Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil A]

Ableiten: äu kommt von au Wortpaare bilden 1 Verwandte Wörter 2 äu oder eu? Gibt es ein verwandtes Wort mit au? 3 (Recht-)Schreiben und Sprachbetrachtung AH 30 LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; sinnverwandte Wörter erkennen; Ableiten, Finden von Analogien. ZFK Norm und Wandel Häuser • Sträucher • Zäune • Bäume • Räume • Bäuche • Kräuter Käufer • träumen • Gebäude • säubern • Häuschen • Läuferin • Säugling Schreibe die Wörter so auf: ‚dÛîe H∞äÛu˜sƒeÚr – ‚dåa˜s H∞aÛu˜s ... Kontrolliere die Artikel der Namenwörter mit der Wörterliste. Ich schreibe ein Wort mit äu, wenn es ein verwandtes Wort mit au gibt. äu-Wort Verwandtes Wort ‚ëeÚr KåäÛuÅ·eÚr ΔkåaÛuÅ·eÛn ... ‚ëeÚr TÂråaÛuÛm S ? le Fr ? nde R ? ber B ? mchen es l ? chtet n ? n aufr ? men Verk ? fer sich fr ? en Ger ? sch es l ? tet Schreibe nur die äu-Wörter mit einem verwandten Wort auf. Ein Ort auf dem Land In diesem Ort stehen kleine und große Häuser. Die meisten haben rote oder schwarze Dächer. In den Gärten wachsen verschiedene Kräuter und Sträucher. Manche Zäune sind bunt gestrichen. Das große Gasthaus besitzt viele Räume. Bei den Bauernhäusern sieht man oft moderne Ställe. Dort kannst du auch Schweine mit dicken Bäuchen sehen. Lernwörter der Bauch die Bäuche das Kraut die Kräuter der Ort der Raum die Räume der Strauch die Sträucher der Zaun die Zäune modern schwarz meisten verschieden 4 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==