A/28 Tellerrand LP Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben einsetzen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. ZFK Norm und Wandel; Inhalt und Form Ein Rechtschreibgespräch 1 Schreibt dieses Wort an die Tafel. Überlegt gemeinsam, warum es so geschrieben wird. Welche Fehler könnte man machen? 1 Strategien können dabei helfen, Fehler zu vermeiden. Kennzeichne die schwierigen Stellen in der Farbe der passenden Karte. 2 Kennst du diese Redewendung? Was könnte sie bedeuten? 3 Über den Tellerrand schauen Beim Essen kleckern Offen für Neues sein Auf die Nachspeise warten Tellerrand Wortbausteine Viele Wörter werden aus Bausteinen zusammengesetzt. Es darf kein Buchstabe verloren gehen. SÌo”mÛÉeÚr ûeå+eÛn SÌo”mÛÉeÚrÚ^eå+eÛn Groß- und Kleinschreibung Nur Satzanfänge und Namenwörter schreiben wir groß. Prüfe: Ist das Wort ein Namenwort? ‚ëeÚr T®eÅlÅèeÚrÚråaÛnåd Kurzer Selbstlaut Wenn der Selbstlaut in der betonten Silbe kurz gesprochen wird, folgen fast immer zwei Mitlaute: W®eÅlñt, GÛuÚrÅée, P˝fÅlåaÛnÛâe Höre ich nur einen Mitlaut, schreibe ich ihn doppelt: T®eÅlÅèeÚr Verlängern Wortende mit d oder t b oder p g oder k Ich höre, wie man das Wort am Ende schreibt, wenn ich es verlängere. ‚ëeÚr RåaÛn ‚dÛîe RåäÛnåëeÚr }t‚d 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=