7; 13.8; 13.9; 13.10; 18.2; 24.2; 25.2; 27.2; 27.3; 28.2; 28.3; 28.4; 28.5; 30.2; 30.3; 36.2; 39.2; 39.3; 40.2; 42.2; 44.3; 44.4; 44.5; 46.2; 46.3; 46.4; 47.2 Bildnachweis: S. 26.2: Purestock / Thinkstock; S. 41.8: meailleluc.com / Fotolia; S. 41.9: meailleluc.com / Fotolia; S. 41.10: meailleluc.com / Fotolia; S. 41.11: meailleluc.com / Fotolia; S. 44.2: beermedia / Fotolia Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

www.oebv.at Martina Müller Kompetenzheft Sprach-Lese-Buch Deutsch 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

S = (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung T = Verfassen von Texten L = Lesen 3 Namenwörter S 4 Namenwörter: Einzahl – Mehrzahl S 5 Texte verstehen L 6 Immer der Reihe nach T 7 Sätze bauen S 8 Texte verstehen L 9 Wörter ableiten – ä ö ü S 10 Namenwörter erkennen S 11 Wortstamm – Tunwörter S 12 Die Meinung ausdrücken L 13 Betont vorlesen L 14 Tunwörter verändern S 15 Die kurze Vergangenheitsform S 16 Vorlesen wie ein Profi L 17 Am Tunwort die Zeit erkennen S 18 Eine Geschichte zu Ende schreiben T 19 äu oder eu S 20 Einen Text überarbeiten T 21 Dehnungs-h S 22 Wortfamilien S 23 Wörterbuch: Der zweite Buchstabe T 24 Mein Lernpfad 26 Sätze bauen und umbauen S 27 Origami – eine Anleitung verstehen L 28 Handlungen genau beschreiben T 29 Wortbausteine S 30 Doppelmitlaute S 31 Informationen entnehmen L 32 Satzzeichen S 33 Die wörtliche Rede T 34 Über einen Text nachdenken L 35 Wörter verändern sich S 36 Einen Text planen T 37 Tiere im Wörterbuch S 38 Ich bin Wortarten-Profi S 40 Ich bin Zeiten-Profi S 39 Ich bin Satzbau-Profi S 41 Ich bin Wörterbuch-Profi S 42 Mit dem Wörterbuch richtig schreiben S 44 Texte lesen und verstehen L 46 Eine Geschichte schreiben T Zeichenerklärung Schreibe ins Buch. Zeichne. / Male. / Male an. Verbinde. Kreise ein. Lies genau. Inhalt 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Wiederholung Namenwörter Was siehst du? Schreibe die Lernwörter mit ihrem Begleiter auf. 1 Schreibe alle Namenwörter aus dem Text mit ihrem Begleiter auf. 3 Lies den Text. Markiere alle Buchstaben, die groß geschrieben werden müssen. 2 N†o@låa, ‚ëeÚr SÌcÅh Hier kannst du anmalen, wie du dich beim Lösen der Aufgaben gefühlt hast. In diesem Bereich kann deine Lehrerin oder dein Lehrer etwas eintragen. nola sucht ihren schlüssel. das mädchen räumt ihre schultasche aus. eine mappe, drei bücher und vier hefte holt nola heraus. dann kramt sie noch das federpennal und eine jausenbox hervor. jetzt schüttelt sie die tasche. was klimpert da? Groß- und Kleinschreibung Nur Satzanfänge und Namenwörter schreiben wir groß. Überprüfe: Ist das Wort ein Namenwort? ‚ëeÚr SÌcÅhÅlÛü˜s|sƒeÅl 3 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Wiederholung Namenwörter: Einzahl – Mehrzahl An den meisten Namenwörtern kannst du Einzahl oder Mehrzahl erkennen. Manchmal sind die Formen für Ein- und Mehrzahl aber gleich. Kreuze an. 1 Was siehst du? Schreibe die Namenwörter in der Einzahl und in der Mehrzahl mit ihrem Begleiter auf. 2 Ez Mz Tafel X Sessel X X Tische Regale Bücher Telefon Ez Mz Bleistift Scheren Fenster Kinder Zettel Mädchen Ez Mz Computer Heft Türen Lehrerin Filzstifte Bub 4 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Wiederholung Texte verstehen Lies die Scherzfragen und die Antworten. Schreibe auf, welche Wörter in der Antwort versteckt sind. 1 Was wächst unter der Erde und stinkt? Was ist gelb und flattert im Wind? Was ist bunt und rennt über den Tisch davon? ™eÛiÛÑe FºuÚrÛâeÅl ™eÛiÛÑe FªaÅhÛnåaÛÑe ™eÛiÛn FÓlÛuåcÅhñt˜sÌaÅlåañt Was ist schwarz-weiß und hüpft von Eisscholle zu Eisscholle? Was ist glücklich und hüpft von Grashalm zu Grashalm? ™eÛiÛÑe FÕ^eÛu˜sÌcÅhÛÑeåcÅée Was ist grün und steht vor der Tür? ™eÛiÛn S€pÔrÛiÛnågÛuÛiÛn ™eÛiÛn KÅlåo”p@f˜sÌaÅlåañt ΔkÅlåo”p@·eÛn ‚ëeÚr SÌaÅlåañt + + + + + + 5 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Wiederholung Immer der Reihe nach Wie wurde die Katze gezeichnet? Nummeriere die einzelnen Schritte. 1 Jetzt bringe auch die Sätze in die richtige Reihenfolge. 2 Zeichne eine verliebte Katze oder ein anderes Tier. Achte auf die Reihenfolge. 3 1 Zuerst zeichne ich ein verkehrtes U. Hinter die Pfoten male ich ein rotes Herz. Nun male ich die dreieckige Nase und den Mund. Zuletzt zeichne ich einen gekringelten Schwanz dazu. Jetzt zeichne ich die Pfoten. Obendrauf kommen zwei spitze Ohren. Als nächstes sind die Augen und die Schnurrhaare dran. 1 6 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Wiederholung Baue Sätze. Dazu musst du Wörter umformen und weitere Wörter ergänzen! 2 ein Mädchen die Kinder ich der Lehrer ein Bub leise an die Tafel einen Text im Garten zu Hause liest schreibe singen schaukelt läuft Lehrerin schreiben Geschichte Max lösen Rechnung Nelli zeichnen Ente Amra lesen Geschichte Leon liegen Wiese Mit dieser Maschine kannst du Sätze bauen. Bilde fünf sinnvolle Sätze und schreibe sie auf. 1 Sätze bauen 7 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 20 Einmal bin ich dagestanden und habe an nichts gedacht. Da sind zwei Buchstaben gekommen und haben mir von hinten die Augen zugehalten. Sie haben gerufen: »Rate! Wer sind wir?« Ich habe gesagt: »Wie kann ich das wissen?« »Sollen wir zaubern, dass du unsere Namen sagst?« – »Ja.« Da sind sie mir schnell von links und rechts auf die Zehen getreten. Ich habe gerufen: »Au!« Da haben sie gelacht. »Jetzt hast du unsere Namen gesagt!« Es waren A und U. Da ist ein S gekommen und hat sich neben das A gestellt. »Pfui!«, habe ich gerufen. »Eine …!«* Da ist das S geschwind auf die andere Seite gelaufen, und ein H ist herbeigerannt und hat sich neben das A gestellt. »Wunderbar!«, habe ich gerufen: »Jetzt habe ich ein …!« Aber da ist ein M gekommen und hat das H weggeschubst. »Oh«, hab ich gerufen: »eine hübsche graue …« Doch jetzt ist ein L gekommen und hat das M verjagt. »Oh weh!«, habe ich geschimpft: »Was tue ich mit einer …?« »Wenn ich dir nicht gut genug bin«, hat das L gesagt, »dann gehe ich wieder.« Das L ist gegangen. Und was ist mir geblieben? Nichts als … Josef Guggenmos 5 10 15 20 25 30 Texte verstehen Lies die Buchstaben-Geschichte genau. Welche Wörter haben die Buchstaben gebildet? Schreibe sie auf. 1 * Schweine sind in Wahrheit sehr reinliche Tiere. 8 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 32 Wörter ableiten – ä ö ü Schreibe die Namenwörter mit ihrem Artikel zuerst in der Einzahl und dann in der Mehrzahl auf. 1 ä oder e? Übe das Ableiten. 2 die Hefte die Gläser ‚dåa˜s ‚ëeÚr das Heft der Platz das Glas die H ? fte die R ? der die D ? cken die ? rzte die Gl ? ser die Pl ? tze die B ? rge die N ? chte Einzahl Mehrzahl 9 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 37 Namenwörter erkennen Ordne diese Namenwörter. Schreibe sie mit ihrem Artikel auf. 1 Überprüfe bei diesen Wörtern, ob es sich um Namenwörter handelt. 2 Ampel • Amsel • Ärger • Bank • Baum • Freude • Freund • Frosch • Gras • Kaktus • Liebe • Maler • Tafel • Tante • Tiger Menschen: Tiere: Pflanzen: Dinge: Gefühle: Kann ich es sehen oder angreifen? TISCH LICHT TRINKE ECKIG TURM MICH ZUFALL BEWEIS Kann ich die Mehrzahl bilden? Ergebnis: Namenwort, ja oder nein? Kann ich einen Artikel davor setzen? ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ‚dÛîe T ‚ëeÚr WICHTIGSTE FRAGE! 10 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 43 Wortstamm – Tunwörter Schreibe die Tunwörter in der richtigen Form auf. Ziehe den Wortstamm rot nach. 1 Baue Tunwörter mit jedem Wortstamm. Schreibe sie in mindestens drei Formen auf. 2 tauch wein fang geh such WΩiÚr ΔèeÚrÛÑeÛn. IøcÅh ΔèeÚrÛÑe. D»u ΔèeÚrÛn˜s>t. EÛmÚ^e ΔèeÚrÛnñt. WΩiÚr }tÚråäÛuÛÉeÛn. IøcÅh D»u CÅlåaÚråa WΩiÚr &s€iñtÛâeÛn. IøcÅh D»u LÛuÛi˜s WΩiÚr ΔkåoÒcÅìeÛn. IøcÅh D»u EÅl˜sÌa WΩiÚr ⁄måaÅèeÛn. IøcÅh D»u FÓlåoÔråa WΩiÚr ΔfÚråaå+eÛn. IøcÅh D»u T†o”m WΩiÚr }tåaÛuåcÅìeÛn. IøcÅh }tåaÛuåcÅìe. LÛiåaÛm }tåaÛuåcÅhñt. 11 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 46 Die Meinung ausdrücken Wenn Menschen zusammenleben, stören sie sich manchmal gegenseitig. Kreuze an, ob dich das stören würde oder nicht. 1 Überlege, wie die Menschen in diesem Haus besser zusammenleben könnten. Welche Möglichkeit findest du besser? Kreuze an. 2 Hast du auch eine Lösung für Elvis und Herrn Akay? 3 Die Nowaks haben einen Hund, der gerne an Leuten hochspringt. Kamilla lernt Saxofon. Sie übt in jeder freien Minute. Frau Jonkas Katze pinkelt manchmal ins Stiegenhaus. Elvis jongliert gerne. Die Keulen fallen manchmal auf den Holzboden. Herr Akay telefoniert oft am Balkon. Die Novaks nehmen ihren Hund an die Leine. Die Novaks gehen nur ins Stiegenhaus, wenn sonst niemand da ist. Kamilla sucht sich ein neues Hobby, das keinen Lärm macht. Kamilla übt am Nachmittag, wenn die meisten Leute nicht zu Hause sind. Frau Jonka lässt die Katze nicht ins Stiegenhaus. Frau Jonka bringt die Katze ins Tierheim. EÅlÛvµi˜s Δkåö”nÛnñ_e H÷eÚrÚr AÆkåaÛy &sÌo@lÅlñ_e 12 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 52 Betont vorlesen Lies die Sätze laut vor. Betone jedes Mal das unterstrichene Wort. Du kannst deine Stimme auch aufnehmen und zur Kontrolle anhören. 1 Lies die Sätze ausdrucksstark vor. Achte auf die Wörter und Zeichen vor den Sätzen. 2 Dieses Kind kann hoch springen. Dieses Kind kann hoch springen. Dieses Kind kann hoch springen. Dieses Kind kann hoch springen. Dieses Kind kann hoch springen. fröhlich Heute haben wir keine Hausübung. bittend Darf ich bitte, bitte mitspielen? wütend Lass mich endlich in Ruhe! traurig Tut mir leid, ich wollte dich nicht kränken. begeistert Am Wochenende machen wir eine Radtour! bedrückt Ich kann mein Mathebuch nicht finden. müde Wie lange dauert das noch? verwundert Ich dachte, wir haben jetzt Sportunterricht! 13 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 63 Tunwörter verändern Immer zwei Wörter gehören zusammen. Kreise sie mit der gleichen Farbe ein. 1 Was haben die Kinder am Wochenende gemacht? Schreibe die Tunwörter zuerst in der Grundform auf. Dann schreibe einen kurzen Satz in der langen Vergangenheitsform darunter. 2 schneiden • gerochen • rennen • gesungen • helfen • gesessen • singen • gegangen • riechen • sitzen • geschnitten • gerannt • gehen • geholfen &sÌäå+eÛn S€îe Δhåañt ‚+e˜sÌäågñt. 14 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 69 Die kurze Vergangenheitsform Jetzt, oder schon vergangen? Die Tunwörter zeigen es an. Kreuze an. 1 Verändere die Tunwörter so, dass sie zeigen, dass etwas vergangen ist. 2 Setze auch diese Tunwörter in die kurze Vergangenheitsform. Achtung, die Wörter verändern sich stark! 3 jetzt vergangen ging fährt findet stieg jetzt vergangen hört spielte näht rief jetzt vergangen bekam zählt lag schlief ich koche ⁄iåcÅh ΔkåoÒcÅhñ_e er malt sie holt wir üben sie denkt &s€îe ‚dåaåcÅhñ_e ich gehe wir fahren wir trinken er kauft sie lernt wir hören ich frage ich esse er springt sie fängt ich werfe warf fuhr aß fing trank sprang ging 15 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 72 Vorlesen wie ein Profi Lies den Witz zuerst leise. Kennzeichne die Stellen, bei denen du Acht geben musst. Verwende die Farben von 1 . 2 Jetzt lies den Witz vor. Ein anderes Kind soll deinen Vortrag bewerten. 3 Tipps für das Vorlesen 1 Ein großer Fisch näherte sich einem kleinen Fisch. Er warnte: „Pass auf! Siehst du dieses Ding, dass da an einem Faden hängt und so schön glitzert?“ „Ja!“, antwortete der kleine Fisch. „Das ist ein Angelhaken, beiß da ja nicht an!“, erklärte der große Fisch. „Warum nicht?“, wollte der kleine wissen. „Aus zwei guten Gründen“, antwortete der große Fisch. „Erstens, wenn du anbeißt, fangen sie dich, panieren dich und frittieren dich in der Pfanne. Dann legen sie dich auf einen Teller und essen dich auf, zusammen mit Kartoffelsalat.“ „Was du nicht sagst!“, meinte da der kleine Fisch. „Ich danke dir für die Warnung. Du hast mir das Leben gerettet!“ „Aber… der zweite Grund?“, wollte er noch wissen. „Der zweite Grund“, sagte der große Fisch, „ist, dass ich dich selbst fressen will!“ 5 10 sehr gut vorgetragen gut vorgetragen zu schnell noch ein bisschen holprig Ohne Fehler Übe den Lesetext, damit du ihn ohne Fehler vorlesen kannst. Lautstärke und Tempo Lies so, dass dich jeder gut versteht. Wenn es zum Text passt, kannst du auch lauter, leiser, schneller oder langsamer lesen. Satzzeichen Beim Punkt senkt sich die Stimme. Beim ? geht sie hinauf. Sätze mit einem ! werden besonders betont. An Satzenden und bei Bestrichen, mach kurze Pausen. Wichtige Wörter Wenn du wichtige Wörter betonst, erkennen die Zuhörer, dass diese Stelle wichtig ist. Wörtliche Rede Sprich so, dass es zu der Person, die im Text spricht, passt. 16 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 75 Am Tunwort die Zeit erkennen Kreise mit der gleichen Farbe ein, was zusammengehört. 1 werde gewinnen • pfiff • schwimmt • reitet • gewinne • wirst liegen • schwamm • wird schwimmen • gewann • ritt • liegst • wird pfeifen • lagst • pfeift • wird reiten Jetzt ordne die Tunwörter in der Tabelle. Vergiss nicht, ich, er oder sie zu ergänzen. Vervollständige die Sätze mit gestern, morgen oder jetzt. Unterstreiche die Tunwörter. 2 gestern Vergangenes jetzt Gegenwärtiges morgen Zukünftiges ™eÚr ⁄p@fÛiÅfÅf ™eÚr ⁄p@·eÛiÅfñt ™eÚr ⁄wµiÚråd ⁄p@·eÛiÅ·eÛn besuchte ich meinen Freund Mahir. werden wir im Turnsaal turnen. wird hoffentlich die Sonne scheinen. sitzt Lena im Klassenzimmer. machte unser Lehrer einen Kopfstand. übe ich in meinem Arbeitsheft. Achte auf den Satzanfang! 17 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 77 Eine Geschichte zu Ende schreiben Lies die Geschichte leise durch. Wie könnte sie enden? 1 Lies die Vorschläge und wähle ein Ende aus. 2 Jetzt schreibe das Ende der Geschichte. 3 Milli, die Schulmaus Die Schulmaus Milli lebte seit einigen Jahren in einem Kasten in der 3a. Im untersten Fach zwischen alten Bastelsachen hatte sie sich eingerichtet. Eines Tages beschloss die Lehrerin der 3a, den Kasten aufzuräumen. Zuerst räumte sie das oberste Fach aus. Schon kam das nächste Fach an die Reihe, und das nächste … Milli quetschte sich in den letzten Winkel. Sie dachte: „Gleich ist es aus mit mir!“ In diesem Moment kam der Lehrer aus der Nebenklasse herein und rief: „Lust auf einen Kaffee?“ „Gern!“, rief Frau Müller und eilte hinaus. Milli atmete dreimal tief durch. Die Maus überlegte, was sie tun könnte. Dann beschloss sie: „Ich werde …“ 5 10 … umziehen.“ packte ihre Sachen suchte neues Zuhause zog in ein Puppenhaus … die Lehrerin erschrecken.“ wartete auf die Lehrerin sprang auf ihre Schulter Lehrerin rannte davon … meinen Mäusefreund in der 3b besuchen.“ rannte in die 3b erzählte ihm alles zog bei ihm ein DÍaÛnÛn Δb$e˜sÌcÅhÅlåos|s &s€îe: „IøcÅh ⁄w$eÚråëe 18 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 82 äu oder eu Schreibe die Namenwörter mit ihrem Artikel zuerst in der Einzahl und dann in der Mehrzahl auf. Kreise au und äu ein. 1 äu oder eu? 2 ‚dÛîe V®eÚrÅkåäÛuÅ·eÚr ‚dåa˜s FÓlÛuågÛâeÛuåg ⁄v$eÚrÅkåaÛuÅ·eÛn ––––––––––––– ΔlåaÛuÅ·eÛn ‚ëeÚr das Flugz ? g die B ? mchen die Fr ? ndin das S ? getier der Verk ? fer die L ? ferin die R ? ber die B ? erin verwandtes Wort mit au 19 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 91 Einen Text überarbeiten Schreibe die Geschichte vom Besuch bei der Feuerwehr mit verschiedenen Satzanfängen auf. 2 Lies den Text. Überlege, wie du die Satzanfänge verbessern könntest. 1 Bei der Feuerwehr Wir besuchten die Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann erklärte uns alles. Wir sahen verschiedene Fahrzeuge. Wir kraxelten* durch ein Feuerwehrauto. Wir bekamen eine kleine Jause. Wir probierten Helme, Jacken und Schuhe an. Wir durften mit dem Schlauch spritzen. Wir spazierten zur Schule zurück. * kletterten Aœm Måo”nñtåaåg ... DÍaÛnåaåcÅh ... ZºuÛm SÌcÅhÅlÛu˜s|s ... DÍoÔrñt ... ZºuÅèeñtÛzñt ... Zº`eÚr˜s>t ... S€pÒäñ_eÚr ... DÍaÛnåaåcÅh ... Aœn˜sÌcÅhÅlÛîeåß#eÛnåd ... 20 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 96 Dehnungs-h Nur vor l, m, n, r kann ein Dehnungs-h stehen. Die meisten Wörter mit langem Selbstlaut haben kein h. Musst du bei diesen Wörtern ein h ergänzen? Schreibe alle Wörter noch einmal auf. 1 Schreibe immer drei Beispiele auf. Ziehe hl, hm, hn oder hr in jedem Wort mit einem Farbstift nach. 3 Schreibe zu jedem Wort zwei verwandte Wörter auf. 2 Jåa ˚r Råa ⁄ÉeÛn A° Δb$eÛnåd W†o¡ ⁄nÛuÛnåg Råa ‚d U ˚r Δb$eÛzåa ΔèeÛn Råa Δb$e Δfåa ˚^eÛn Ñe ⁄ÉeÛn ‚dåa˜s W†o@hÛnÅhåaÛu˜s, ΔfåaÅhÚ^eÛn, wohn en: Fahr t: Zahl : fehl en: h vor l h vor n h vor m h vor r ΔkÛüÅhÅl ΔlåaÅhÛm ‚dåa˜s H¿uÅhÛn Verwende Wörter von dieser Seite oder durchsuche die Wörterliste im Schulbuch. 21 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 114 Wortfamilien Zu welchen Wortfamilien gehören diese Wörter? Kreise den Wortstamm ein und schreibe die Wörter auf. 1 Welche Wörter kannst du mit dem Wortstamm fahr bilden? Schreibe die Wörter auf (Namenwörter mit Artikel). 2 Farbe • ver läng ern • erklären • Länge • raten • klar • färben • Erklärung • Rätsel • gefärbt • langes • verraten Wortfamilie -langWortfamilie -farbWortfamilie -klarWortfamilie -rat- ⁄v$eÚrÅlåäÛnå+eÚrÛn ‚dÛîe B◊u˜s∂fåaÅhÚrñt, BusAutoRadBahnAbÜberabüberEinGeUmweganbeeingeumver- -e -en -t -te -ten -erin -er -ung -bar fahr fähr Fahr Fähr -schein -rad -schule -plan -bahn -zeug 22 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

A / 115 Wörterbuch: Der zweite Buchstabe Ordne die Wortanfange nach dem Alphabet. 1 B be Br bo Bl 1 ba bu E 1 ei eu em El Ex er K Kn kl ke kr Ko Kü P Py Po pa pr Pf pe Suche in einem Wörterbuch zu jedem Wortanfang das erste Wort und das letzte Wort. Schreibe die Wörter auf. 2 Co/co Fi/fi Mo/mo Re/re Sp/sp Um/um Al/al Dr/dr Ig/ig Or/or das erste Wort das letzte Wort Um meine Texte zu überprüfen, suche ich schwierige Wörter im Wörterbuch. 23 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Lernpfad Namenwörter S. 3 Tunwörter verändern S. 14 Kurze Vergangenheitsform S. 15 Am Tunwort die Zeit erkennen S. 17 Eine Geschichte zu Ende schreiben S. 18 Wörterbuch: Der zweite Buchstabe S. 23 Namenwörter erkennen S. 10 Die Meinung ausdrücken S. 12 Betont vorlesen S. 13 Texte verstehen S. 5 Texte verstehen S. 8 Namenwörter: Einzahl – Mehrzahl S. 4 Wörter ableiten – ä ö ü S. 9 Wortstamm – Tunwörter S. 11 Immer der Reihe nach S. 6 Sätze bauen S. 7 Vorlesen wie ein Profi S. 16 äu oder eu S. 19 Einen Text überarbeiten S. 20 Dehnungs-h S. 21 Wortfamilien S. 22 Mein Lernpfad Hier kannst du zeigen, was du schon alles kannst! Male für jede Seite, die du erledigt hast, einen Stein mit der passenden Farbe an: 1 Alles richtig! Bravo! gelb Fast alles richtig! orange Klappt noch nicht! grün 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Lernpfad Wörter verändern sich S. 35 Ich bin Wortarten-Profi S. 38 Ich bin Zeiten-Profi S. 39 Ich bin Satzbau-Profi S. 40 Ich bin Wörterbuch-Profi S. 41 Mit dem Wörterbuch richtig schreiben S. 42 Texte lesen und verstehen S. 44 Einen Text planen S. 36 Eine Geschichte schreiben S. 46 Tiere im Wörterbuch S. 37 Handlungen genau beschreiben S. 28 Wortbausteine S. 29 Doppelmitlaute S. 30 Satzzeichen S. 32 Die wörtliche Rede S. 33 Sätze bauen und umbauen S. 26 Origami – eine Anleitung verstehen S. 27 Informationen entnehmen S. 31 Über einen Text nachdenken S. 34 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 139 Sätze bauen und umbauen Was weißt du über Pinguine? Baue aus diesen Wörtern sinnvolle Sätze. 1 Baue diesen Satz zweimal um. 2 Baue die Sätze um. Entscheide, welches Wort du an den Satzanfang stellst. 3 Pinguine nicht Pinguine Vögel Sie fressen sind fliegen Fische können oft . . . Jakob öffnet zuerst eine Kindersuchmaschine. Er gibt dann das Wort „Pinguine“ ein. Jakob vergleicht anschließend die Ergebnisse. 26 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 149 Origami – eine Anleitung verstehen Wähle eine Anleitung aus und falte einen Hund oder eine Katze. 1 Wie zufrieden bist du mit deinem Ergebnis? Kreuze an. (1 = nicht zufrieden; 10 = sehr zufrieden) 2 Du brauchst: • 1 quadratisches Stück Papier • 1 schwarzen Filzstift Du brauchst: • 1 quadratisches Stück Papier • 1 schwarzen Filzstift Jetzt geht’s los: • Lege das Papier so vor dich hin, dass eine Spitze zu dir zeigt. • Falte die untere Ecke nach unten, so dass ein Dreieck entsteht. • Falte dann die linke Ecke auf die rechte Ecke des Dreiecks. Jetzt hast du ein kleines Dreieck vor dir. • Öffne das kleine Dreieck wieder. • Falte die zwei äußeren Ecken zu dir. Das sind die Schlappohren. • Nun klappst du noch die untere Spitze nach oben – das ist die Schnauze. • Zeichne Augen, Mund und Nase auf. Jetzt geht’s los: • Lege das Papier so vor dich hin, dass eine Spitze zu dir zeigt. • Falte die untere Ecke nach oben, so dass ein Dreieck entsteht. • Falte dann die linke Ecke auf die rechte Ecke des Dreiecks. Jetzt hast du ein kleines Dreieck vor dir. • Öffne das kleine Dreieck wieder. • Die rechte und linke Spitze werden nun nach oben geklappt. • Falte die obere Spitze nach hinten. • Zeichne das Gesicht der Katze mit dem schwarzen Filzstift. 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10 27 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 153 Handlungen genau beschreiben Jana bäckt einen Marillenkuchen. Bringe das Rezept in die richtige Reihenfolge. 1 Schreibe auf, was Jana macht. 2 1 Halbiere und entkerne die Marillen. Rühre alles zu einem Teig. Lege Backpapier auf ein Backblech und verteile den Teig darauf. Lege die halben Marillen darauf. Gib die flüssigen Zutaten dazu. Vermische alle trockenen Zutaten. Backe den Kuchen 40 Minuten bei 180 Grad. Zº`eÚr˜s>t ΔhåaÅlÅbµîeÚrñt ⁄uÛnåd ™eÛnñtÅéeÚrÛnñt JåaÛnåa ‚dÛîe MåaÚrÛiÅlÅèeÛn. Du brauchst: ½ kg Marillen 300 g Mehl 125 g Zucker 1 Packerl Vanillezucker 1 Teelöffel Backpulver 125 ml Sonnenblumenöl 250 ml Milch 2 Esslöffel Apfelessig Person: Jana • sie • das Mädchen Satzanfänge: Zuerst • Dann • Danach • Anschließend • Nun • Jetzt • Zuletzt 28 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 157 Wortbausteine Verändere diese Zeitwörter mit dem Wortbaustein ung und schreibe sie auf. 1 Verändere diese Wörter mit dem Wortbaustein nis und schreibe sie auf. 2 Verändere diese Eigenschaftswörter mit dem Wortbaustein heit und schreibe sie auf. 3 Verändere diese Eigenschaftswörter mit dem Wortbaustein keit und schreibe sie auf. 4 heizen – ‚dÛîe H÷eÛiÛz umleiten – erholen – geheim – wild – finster – krank – frech – frei – möglich – übel – ewig – warnen – üben – rechnen – erleben – ergeben – erlauben – gesund – gemein – wahr – einsam – traurig – fröhlich – 29 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 166 Doppelmitlaute Kreuze an, ob der Selbstlaut lang oder kurz gesprochen wird. 1 Schreibe die Wörter mit Doppelmitlauten aus 1 auf. 2 Finde jeweils drei verwandte Wörter zu diesen Wörtern. 3 lang kurz Ke ? e Bo ? e We ? er Ri ? er Bra ? en Ma ? e lang kurz Gra ? Be ? en Me ? er Flu ? Wa ? er Ka ? a lang kurz Do ? er Kro ? e Ma ? Pla ? Ka ? e So ? e t oder tt s oder ss n oder nn tt: ‚dÛîe ∏eñtñ_e, ss: nn: H∞aÅl˜s∂éeñtñ_e, ‚aÛnÅéeñtñ_eÛn, FªaÅhÚrÚråaådÅéeñtñ_e die Kette: der Fluss: die Sonne: 30 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 169 Informationen entnehmen Lies den Text über das österreichische Wappen. Was wird auf dem Wappen abgebildet? Unterstreiche im Text. 1 Richtig oder falsch? Kreuze an. 3 Stelle die Symbole und die Personen, für die sie stehen, gegenüber. 2 H∞aÛmÛÉeÚr steht für A§rÅb$eÛiñ_eÚrÛiÛnÛÑeÛn ⁄uÛnåd A§rÅb$eÛiñ_eÚr steht für steht für Das Staatswappen der Republik Österreich Im Jahre 1919 bekam die Republik Österreich ihr Staatswappen. Es zeigt einen Adler mit Hammer und Sichel. Er trägt auf seinem Kopf eine Krone, die wie eine Stadtmauer aussieht. Diese Symbole weisen auf die werktätigen* Menschen im Staat hin: Die Arbeiterschaft wird durch den Hammer dargestellt, weil der Hammer ein wichtiges Werkzeug ist. Die Sichel ist das Symbol der Bauernschaft, denn früher wurde mit Sichel und Sense gemäht. Das Bürgertum wird durch die Stadtmauerkrone versinnbildlicht. Damit waren z. B. Kaufleute, Handwerker und Beamte gemeint. Im Jahr 1938 wurde Österreich Teil des nationalsozialistischen Deutschen Reichs, das war eine Diktatur**. Als Österreich nach dem Ende des Nationalsozialismus (1945) seine Unabhängigkeit wiedererlangte, wurde auch das Staatswappen wieder eingeführt. Als Zeichen für die Unabhängigkeit wurde es durch eine gesprengte Eisenkette ergänzt, die der Adler um seine Fänge*** trägt. Inge Lustig (bearbeitet) 5 10 * arbeitenden ** Es regiert nur eine Partei oder eine Person. Was die bestimmt, muss von allen gemacht werden. *** Füße mit Krallen richtig falsch Das österreichische Staatswappen stammt aus dem Jahr 1990. Österreich war einmal Teil einer Diktatur. Die Eisenkette ist ein Symbol für den Tierschutz. 31 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 177 Satzzeichen Welche Satzzeichen passen hier? Ergänze. 1 Honig ist ein Naturprodukt Ist Honig gesund Nimm nicht so viel Honig Iss das Gemüse mit der Gabel Sanaa mag kein grünes Gemüse Welches ist dein Lieblingsgemüse Wie viele Knödel willst du Lass die Knödel nicht auskühlen Dim Sum sind chinesische Knödel ! ?. ! ?. Schreibe mit diesen Wörtern je einen Aussagesatz, einen Fragesatz und einen Aufforderungssatz. 2 Marmelade Brot Pizza 32 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 185 Die wörtliche Rede Schreibe den Witz fertig. Achte auf die Redezeichen. 1 Setze die Satzzeichen und die Redezeichen ein. 2 Du kannst die Witze mit anderen Kindern zusammen vorspielen. 3 Zwei Ameisen treffen einen Elefanten. Da fragt eine der Ameisen: Der Elefant antwortet: Eine Schnecke kriecht an einem kahlen Apfelbaum nach oben Ein Vogel fragt neugierig Was hast du vor Die Schnecke antwortet Ich möchte einen Apfel essen Der Vogel wundert sich Aber es ist doch erst März Da keucht die Schnecke Ich bin ja auch noch nicht oben Ein Huhn geht zum Bäcker und sagt Fünf Semmeln, bitte Der Verkäufer schaut ganz verwirrt und gibt dem Huhn die Semmeln Eine Kundin fragt verwundert Habe ich richtig gehört Das Huhn hat fünf Semmeln gekauft Der Verkäufer antwortet Ja Dann fügt er noch hinzu Sonst kauft es immer fünf Kipferl 33 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 187 Das geht doch gar nicht! Über einen Text nachdenken Lies das Gedicht einige Male. Überlege, was mit dem Gedicht ausgedrückt werden soll. Was denkst du? 1 Schreibe noch einige Unmöglichkeiten auf. 2 Ein Kind singt auf dem Schulweg Wenn die Pferde auf den Blüten sitzen und dort Eier brüten, wenn vor lauter dicken Dackeln alle Pflastersteine wackeln, wenn der Pfarrer, ganz erledigt, in der Badehose predigt, wenn an heißen Wintertagen Purzelbäume Äpfel tragen, wenn Frau Schmidt das Meer verschluckt und ins Goldfischgläschen spuckt, wenn es einen Schneefrosch gibt, eine Maus, die Katzen liebt, einen Lift im Schneckenhaus – dann erst fällt die Schule aus! Georg Bydlinski ™eÛiÛn EÅèeÅfåaÛnñt, ‚ëeÚr ΔfÅlÛîeå+eÛn ΔkåaÛnÛn 34 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 204 Wörter verändern sich Schreibe die Nomen mit ihrem Artikel zuerst in der Einzahl und dann in der Mehrzahl auf. Ziehe farbig nach, was sich verändert hat. 1 Schreibe die Verben in der ich-Form, in der du-Form und in der er-Form auf. Kennzeichne, was sich verändert hat. 2 Schreibe die Adjektive in der Vergleichsform, auf. Kennzeichne, was sich verändert hat. 3 ‚ëeÚr V†oÒ+eÅl ‚dÛîe V†öÒ+eÅl lassen: ⁄iåcÅh Δlåa˜s|sƒe, ‚dÛu Δlåä˜s|s>t, ™eÚr essen: müssen: kalt – ΔkåäÅlñ_eÚr arm – stark – warm – scharf – hart – 35 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 205 Einen Text planen Schau dir die Bilder der Geschichte genau an. 1 Schreibe Wörter auf, die du für diese Geschichte verwenden kannst. 2 Jetzt schreibe die Geschichte in dein Heft. 3 OØèeÅk, Aœm SÌo”nÛnñtåaåg ... Δb$eåqÛ`eÛÉe˜s SÌo@fåa, &sÌaåß¡, ΔkåaÛm, ⁄nåaÅhÛm, Personen Satzanfänge Nomen und Adjektive Verben 36 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 216 Tiere im Wörterbuch Suche diese Tiere im Wörterbuch. Schreibe die Nomen mit Artikel auf. Notiere auch die Seite, auf der du die Tiernamen gefunden hast. 1 Findest du noch mehr Wörter für Tiere in deinem Wörterbuch? Schreibe sie und mit Artikel auf. Notiere auch die Seite. 2 Suche … … das erste Tier mit B: … das letzte Tier mit F: … das erste Tier mit I: … ein Tier mit Qu: … das erste Säugetier mit R: … einen Vogel mit T: ‚dåa˜s K , SƒeÛiñ_e 37 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 221 Ich bin Wortarten-Profi Kreuze an, welche Wortart gemeint ist. Achtung: Manchmal sind mehrere Lösungen richtig! 1 Unterstreiche in diesem Gedicht die Nomen blau, die Verben rot, die Adjektive grün und die Artikel braun. 2 Christian Der liebe, kleine Christian steht leider in der Straßenbahn zwischen Bäuchen eingezwängt, und wenn jemand vorwärts drängt, kann er nicht mal gehen: denn ein großer, schwerer Mann, der sich auch nicht rühren kann, steht ihm auf den Zehen. Hans Manz Nomen Verb Adjektiv Artikel Am ? erkenne ich die Zeit. ? schreibe ich immer groß. Wörter mit ig oder isch am Ende sind ? . Mit ? kann ich Dinge vergleichen. ? stehen oft vor Nomen. Am ? kann ich oft die Mehrzahl erkennen. Das ? beschreibt ein Ding genauer. ? haben eine Grundform. Das ? beschreibt, was jemand tut. Wörter mit ung oder heit am Ende sind ? . ? benennen auch Gedanken und Gefühle. ? haben oft ein Gegenteil. 38 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 236 Ich bin Zeiten-Profi Findest du in dieser kurzen Geschichte alle Verben? Unterstreiche sie rot. 1 Schreibe die Geschichte so auf, als würde sie morgen passieren. 2 Schreibe die Geschichte so auf, als wäre sie bereits passiert. Verwende die lange Vergangenheitsform. 3 Jetzt schreibe die Geschichte in der kurzen Vergangenheitsform auf. 4 Wann könnte diese Geschichte spielen? Kreuze an. Herr Bauer spaziert mit Lucy zum Hundetreff. Dort begegnen sie Bekannten. Die Menschen plaudern. Die Hunde schnüffeln und toben. gestern jetzt morgen H÷eÚrÚr BçaÛ`eÚr ⁄wµiÚråd H÷eÚrÚr BçaÛ`eÚr ⁄i˜s>t H÷eÚrÚr BçaÛ`eÚr &s€pÒaÛzÛîeÚrñ_e 39 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 241 Ich bin Satzbau-Profi Baue aus diesen Wörtern sinnvolle Sätze und schreibe sie auf. 1 In diesen Sätzen fehlt jeweils ein Wort: Nomen, Verb oder Adjektiv? Kreuze an. Überlege auch, welches Wort du einsetzen würdest. 2 Stelle diesen Satz zweimal um. 3 Minecraft Blöcken lieben ein gebaut Erwachsene ist Computerspiel bekanntes Gegenstände Kinder werden aus Minecraft und Max ist sehr *. Er sitzt oft beim *. Manchmal * er am Computer. Sein Lieblingsspiel * Minecraft. Er hat sich aus * eine ganze Welt gebaut. N V A Lejla spielt auch gerne Minecraft . 40 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

B / 242 Ich bin Wörterbuch-Profi Suche die Wörter im Wörterbuch. Schreibe immer das Wort und die Seite, auf der du es gefunden hast, auf. 1 B , S. Findest du passende Wörter im Wörterbuch? Schreibe auch die Seite auf, auf der du jedes Wort gefunden hast. 2 3 Personen mit Ma 3 Verben mit qu 3 Tiere mit Ka 3 Adjektive mit bl 41 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

So kann ich üben Mit dem Wörterbuch richtig schreiben Eine Schreibübung Schlage ein Wörterbuch an irgendeiner Stelle auf. Suche dir einen Auftrag aus und übe auf einem Zettel. 1 Würfelspiel Du brauchst 2 Würfel. Kombiniere. 2 Zum Beispiel: + = Lebensmittel (Nomen) mit M, N, O, P Tiere (Nomen) A, B, C, D Wörter für Menschen (Nomen) M, N, O, P Kleidungsstücke (Nomen) E, F, G, H Verben Qu, R, S, T Lebensmittel (Nomen) I, J, K, L Adjektive U, V, W, X, Y, Z Suche passende Wörter mit diesen Anfangsbuchstaben im Wörterbuch. Schreibe so: der Muffin (S. 74), die Nudel (S. 79), die Orange (S. 81), der Pfirsich (S. 84) Manchmal wirst du kein passendes Wort finden. Lass diese Buchstaben aus! Auftrag 1: Schreibe alle Nomen mit ihrem Artikel auf. Unterstreiche: Wörter, die du schon oft geschrieben hast Wörter, die du selten oder noch nie geschrieben hast Auftrag 2: Schreibe alle Verben mit ihren Formen für die Vergangenheit auf: holen: ich hole – ich holte – ich habe geholt Auftrag 3: Schreibe alle Adjektive auf. Erfinde Wortgruppen: stur: der sture Esel 42 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

So kann ich üben Wörter überprüfen So kannst du deine Texte überprüfen: Unterstreiche Wörter, die du schwierig findest. Schlage im Wörterbuch nach. Hast du alles richtig geschrieben? 3 Im Wörterbuch nachschlagen 1. Zuerst frage dich: W ie ist die Grundform des Wortes? größer groß Äpfel Apfel schmeckt schmecken 2. Nun schlage das Wörterbuch auf. Überlege immer wieder neu: Steht der gesuchte Buchstabe vor oder hinter dem, den ich auf der Seite sehe? 3. Du hast den Anfangsbuchstaben gefunden? Suche jetzt nach dem 2., 3., 4. ... Buchstaben des Wortes. 4. Das Wort steht nicht an der gesuchten Stelle? Gibt es noch andere mögliche Schreibweisen? Schlage nach. Brockoli -> Brokkoli 5. Du hast das Wort gefunden? Jetzt vergleiche und kontrolliere: ein Finger im Buch, ein Finger im Heft. Aœm FÕ^eÛiñtåaåg ⁄w∫aÚ^eÛn ⁄wµiÚr ™eÛiÛnÅkåaÛuÅ·eÛn. ≠eÛiÛÑe SÌcÅhÛw$e˜s>_eÚr &sÌcÅhåaÛuñ_e ‚aÛuÅf ‚dÛîe EÛiÛnÅkåaÛuÅf˜s∂lÛi˜s>_e. S€îe ⁄i˜s>t &sÌcÅhåo”n 15 ⁄uÛnåd ⁄vµîeÅl ‚gÚråöÒß#eÚr ‚aÅl˜s ⁄iåcÅh. „WΩiÚr ΔbÈråaÛuåcÅìeÛn ⁄nåoÒcÅh Äœp@·eÅl ⁄uÛnåd B¢råoÒcÅkåo@lÛi“, &sÌaågñ_e &s€îe. „B¢råoÒcÅkåo@lÛi?! W®eÛm &sÌcÅhÛÉeåcÅkñt ‚ëeÛnÛn &sÌo¡ ™eñtÛw∫a˜s?“, ˚rÛîeÅf ⁄iåcÅh. ... 43 S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

So kann ich üben Texte lesen und verstehen Lesetipps Diese Tipps helfen dir, Texte besser zu verstehen. 1 In deinem Sprach-Lese-Buch findest du viele Texte, bei denen du die Tipps ausprobieren kannst. Wörter nachschlagen Unterstreiche Wörter, die du nicht verstehst. Schlage in einem Lexikon nach oder gib das Wort in einer Suchmaschine ein. Schlüsselwörter markieren Markiere wichtige Wörter oder Satzteile. Kannst du den Text anhand dieser Wörter zusammenfassen? Zusammenfassen Erzähle jemandem in ein paar Sätzen, worum es in dem Text geht. Schreibe eine kurze Zusammenfassung. Lesen LP Lesestrategien zunehmend bewusst nach Zielvorgabe einsetzen, Texte durch adäquate Hilfestellungen verstehend und reflexiv lesen; Nutzen von schulstufenentsprechenden Sach- und Gebrauchstexten. ZFK Inhalt und Form Themen Informatische Bildung; Medienbildung Was ist eigentlich das Internet? Wer hat das Internet erfunden? Kommunikation surfen online Informatiker Netzwerk Internetbrowser Router vernetzen Wir benutzen das Internet tagtäglich und ganz selbstverständlich zum Surfen, zum Verschicken von E-Mails und zur Kommunikation mit unseren Freunden. Aber was ist das Internet eigentlich? Der Name „Internet“ stammt vom englischen Begriff „Interconnected Network“, was so viel wie „zusammengeschaltetes Netzwerk“ heißt. Einfach gesprochen ist das Internet die Verbindung von sehr, sehr vielen Computern, ein sogenanntes Netzwerk, das die gesamte Welt umspannt. Alle vernetzten Geräte sind über Kabel oder Funkwellen miteinander verbunden. 5 Das Internet existiert erst seit knapp 50 Jahren. Es hat die Art, wie wir miteinander kommunizieren und arbeiten, verändert. Denn online können wir extrem schnell miteinander sprechen und Informationen austauschen – auch wenn wir dabei Tausende von Kilometern entfernt sind. Im Jahr 1969 wurde in den USA das sogenannte „ARPANET“ erfunden. Dieses Netzwerk verband die Computer von vier Forscherteams miteinander. Etwas später begann man auch in Europa damit, Computer miteinander zu vernetzen. Doch das Internet blieb eine komplizierte Sache, die vor allem Fachleuten vorbehalten war. Das „World Wide Web“ (weltweites Netz) wurde 1989 von dem Informatiker Tim Berners-Lee erfunden. Er entwickelte auch die Programmiersprache HTML zur Beschreibung von Internetseiten und ein Programm, um diese Seiten anzuzeigen, den sogenannten „Internetbrowser“. So konnten Informationen für alle online zugänglich gemacht werden. Lena Thiele (bearbeitet) 5 10 15 Internet-Allerlei Diese Wörter kommen im folgenden Text vor. Lest sie einander vor. Wörter, die ihr nicht kennt, könnt ihr im Internet suchen. Suchtipps findet ihr auf Seite 30. 1 Was weißt du über das Internet? Im folgenden Text kannst du einiges erfahren. 2 104 44 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

So kann ich üben Texte haben verschiedene Merkmale. Weißt du, welche? Kreuze an, was stimmt. 2 Lesegewohnheiten 3 Sachtext Die Geschichte ist erfunden. Mit einem Sachtext kann ich mich über ein Thema informieren. Märchen Ein Märchen erzählt von einer wahren Begebenheit. Märchen beginnen oft mit: „Es war einmal …“ Gedicht Ein Gedicht ist oft kurz und reimt sich. Es geht nie um Gefühle. Bericht Ein Bericht informiert über etwas, das wirklich passiert ist. Schauspieler spielen den Text auf einer Bühne. Was möchtest du lesen? Sonstiges: Oder hier: Wie möchtest du lesen? Wo möchtest du lesen? 45 L Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

So kann ich üben Eine Geschichte schreiben Vor dem Schreiben: Auf Ideensuche Suche dir eine Geschichten-Wolke aus. 1 Vor dem Schreiben: Genau überlegen Jetzt stelle dir die Dinge genau vor. Schreibe weitere Wörter auf, die zu deiner Geschichte passen. 2 Zeichne deine Wolke auf ein Blatt Papier und überlege: Worum könnte es in der Geschichte gehen? Notiere weitere Stichwörter. Schreibe sie um die Wolke herum. ⁄pÔråa˜s|sƒeÅlñ_e ΔlåaÛuñt ... ‚+eÅlÅb$e BÇlÛüñ_eÛn ... ΔbÈråaÛuÛÑe˜s ... Das Gewitter Grillabend starker Regen alle ins Haus nass Blumen für Opa Opa stürzte Krankenhaus Blumenstrauß Am Fußballplatz kleiner Hund spielte mit Ball neue Freundschaft Welche Geräusche machen Regen und Wind? Wie riechen die Blumen? Wie sehen sie aus? Wie sieht der Hund aus? Wie fühlt sich sein Fell an? 46 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

So kann ich üben Während des Schreibens: Roter Faden Jetzt schreibe die Geschichte. Halte dich an diesen Leitfaden. 3 Nach dem Schreiben: Den Text überarbeiten Lies deinen Text leise durch. Kreuze an und überprüfe. 4 Jetzt lies deinen Text vor. Danach kannst du Fragen stellen: Ich habe nur ein Erlebnis erzählt. Mein erster Satz leitet die Geschichte ein. Ich habe unterschiedliche Satzanfänge verwendet. Ich habe meine Stichwörter verwendet. Ich habe die Erzählzeit eingehalten (kurze Vergangenheitsform). Die Sätze enden mit einem Satzzeichen. Ich habe schwierige Wörter noch einmal überprüft. Hast du alles verstanden? Gefällt dir der Text? Sind dir Fehler aufgefallen? Wo und wann spielt die Geschichte? • Wer sind die Hauptfiguren? Was passiert? • Was machen die Figuren? Spannung aufbauen! • Wörtliche Rede Gefühle, Geräusche, Dinge, Aussehen beschreiben Wie endet die Geschichte? 47 T Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Quellenverzeichnis S. 8: G uggenmos, Josef: Buchstaben-Geschichte. Aus: Gelberg, Hans-Joachim (Hg.): Wo kommen die Worte her? Neue Gedichte für Kinder und Erwachsene. Gedichte und Bilder aller Art. S. 16, 33: W itze (ohne Verfasserangabe) S. 27: F altanleitung (ohne Verfasserangabe) S. 31: L ustig, Inge: Das Staatswappen der Republik Österreich. Aus: Lesen mit Pfiff 3. öbv, Wien 2002 S. 34: B ydlinski, Georg: Ein Kind singt auf dem Schulweg. Aus: ... dann erst fällt die Schule aus! Unmögliche Möglichkeiten. Edition Tandem, Salzburg 2012 S. 38: M anz, Hans: Christian. Aus: Fried, Amelie (Hg.): Ich liebe dich wie Apfelmus. Die schönsten Gedichte für Kleine und Große – Jubiläumsausgabe. cbj, München 2014 S. 44: T hiele, Lena: Wer hat das Internet erfunden? Aus: Thiele, Lena/Windecker, Jochen: Digitale Welt. Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen, Band 20. Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2017 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

F/J Deutsch Sprach-Lese-Buch SB 3 Schulbuchnummer 220425 ISBN 978-3-209-13290-1 www.oebv.at Deutsch: Das Sprachbuch mit den integrierten Leseseiten • Kompetenzheft mit systematischen Übungsmöglichkeiten • F ür die Überprüfung von Lerninhalten und mehr Lerntransparenz • M it Fußleisten zur Selbsteinschätzung und motivierendem Lernpfad Deutsch Kompetenzheft 3 Deutsch Sprach-Lese-Buch 3 Kompetenzheft ISBN 978-3-209-13290-1

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==