(Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung AH 73, 74 LP Die Wortarten wie Nomen, Verb, Adjektiv in zunehmendem Maß mit den Fachbegriffen benennen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. ZFK Norm und Wandel Neue Namen für Wortarten Die Wortarten Du kennst bereits einige Wortarten. Ihre Namen geben Hinweise auf ihre Aufgaben. Verbinde. 1 Setze die neuen lateinischen Begriffe für die Wortarten ein. 2 Namenwort wie jemand oder etwas ist Zeitwort Namen für Menschen, Tiere, Dinge, Gefühle … Eigenschaftswort zu welcher Zeit jemand etwas tut In den höheren Schulklassen werden lateinische Begriffe für die Wortarten verwendet: Namenwort = Nomen Zeitwort = Verb Eigenschaftswort = Adjektiv &sÌcÅhÚ^eÛiÅb$e ⁄iåcÅh ‚gÚråoÒß¡. Δb$e˜sÌcÅhÚ^eÛiÅb$eÛn, ⁄wµîe ⁄ïeÛmåaÛnåd ‚oÒëeÚr ™eñtÛw∫a˜s ⁄i˜s>t. ⁄uÛnåd &sÌcÅhÚ^eÛiÅb$e ⁄iåcÅh Δfåa˜s>t ⁄iÛmÛÉeÚr ΔkÅèeÛiÛn. ⁄v$eÚrÚråañ_eÛn, ⁄iÛn ⁄w$eÅlåcÅìeÚr Z¬eÛiñt ™eñtÛw∫a˜s ‚+eñtåaÛn ⁄wµiÚråd. Δkåö”nÛÑeÛn ⁄iÛn ‚ëeÚr EÛiÛnÛzåaÅhÅl ‚oÒëeÚr ≠eÅhÚrÛzåaÅhÅl &s>_eÅìeÛn. Δb$eÛÑeÛnÛÑeÛn ≤eÅb$eÛw$e˜sƒeÛn ⁄uÛnåd D»iÛnå+e, ‚aÅb$eÚr ‚aÛuåcÅh —eådåaÛnÅéeÛn ⁄uÛnåd —eÅfÛüÅhÅèe. MÛiñt ΔkåaÛnÛn ⁄iåcÅh ⁄v$eÚrågÅèeÛiåcÅìeÛn. &sÌaå+eÛn, ⁄w∫a˜s ⁄ïeÛmåaÛnåd }tÛuñt ‚oÒëeÚr ⁄w∫a˜s ‚+e˜sÌcÅhÛîeÅhñt. V†oÔr ΔkåaÛnÛn ⁄iåcÅh ™eÛiÛÑeÛn A§rñtÛiÅéeÅl &sƒeñtÛâeÛn. Zeitwörter sagen uns, was Lebewesen tun oder was geschieht. Aber das sind noch nicht alle Aufgaben und Merkmale von Namenwörtern, Zeitwörtern und Eigenschaftswörtern! Was wisst ihr noch über diese Wortarten? Ihr könnt auch im Fachwörterverzeichnis auf S. 248 nachschauen. 189 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==