Deutsch Arbeitsheft 3 zum Sprachbuch
Deutsch Sprachbuch 3, Arbeitsheft Schulbuchnummer: 220423 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 14. Juni 2024, GZ 2023-0.747.965, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 3. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch (Lehrplan 2023) geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Bildnachweis: S. 23.2: shapecharge / Getty Images; S. 23.3: SDI Productions / Getty Images; S. 23.4: AaronAmat / Getty Images - iStockphoto; S. 50.3: Nastco / Getty Images - iStockphoto; S. 50.5: Nastco / Getty Images - iStockphoto; S. 50.7: Nastco / Getty Images - iStockphoto; S. 50.9: Nastco / Getty Images - iStockphoto; S. 50.11: Nastco / Getty Images - iStockphoto; S. 55.3: VISUM / Visum / picturedesk.com; S. 55.4: Humayoun Shiab / EPA / picturedesk.com; S. 55.5: Phototex / EPA / picturedesk.com 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Lydia Steinbacher, Wien; Karin Stern, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Umschlaggestaltung: Visuelle LEBENSFREUDE, Hannover, unter der Verwendung einer Illustration von Friederike Großekettler, Hameln Layout: Visuelle LEBENSFREUDE, Hannover Satz: SOFAROBOTNIK, München - Augsburg Druck: Samson Druck GmbH, St. Margarethen ISBN 978-3-209-13252-9 Illustrationen: Juliane Assies, Berlin: Seite: 78.3 Friederike Großekettler, Hameln: Seiten: 3.1; 3.2; 3.3; 3.4; 3.5; 4.1; 4.2; 5.1; 5.2; 5.3; 5.4; 5.5; 5.6; 6.1; 7.1; 7.2; 7.3; 8.1; 8.2; 8.3; 9.1; 10.1; 10.2; 10.3; 10.4; 10.5; 11.1; 11.2; 11.3; 11.4; 11.5; 11.6; 11.7; 11.8; 12.1; 12.2; 12.3; 12.4; 12.5; 12.6; 12.7; 12.8; 12.9; 13.1; 13.2; 14.1; 14.2; 15.1; 16.1; 17.1; 17.2; 17.3; 18.1; 18.2; 19.1; 19.2; 19.3; 19.4; 20.1; 20.2; 20.3; 20.4; 20.5; 20.6; 20.7; 20.8; 20.9; 20.10; 20.11; 20.12; 21.1; 21.2; 22.1; 22.2; 22.3; 23.1; 24.1; 25.1; 25.2; 26.1; 26.4; 27.1; 27.2; 28.1; 28.2; 29.1; 29.2; 30.1; 30.2; 30.3; 31.1; 31.2; 32.1; 32.2; 32.3; 32.4; 33.1; 33.2; 33.3; 34.1; 34.2; 34.3; 34.4; 34.5; 34.6; 34.7; 34.8; 34.9; 34.10; 35.1; 35.2; 35.3; 36.1; 37.1; 37.2; 37.3; 37.4; 37.5; 37.6; 37.7; 37.8; 37.9; 37.10; 37.11; 37.12; 47.38; 48.39; 48.39; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 49.40; 41.1; 41.2; 41.3; 42.1; 42.2; 43.1; 43.2; 43.3; 44.1; 44.2; 44.3; 44.4; 44.5; 44.6; 44.7; 44.8; 45.1; 46.1; 47.1; 47.2; 47.3; 48.1; 48.2; 48.3; 49.1; 49.2; 49.3; 50.1; 50.2; 50.4; 50.6; 50.8; 50.10; 51.1; 52.1; 52.2; 53.1; 53.2; 53.3; 54.1; 54.2; 54.3; 55.1; 55.2; 55.6; 56.1; 56.2; 56.3; 56.4; 57.1; 57.2; 58.1; 59.1; 59.2; 60.1; 61.1; 62.1; 62.2; 62.3; 63.1; 63.2; 64.1; 65.1; 65.2; 65.3; 66.1; 66.2; 67.1; 67.2; 68.1; 69.1; 69.2; 70.1; 70.2; 70.3; 71.1; 71.2; 72.1; 73.1; 74.1; 74.2; 74.3; 74.4; 74.5; 74.6; 74.7; 74.8; 74.9; 74.10; 74.11; 74.12; 74.13; 75.1; 76.1; 76.2; 77.1; 77.2; 78.1; 78.2; 79.1; 79.2; 79.3; 79.4; 79.5; 80.1 Dorothee Wolters, Köln: Seiten: 6.2; 9.2; 9.3; 9.4; 9.5; 9.6; 15.2; 15.3; 26.2; 26.3; 26.5; 26.6; 26.7; 26.8; 26.9; 47.38; 47.38; 45.2; 51.2; 60.2; 64.2; 68.2; 68.3; 68.4; 68.5; 68.6; 72.2; 72.3; 72.4; 73.2; 75.2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.at Josef Freund Martina Müller Arbeitsheft Deutsch Sprachbuch 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Inhalt 3 N amenwörter 4 Ich kann Fehler in einem Text finden 5 Namenwörter erkennen 6 Namen für Menschen 7 Namenwörter in der Wörterliste 8 Klassenrat 1 9 Punkt, Fragezeichen und Rufzeichen 10 So kann ich Wörter üben 11 Wörter ableiten – ä kommt von a 12 Namenwörter-Mix 13 Treffende Wörter verwenden 14 Tunwörter bauen und verändern 15 Tunwörter 16 Ein Rechtschreibgespräch 1 17 Klassenrat 2 18 Die wörtliche Rede 19 Tunwörter mit langem Selbstlaut 20 Lange und kurze Selbstlaute unterscheiden 21 Tunwörter: eine Form für Vergangenes 22 Wörter mit h 23 Wenn ich groß bin, werde ich… 24 Nur ein Wort für Vergangenes 25 Wörter ableiten: äu kommt von au 26 Wenn ich groß bin 27 Einkaufen im Supermarkt 28 Reisen durch die Zeiten 29 Wörter mit eu 30 Zwei Vergangenheitsformen 31 Der doppelte Mitlaut nn 32 Zeitformen des Zeitwortes 33 Das Dehnungs-h 34 Schreiben am Computer 35 Wörter mit ie 36 Eigenschaftswörter 37 Wörter mit ck 38 backen oder packen 39 Eigenschaftswörter unterscheiden 40 Eigenschaftswörter mit ä ableiten 41 Die Schneeburg – Einen Text überarbeiten 42 Der vorangestellte Wortbaustein ver 43 Der vorangestellte Wortbaustein ver 44 Wörter mit x 45 Kleidungsstücke beschreiben 46 Ein Rechtschreibgespräch 2 47 Wortbausteine für Eigenschaftswörter 48 Wörter mit ss 49 Sprachwerkstatt: 20 Namenwörter bauen 50 Schreibwerkstatt: Wörterstern 51 Schreibwerkstatt: Wörterstern 52 Der doppelte Mitlaut tt 53 Zwei Wildenten in der Stadt 54 Ich beachte Gesprächsregeln 55 Klassenrat 3 56 Merkwörter mit ä einprägen 57 Satzglieder umstellen 58 Namenwörter zusammensetzen 59 Wortbausteine vor Wörter setzen 60 Wörtliche Rede 61 Den Wortstamm erkennen 62 Wortstamm und Wortfamilie 63 Es gibt viele Wörter mit tz 64 Sätze umbauen 65 Die Buchstabenverbindung chs 66 Einen Text überarbeiten 67 ss in der Wortmitte und am Wortende 68 Palatschinken 69 Arbeit mit der Wörterliste 70 Wörter mit ß bewusst üben 71 Tier-ABC 72 Tiere beschreiben 73 Das Flusspferd 74 Wörter mit aa ee oo einprägen 75 Baderegeln 76 Sommersätze mit dass 77 Der Doppelmitlaut mm 78 Gespräche in der Klasse 79 Wörter, die du oft brauchst 80 Sätze aus Feriengesprächen 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
LP Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel; Inhalt und Form A/7 EÛiÛn H÷eÅfñt ⁄i˜s>t Namenwörter In diesem Gedicht sind die Namenwörter klein geschrieben. Unterstreiche alle Namenwörter im Gedicht blau. 1 Schreibe das Gedicht noch einmal auf. Schreibe die Namenwörter groß und kennzeichne den ersten Buchstaben in deiner Lieblingsfarbe. Zeichne dazu! 2 Suche zu diesen Namenwörtern Reimwörter in der Wörterliste. 3 ‚ëeÚr B der Strauch die Flocke die Mutter die Diebe der Baum die Hand der Sieg die Sonne Die Wörterliste findest du ab Seite 76 in deinem Sprachbuch. Ein heft ist ein heft, und ein buch ist ein buch, ein stift ist ein stift, und ein tuch ist ein tuch. Ein tisch ist kein fisch, und eine maus keine laus, ein schuss ist kein kuss, und jetzt ist es aus! 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/9 Ich kann Fehler in einem Text finden Lies den Text genau. 1 In jedem Satz ist ein Fehler versteckt. Lies den Text jetzt noch einmal. Darauf solltest du achten: 1. Sind alle Namenwörter großgeschrieben? (2 Fehler) 2. Sind alle Satzanfänge großgeschrieben? (2 Fehler) 3. Fehlt in einem Wort ein Buchstabe? (3 Fehler) 2 Schreibe für jeden Fehler die passende Ziffer in das Kästchen. Schreibe die Geschichte ohne Fehler auf. 3 Pfui! Im Garten stand ein birnbaum mit reifen Früchten. rasch ging ich in den Schuppen und holte eine Leiter. Ich lehnte sie an den Bamstamm. Vorsichtig stieg ich die leiter hinauf. Geschickt streckte ich mich und pflückte eine Bire. Dann kletterte ich hinuter und biss in die Frucht. pfui, da hatte ich einen Wurm im Mund. LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden. ZFK Norm und Wandel 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/11 LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben einsetzen; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel Namenwörter erkennen Diese Wörter stehen in der Mehrzahl. Was fällt dir auf? 2 Du siehst: Namenwörter können in der Mehrzahl verschiedene Endungen haben. Schreibe die Wörter aus dem Rahmen geordnet auf. Tafeln • Blumen • Hefte • Kinder • Zahlen • Tiere • Buben • Mädchen • Sessel • Gespenster Mehrzahl mit n: ‚dÛîe T Mehrzahl mit e: Mehrzahl mit er: Mehrzahl mit en: Mehrzahl genau wie Einzahl: Ordne die Namenwörter richtig zu. Schreibe sie mit dem Artikel auf. ‚dåa˜s ‚ëeÚr ‚dÛîe Menschen Tiere Dinge Pflanzen Artikel sind Kennzeichen für Namenwörter. Oft lauten sie der, die, das oder ein, eine. Namenwörter haben Einzahl und Mehrzahl. Kind • Hase • Heft • Blume • Spiegel • Katze • Gras • Vater • Mutter • Bank • Strauch • Hamster 1 Ich kenne den Zusammenhang: der | ein Strauch die | eine Bank das | ein Heft 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/11 Namen für Menschen Schreibe über einige Kinder in deiner Klasse. 1 D«eÚr B◊uÅbË ⁄ÑeÅb$eÛn ⁄mÛiÚr ΔìeÛiåßãt DÍa˜s MåäådåcÅìeÛn ⁄ÑeÅb$eÛn ⁄mÛiÚr ΔìeÛiåßãt N®eÅb$eÛn ⁄ÉeÛiÛÑeÚr FÕ^eÛuÛnådÛiÛn &s€iñtÛzñt N®eÅb$eÛn ‚ëeÛm F¬eÛn˜s>_eÚr &s€iñtÛzñt Stelle die Personen vor. Verwende für jeden Satz ein Wort aus jedem Rahmen. 2 EÚr ΔìeÛiåßãt MåaÚrÅkÛu˜s MÛüÅlÅèeÚr ⁄uÛnåd ⁄i˜s>t ≠eåcÅhåaÛnÛiÅéeÚr. S€îe Vornamen Gloria • Markus Samuel • Saif Dijana • Sandra Familiennamen Janoudi • Müller Langer • Knezevic Glück • Wagner Berufe Pfleger • Pilotin Kellnerin • Ärztin Koch • Mechaniker Ich heiße und bin Schülerin. Schüler. LP D urch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK I dentität und Diversität Thema B ildungs-, Berufs- und Lebensorientierung 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/12 LP Unterschiedliche Medien als Rechtschreibhilfe einsetzen; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel Namenwörter in der Wörterliste Suche zu jedem Buchstaben im Alphabet ein Namenwort in der Wörterliste. Schreibe es mit Artikel auf. Achtung: Es gibt nicht zu jedem Buchstaben ein Namenwort! 1 Ordne diese Namenwörter nach dem ABC. Achte auf den zweiten Buchstaben. Die Wörterliste hilft dir! 2 ‚dåa˜s Die Wörterliste findest du ab Seite 76 in deinem Sprachbuch. A: – E: C: – G: B: ‚ëeÚr BçoÒëeÛn F: D: ‚dÛîe D H: I: J: N: L: P: K: O: M: Qu: R: S: W: U: Y: T: X: V: Z: Leben Lamm Löffel Kuchen Kri eg Käse Tafel Tomate Traum 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/14 Notiert die Komplimente und guten Taten auf Zetteln und hängt sie in der Klasse auf. 2 LP Besprechen, Bearbeiten und Klären von Themen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler im Klassenrat, sprachlich angemessenes Verbalisieren und schriftliches Festhalten des Ergebnisses. ZFK Identität und Diversität Thema Entrepreneurship Education Klassenrat 1 Lobrunde: Sicher klappt vieles in eurer Klasse schon sehr gut. Vielleicht möchte jemand ein Lob oder ein Kompliment aussprechen oder sich für etwas bedanken. 1 Ich möchte mich bei … bedanken. Danke, dass du … Ich freue mich, dass … Ich finde, dass … ein Lob verdient hat, weil … Ich möchte über eine gute Tat berichten. … Ich möchte … ein Kompliment machen. Du … Ich finde es toll, dass … Ich habe bemerkt, dass … Unsere Regeln Wir hören einander zu. Wir lassen andere ausreden. Es spricht immer nur ein Kind. Dieses schauen wir an. Wer etwas sagen möchte, zeigt auf. 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/15 LP Durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK Norm und Wandel Punkt, Fragezeichen und Rufzeichen Setze ans Ende jedes Satzes das richtige Satzzeichen. 1 Jetzt lies die Merksätze und überprüfe deine Lösung. Schreibe höfliche Fragen auf. 2 Wie würdest du auf die Fragen antworten? Spiele es mit einem anderen Kind vor. KåaÛnÛn˜s>t ‚dÛu ⁄mÛiÚr Δbµiñtñ_e ‚ëeÛiÛn LÛiÛÑeåaÅl Δb∫oÔrå+eÛn? Pfui, das stinkt Was ist passiert Iss den Apfel Soll ich lauter sprechen Pass auf Wer kommt dran Schreib bitte alles auf David spricht sehr laut Morgen gehen wir turnen Lena fehlt heute Das könnt ihr jetzt schreiben Au, das tut weh Geh bitte etwas schneller Wer fehlt heute Was stinkt hier so Sprich bitte lauter Am Ende eines Aussagesatzes steht ein Punkt. Am Ende eines Fragesatzes steht ein Fragezeichen. Am Ende eines Rufsatzes steht immer ein Rufzeichen. Am Ende eines Aufforderungssatzes steht meist ein Rufzeichen. 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/16 LP D urchgliedern/Segmentieren, Zerlegen; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK N orm und Wandel Themen I nformatische Bildung; Medienbildung ‚gÚrÛü ‚ß#eÛn So kann ich Wörter üben Ich ordne die Wörter nach dem ABC. 1 Bei der Arbeit mit dem Computer bitte ich einen Erwachsenen um Hilfe. Ich schreibe die Wörter nach der Anzahl ihrer Silben auf. 2 Ich kann die Wörter auch am Computer schreiben. Dazu öffne ich ein Textprogramm und tippe Buchstabe für Buchstabe auf der Tastatur. Ich kann zwischendurch speichern und später weiterschreiben. 3 Geburtstag • grüßen • Ball • Hand • zurück • Papierkorb • Heft • senden ‚ëeÚr BçaÅlÅl, Wörter mit 1 Silbe (3): BçaÅlÅl, Wörter mit 2 Silben (3): ‚gÚrÛü ß#eÛn, Wörter mit 3 Silben (2): 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/20 LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern sowie unterschiedliche Medien als Rechtschreibhilfe einsetzen; Ableiten. ZFK Norm und Wandel Wörter ableiten – ä kommt von a Ergänze die fehlenden Wörter und Sätze. 2 EÛiÛn KåañtÛâe. ÄÆfÅfåcÅìeÛn FÓlåa˜sÌcÅìe. Wie schreibe ich ...? Das Wort kommt von: Deshalb schreibe ich: Gänse ‚dÛîe GåaÛn˜s ‚dÛîe GåäÛn˜sƒe H hne K lber L mmer M nner L nder EÛiÛn H∞ä˜sÌcÅìeÛn ⁄i˜s>t ™eÛiÛn ΔkÅèeÛiÛÑeÚr H∞a˜sƒe. Kreise den Wortstamm ein. Ziehe ä und a mit der gleichen Farbe nach. 1 ä oder e? Übe das Ableiten. 3 die N ? chte die B ? rge die Gl ? ser die H ? nde die H ? fte die Nächte die Berge Mehrzahl die Nacht der Berg Einzahl ‚dåa˜s 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Namenwörter-Mix Welche Namenwörter passen zu den Bildern? Verbinde sie. 1 LP Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen sowie den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen. ZFK Norm und Wandel A/23 Schreibe die Namenwörter mit Artikel auf, die einen Menschen, ein Tier, eine Pflanze oder ein Ding bezeichnen. 2 Schreibe die Namenwörter mit Artikel auf, die etwas anderes bezeichnen. 3 ‚ëeÚr H÷eÚrÅbÎs>t, Woran erkennt ihr Namenwörter? Sprecht kurz zu zweit darüber, dann in der Klasse. 4 der Herbst der Tag der Jäger der Mut der Hund die Angst das Blatt der Drachen die Freude die Bergsteigerin das Buch die Ruhe der Gedanke das Eichkätzchen 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/25 LP Sinnverwandte Wörter erkennen; gemeinsames Reflektieren von konkreten Sprech-, Lese- und Schreibsituationen; planvolles Untersuchen und Überarbeiten von Textstellen nach bestimmten Kriterien. ZFK Inhalt und Form Treffende Wörter verwenden Menschen können auf unterschiedliche Weise gehen. Wenn du ein Wort nicht kennst, kannst du ein anderes Kind nach der Bedeutung fragen. Kreuze an. 1 Ersetze das Wort GEHEN durch verschiedene Wörter von 1 . Welche Wörter passen am besten? Schreibe die veränderten Sätze auf. 2 Lust auf ein Spiel? Ein Kind sucht sich ein Wort aus 1 aus und geht in dieser Weise durch die Klasse. Die anderen müssen das richtige Wort erraten. 3 Kamilla geht in die Schule. Mahir geht langsam um die Ecke. Frau Schober geht durch die Fußgängerzone. Herr Zenki geht ins Zimmer. Max geht als erster ins Ziel. hasten schleichen bummeln schnell unsicher langsam schnell unsicher langsam schnell unsicher langsam schlendern spazieren wandern tappen sausen rennen eilen hinken flitzen laufen hetzen humpeln 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/27 Tunwörter bauen und verändern Baue mit diesen Wortbausteinen zwölf Tunwörter. 1 Verschiedene Personen 2 Kreise bei den Tunwörtern den Wortstamm ein. Unterstreiche die Endung. Ordne nach dem Endbaustein. handeln • rütteln • hämmern • zaubern hämm hör wohn rütt glitz schieb flimm pfeif schütt hand hob zaub -ern -eln -en -en am Wortende -eln am Wortende -ern am Wortende ΔhåaÛnåëeÅlñt ΔhåaÛnådÅèe ΔhåäÛmÛÉeÚ^e ich du er, sie, es wir ihr sie ΔhåaÛnåëeÅl˜s>t LP Durchgliedern/Segmentieren, Finden von Analogien, Zusammenbauen; beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden. ZFK Norm und Wandel 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/27 LP Sinnverwandte Wörter erkennen und nach unterschiedlichen Kriterien strukturieren; den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen. ZFK Norm und Wandel Tunwörter baden • helfen • trinken • schenken • essen • streiten • träumen • spielen • trösten • plaudern • weinen • kitzeln Ordne die Tunwörter zu. 1 Setze die Tunwörter in diese Formen. Kennzeichne den Wortstamm. 2 Das kann ich allein tun Dazu brauche ich jemanden trinken: ⁄iåcÅh }tÚrÛiÛnÅée – ‚dÛu }tÚrÛiÛnÅk˜s>t – ⁄wµiÚr }tÚrÛiÛnÅéeÛn schenken: weinen: baden: streiten: 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/28 Tellerrand LP Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben einsetzen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. ZFK Norm und Wandel; Inhalt und Form Ein Rechtschreibgespräch 1 Schreibt dieses Wort an die Tafel. Überlegt gemeinsam, warum es so geschrieben wird. Welche Fehler könnte man machen? 1 Strategien können dabei helfen, Fehler zu vermeiden. Kennzeichne die schwierigen Stellen in der Farbe der passenden Karte. 2 Kennst du diese Redewendung? Was könnte sie bedeuten? 3 Über den Tellerrand schauen Beim Essen kleckern Offen für Neues sein Auf die Nachspeise warten Tellerrand Wortbausteine Viele Wörter werden aus Bausteinen zusammengesetzt. Es darf kein Buchstabe verloren gehen. SÌo”mÛÉeÚr ûeå+eÛn SÌo”mÛÉeÚrÚ^eå+eÛn Groß- und Kleinschreibung Nur Satzanfänge und Namenwörter schreiben wir groß. Prüfe: Ist das Wort ein Namenwort? ‚ëeÚr T®eÅlÅèeÚrÚråaÛnåd Kurzer Selbstlaut Wenn der Selbstlaut in der betonten Silbe kurz gesprochen wird, folgen fast immer zwei Mitlaute: W®eÅlñt, GÛuÚrÅée, P˝fÅlåaÛnÛâe Höre ich nur einen Mitlaut, schreibe ich ihn doppelt: T®eÅlÅèeÚr Verlängern Wortende mit d oder t b oder p g oder k Ich höre, wie man das Wort am Ende schreibt, wenn ich es verlängere. ‚ëeÚr RåaÛn ‚dÛîe RåäÛnåëeÚr }t‚d 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/30 Im Klassenrat können verschiedene Themen besprochen werden. Die Mehrheit entscheidet, welches Thema heute behandelt wird. 2 Für welches Thema habt ihr euch entschieden? Schreibt es auf die Tafel und sammelt Ideen, Vorschläge und Wünsche zu eurem Thema. 3 LP Besprechen, Bearbeiten und Klären von Themen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler im Klassenrat, sprachlich angemessenes Verbalisieren und schriftliches Festhalten des Ergebnisses. ZFK Identität und Diversität Themen Politische Bildung; Entrepreneurship Education Klassenrat 2 Jedes Kind freut sich über Lob und Komplimente. Beginnt den Klassenrat mit einer Lobrunde. 1 Hier sind einige Ideen: • Wünsche • Feier • Streit • Klassenraum • Hausaufgabe • Buben – Mädchen • Probleme mit … • Ausflug • • Wer etwas zum Thema sagen möchte, meldet sich. • Sammelt Ideen und Vorschläge. Schreibt Stichworte auf. Regeln • Wir hören einander zu. • Wer etwas sagen möchte, zeigt auf. • Es spricht immer nur ein Kind. Dieses schauen wir an. • Wir lassen andere ausreden. • Wir achten auf unsere Worte und gehen lieb miteinander um. • Achtet auf die Zeit. Ich würde gerne einmal … Ich möchte … Mich stört, dass … Ich wünsche mir, dass … 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/32 Die wörtliche Rede LP Den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK Norm und Wandel Ergänze die Sätze und markiere die Redezeichen bunt. Kinder erzählen sich, wo sie am Wochenende , am Sonntag , gestern waren. 2 Welche Zeichen dürfen bei der wörtlichen Rede nicht fehlen? 1 Kinder fragen einander, womit sie oft , manchmal, gern spielen. Kinder rufen einander zu, worauf sie aufpassen sollen. T†o@bµiåa˜s &sÌaågñt: „IøcÅh ⁄w∫aÚr ‚aÛm W†oÒcÅìeÛÑeÛnåëe ⁄iÛm .“ JåaÛn ⁄w∫aÚrÛnñt: „FÓlåoÔrÛiåaÛn, ⁄pÒa˜s|s ‚aÛuÅf ‚ëeÛn ‚aÛuÅf!“ AÆèe¯x ΔfÚråaågñt: „T†o@bµi, &s€p”îeÅl˜s>t ‚dÛu ‚o@fñt ⁄mÛiñt ‚ëeÛm ?“ ≤eåa ˚rÛuÅfñt ≤eåa IÁv∫o¡ &sÌcÅhÚ^eÛiñt JåaÛn Tobias sagt/im Park Tobi/mit dem Ball Florian/auf den Bus Lea berichtet/im Garten Anna/mit den Bausteinen Jan erzählt/im Bad Marie/mit der Puppe Anna/auf das Fahrrad Was wörtlich gesprochen wird, heißt wörtliche Rede. „ “ Lena/auf den Zug 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/36 Tunwörter mit langem Selbstlaut Sprich jedes Wort genau. Der erste Selbstlaut klingt lang. Stelle fest, wie viele Mitlaute direkt auf den lang gesprochenen Selbstlaut folgen. Dann trage die Zahl ein. 1 DEUTLICH SPRECHEN, GENAU HÖREN Mitlaut IN SILBEN SCHREIBEN, MITSPRECHEN BEWUSST SCHREIBEN sie rufen sie saßen wir lesen sie tragen ich hupe wir lagen sie kleben ich sage sie stoßen sie waren wir heben wir braten sie legen wir kamen 1 1 ˚rÛu Δ·eÛn ˚rÛuÅ·eÛn LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern einsetzen. ZFK Norm und Wandel 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/36 Lange und kurze Selbstlaute unterscheiden Schreibe ein Wort zweimal neben das Bild. Sprich es deutlich. Achte darauf, ob der erste Selbstlaut kurz oder lang ist. Dann kreuze an. 1 Markiere die betonten Selbstlaute: Kurze Selbstlaute mit einem Punkt, lange mit einem Strich. Zur Kontrolle: In sechs Wörtern klingt der Selbstlaut kurz, in fünf Wörtern klingt er lang. Wort zweimal kurz lang ‚dÛîe T†oÔrñ_e, ‚dÛîe T†oÔr }_e Torte ‚dÛîe BÇlÛuÛÉeÛn, ‚dÛîe Blumen Vase Kerzen Boden Kinder Schere Bilder Dose Teppich Karten LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern einsetzen; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel Der betonte Selbstlaut oder Umlaut in einem Wort kann kurz oder lang klingen. Nach einem kurzen Selbstlaut oder Umlaut folgen meist mehrere Mitlaute. Es können auch zwei gleiche sein. bringen, kommen die Lippe – die Liebe 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/39 kommen gemäht sehen gekommen fahren gelaufen laufen genäht geklettert geredet nähen gesehen klettern mähen reden gefahren Tunwörter: eine Form für Vergangenes Übermale die zusammengehörenden Tunwörter mit derselben Farbe. 1 Schreibe die zusammengehörenden Tunwörter auf: 2 Ordne die Formen in einer Tabelle. Ergänze die fehlenden Formen. 3 &sƒeÅìeÛn – ‚+e˜sƒeÅìeÛn, Grundform Form für Vergangenes sehen nähen fahren klettern mähen reden laufen kommen Δhåañt ‚+e˜sƒeÅìeÛn hat (4) ⁄i˜s>t ist (4) LP Den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen; Finden von Analogien ZFK Norm und Wandel 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/40 Wörter mit h Hier kannst du reimen. 1 Das Tunwort ändert seine Form, h bleibt. 2 ‚dÚ^eÅhñt drehen muhen stehen ruhen mähen glühen wehen vergehen blühen s ehen dr m ähen n fl iehen z st ehen g b lühen g Rad ‚dÚ^eÅìeÛn – ‚dÚ^eÅhñt DÍa˜s Råaåd ‚dÚ^eÅhñt &s€iåcÅh. Wind ⁄w$eÅìeÛn – Blume Auto Asche Bauer Zeit Kuh Einmal h – immer h Verwende passende Wörter aus 2 . 3 LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern einsetzen. ZFK Norm und Wandel Thema Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung Weißt du, was mit Windrädern erzeugt wird? 22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
W®eÛnÛn ‚dÛu KÚråaÛnÅéeÛnÛp@fÅèeå+eÚr Δbµi˜s>t, W®eÛnÛn ⁄iåcÅh ΔkåaÛnÛn˜s>t ‚dÛu A/41 LP D urch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK I dentität und Diversität; Norm und Wandel Thema B ildungs-, Berufs- und Lebensorientierung Wenn ich groß bin, werde ich … Welche Berufe könnten diese Menschen ausüben? Überlegt gemeinsam. 1 Welche dieser Berufe interessieren dich? Erkläre auch, warum. 2 Schreibe einige Sätze auf. 3 Architektin Koch Mechanikerin Gärtner Pianistin Astronautin Lehrer Busfahrerin Fotograf Ärztin Polizistin Chemikerin Technikerin Paketzusteller Landwirtin Modedesigner Fußballtrainerin Krankenpfleger erforschen planen entwerfen fotografieren helfen unterrichten untersuchen retten Klavier spielen liefern reparieren fahren 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
LP Den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen. ZFK Norm und Wandel A/43 Nur ein Wort für Vergangenes Male die Tunwörter, die zusammengehören, mit derselben Farbe an. Achtung, diese Tunwörter verändern sich stark. 1 Schreibe die Tunwörter aus 1 , die zusammengehören, auf. 2 ‚+eÅìeÛn – ‚gÛiÛnåg Ordne die Formen in der Tabelle. 3 Grundform Form für Vergangenes gehen sehen trinken lesen essen laufen fahren ⁄iåcÅh ‚gÛiÛnåg ‚dÛu ‚gÛiÛnåg˜s>t ⁄wµiÚr ‚gÛiÛnå+eÛn heben schlief laufen sah lief aß werfen essen sehen trinken schlafen fahren lesen ging fuhr trank warf gehen las hob 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/67 LP Ableiten, Finden von Analogien; zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; aus verschiedenen Wortarten neue Wörter bilden. ZFK Norm und Wandel A/44 Traum säubern Läufer Sauberkeit laufen verkaufen Räuber träumen rauben aufräumen kaufen läuten Verkäufer Raum Laut Käufer Namenwort Tunwort Namenwort Tunwort ‚ëeÚr TÂråaÛuÛm }tÚråäÛuÛÉeÛn Wörter ableiten: äu kommt von au Schreibe unter jedes Namenwort die Einzahl des Wortes. 1 Ergänze die fehlenden Wörter und Sätze. 3 ‚ëeÚr ‚dÛîe ‚dåa˜s ‚dÛîe ‚ëeÚr ‚ëeÚr die Schläuche die Fäuste die Kräuter die Häute die Bräuche die Sträucher EÛiÛn ΔkÅèeÛiÛÑeÚr H∞aÛuÅ·eÛn ⁄i˜s>t ™eÛiÛn H∞äÛuÅfåcÅìeÛn. MåaÛu˜s H∞aÛuÅb$e BçaÛuÛm T†aÛuÅb$e Bringe Ordnung in das Wörterhaus. Unterstreiche äu und au. 2 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/47 LP Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden; den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen. ZFK Norm und Wandel; Identität und Diversität Thema Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung Wenn ich groß bin Schreibe vollständige Sätze auf. Unterstreiche die zwei Wörter, die die Zukunftsform bilden. 1 IøcÅh ⁄w$eÚråëe ⁄mÛiÚr ™eÛiÛÑeÛn ‚gÚråoÒß#eÛn H¿uÛnåd ΔkåaÛuÅ·eÛn. D»u ⁄wµiÚr˜s>t ‚dÛiÚr ≠eÛiÛÑe SÌcÅhÛw$e˜s>_eÚr Schreibe Sätze auf. Unterstreiche die zwei Wörter, die die Zukunftsform bilden. 3 Was willst du dir einmal kaufen? Überlege mit einem Partnerkind: Welche Dinge kann man nicht mit Geld kaufen? 2 W®eÛnÛn ⁄iåcÅh ‚gÚråoÒß¡ ΔbµiÛn, ⁄w$eÚråëe ⁄iåcÅh SÌcÅhåaåcÅh &s€p”îeÅèeÛn. Basketball Tennis Gitarre Schach 26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/48 LP D urch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK N orm und Wandel Thema W irtschafts-, Finanz- und Verbraucher/innenbildung Getränke Obst Gemüse Einkaufen im Supermarkt Schreibe sinnvolle Sätze. Denke an die Satzanfänge und den Punkt am Satzende. 1 Im Supermarkt ist alles geordnet 2 Eistee • Melonen • Zwiebeln • Fruchtsaft • Tomaten • Mineralwasser • Äpfel • Kraut • Bananen seinem zu Vater mit Lukas fährt einem Supermarkt beim nehmen Eingang sie sich einen Einkaufswagen der geht Vater zu den dann Backwaren das mit Regal sucht den Lukas Knabbereien den gibt Semmeln in liebsten Sie frisches kaufen Obst Österreich am aus er Brot Einkaufswagen und das aus der Obst suchen Vater und Lukas gemeinsam 27 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/51 Reisen durch die Zeiten Zeitformen üben Setze die fehlenden Zeitformen ein. Jeweils das 3. und das 6. Wort reimen sich immer. 1 Ergänze die Tabelle. Du findest die Wortformen in 1 . 2 Was machst du an den Nachmittagen? Schreibe ein paar Sätze in dein Heft. 4 Ein ordentlicher Bub 3 Lukas jetzt fern. Er hat schon seine Hausaufgabe . Lukas hat auch schon die Schultasche . Morgen wird er pünktlich in die Schule . Grundform zwei Wörter für Vergangenes zwei Wörter für Zukünftiges &s€îe Δhåañt ‚+eÅbÈråaåcÅhñt ™eÚr Δhåañt ‚+e˜s€pÔråoÒcÅìeÛn ™eÚr ⁄wµiÚråd ⁄zÛîeÅìeÛn ™e˜s ⁄wµiÚråd ˚^eÛiåß#eÛn ⁄iåcÅh ⁄w$eÚråëe ΔfåaÛnå+eÛn sieht kommen gepackt geschrieben riechen, roch, gerochen sprechen, &s€pÔråaåcÅh , ‚+e denken, dachte, gedacht bringen, , beißen, biss, gebissen reißen, , biegen, bog, gebogen ziehen, , gehen, ging, gegangen fangen, , 4 5 6 LP Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen sowie durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK Norm und Wandel 1 2 3 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/52 LP Den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; Zerlegen; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel Fr de Z gnis Fr nd Kr z L te H F er h te n h len ch f cht tr t er n n d tlich Wörter mit eu Trage eu ein und lies. 1 Ordne die Wörter aus 1 richtig zu. 2 Deutlich sprechen – richtig schreiben Schreibe 3 Reimwörter nebeneinander. Sprich sie dir zur Kontrolle laut vor. 3 Feuer Heu Steuer treu Leute Beute heuer heute neu eine Silbe (8) zwei Silben (8) ‚dåa˜s KÚ^eÛuÛz, ΔìeÛu }_e, 29 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/55 LP Den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen sowie durch handlungsorientierte Verfahren Einsicht in die Syntax gewinnen. ZFK Norm und Wandel gab • sahen • gefielen • staunten • zeigten • beeindruckten • bekamen Eine Feuerwehrfrau berichtet Verändere auch diesen Text und schreibe ihn in dein Heft. 1. Ersetze die eine Vergangenheitsform (2 Wörter) durch die andere (1 Wort). 2 Zwei Vergangenheitsformen Das Feuerwehrfest Am Wochenende hat es bei der Feuerwehr ein großes Fest gegeben. In einem großen Raum haben wir alte Feuerwehrspritzen und Wasserpumpen gesehen. Uns haben die neuen Anzüge besonders gefallen. Über die modernen Geräte haben alle gestaunt. Einige Feuerwehrleute haben uns Tricks mit Leitern und Schläuchen gezeigt. Die haben uns sehr beeindruckt. Zuletzt haben wir Würstel, Saft und Kuchen bekommen. 1 Jetzt verändere den Text und schreibe ihn in dein Heft. 1. Ersetze die eine Vergangenheitsform (2 Wörter) durch die andere (1 Wort). 2. Ersetze die unterstrichenen Wörter durch passende Wörter aus dem Kasten. 2. Ersetze die unterstrichenen Wörter durch eigene Ideen. Aœm W†oÒcÅìeÛÑeÛnåëe ‚gåaÅbË ... hatte • befreiten • kam • zogen • stürzte In der Früh ist ein Fahrzeug in den Fluss gestürzt. Wir haben einen Mann aus dem Fahrzeug befreit. Er hat nur leichte Verletzungen gehabt. Kurz darauf ist auch ein Rettungswagen gekommen. Zum Schluss haben wir noch das kaputte Fahrzeug mit einer Seilwinde auf die Straße gezogen. V®eÚrågåaÛnå+eÛÑeÛn SÌo”nÛnñtåaåg ‚gåaÅbË ™e˜s ... geschaut • Uniformen • Kunststücke vergangenen Sonntag • zum Schluss 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/56 LP Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden sowie den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; Ableiten. ZFK Norm und Wandel Rinne trennen Wanne brennen Kanne spannend rennen sonnig Spinne beginnen Tonne gewinnen kennen Tanne donnern Sonne Der doppelte Mitlaut nn Ordne die Wörter richtig zu. 1 Tunwörter verlängern 2 In diesen Wörtern höre ich ein kurzes o vor dem doppelten Mitlaut: In diesen Wörtern höre ich ein kurzes i vor dem doppelten Mitlaut: In diesen Wörtern höre ich ein kurzes e vor dem doppelten Mitlaut: In diesen Wörtern höre ich ein kurzes a vor dem doppelten Mitlaut: es ΔbÈ^eÛnÛnñt kommt von brennen er kommt von beginnen sie kommt von gewinnen sie kommt von rennen er kommt von kennen es kommt von donnern Wenn ich nach einem kurzen Selbstlaut nur einen Mitlaut höre, muss ich ihn verdoppeln: brennen rinnen 31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/59 LP Den Zusammenhang zwischen Zeitstufen und Zeitformen erkennen. ZFK Norm und Wandel Zeitformen des Zeitwortes Gegenwartsform Zukunftsform IøcÅh ⁄w$eÛiÛÑe ⁄nÛiåcÅhñt. IøcÅh ⁄w$eÚråëe ⁄nÛiåcÅhñt ⁄w$eÛiÛÑeÛn. Gegenwartsform Vergangenheitsform (1 Wort) ™e˜s ‚dÚrÛüåcÅkñt ™e˜s ‚dÚrÛüåcÅkñ_e Gegenwartsform Vergangenheitsform (2 Wörter) IøcÅh &s€uåcÅìe. IøcÅh ΔhåaÅb$e ‚+e˜s€uåcÅhñt. werde habe ge- -te Mit den Zeitformen kannst du die Zeitstufen Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges ausdrücken. drücken schmerzen jucken heilen 2 suchen baden schlucken legen 3 weinen heulen klagen kratzen 1 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/60 LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen, Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern sowie unterschiedliche Medien als Rechtschreibhilfe einsetzen. ZFK Norm und Wandel Das Dehnungs-h Bilde die Wörter und schreibe sie geordnet auf. hl hm hn hr Ba Ka So Bo Zä ze e hn U me fa Le Ja se erin en hr kü ka Za fü ho Fe en er en hl kü hl en ka hl Ra za na Le ne la hm en Nur vor l, m, n, r kann ein Dehnungs-h stehen. Suche Wörter mit hl, hm, hn und hr in der Wörterliste im Sprachbuch ab Seite 76. Überlege dir Sätze mit diesen Wörtern und schreibe sie in dein Heft. 2 1 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/62 Schreiben am Computer LP H andlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit digitalen Medien; praktisches, selbsttätiges Handeln und aktiver Gebrauch der Sinne. ZFK I nhalt und Form Thema I nformatische Bildung Weißt du auch, wozu die anderen Tasten da sind? Und wie hilft dir die Maus beim Schreiben mit dem Computer? Verbinde und probiere es selbst aus. 2 Hast du schon einmal versucht, einen Text mit einem Computer oder Notebook zu schreiben? 1 Schau dir eine Tastatur genau an und trage die fehlenden Buchstaben und Zahlen ein. Ich möchte einen Buchstaben groß schreiben. Ich habe mich vertippt. Ich möchte alles groß schreiben. Ich möchte eine neue Zeile beginnen. Ich möchte einen Abstand zwischen zwei Wörtern machen. Ich möchte etwas anklicken. Ich möchte hinauf oder hinunter scrollen. 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/64 Wörter mit ie Schreibe die Reimpaare auf. Wir zaubern – Aus ei wird ie 2 ie-Rätsel 3 Diktiert euch gegenseitig einige Wörter mit ie. 4 Lies diese Wörter vor. Wird ie lang oder kurz gesprochen? 1 Riese • biegen • Spiegel • fließen • nie • liegen • Ziegel • spielen • Wiese • schließen • vier • wie • hier • zielen RÛîe˜sƒe – aus Reise wird aus Beine wird aus Leid wird Gegenteil von wenig: Das Wasser will Gegenteil von immer: aus Weise wird aus Steige wird aus Wein wird Du singst es: Drei plus eins: Darauf wächst Gras: Die meisten Wörter, in denen du ein langes i hören kannst, werden mit ie geschrieben. LP Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden sowie den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen. ZFK Norm und Wandel 35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/67 Eigenschaftswörter Welche Wörter bedeuten das Gegenteil? Kreise sie mit der gleichen Farbe ein. 1 lang • schwer • groß • dunkel • kalt • voll • eckig • leise • klein • leer • laut • kurz • hell • heiß • leicht • rund Schreibe in jeden Stern die passenden Gegenteile. 2 Verwende einige Wörter in Wortgruppen. 3 ™eÛiÛn ‚gÚråoÒß#eÚr Aœp@·eÅl, ™eÛiÛn ΔkÅl... ΔkÅèeÛiÛn ‚gÚråoÒß Größe Inhalt Helligkeit Wärme Länge Lautstärke Gewicht Form LP Sinnverwandte Wörter erkennen und nach unterschiedlichen Kriterien strukturieren; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/68 LP Beim Ab- und Aufschreiben Regelbildungen bewusst erkennen, reflektieren und anwenden sowie den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen. ZFK Norm und Wandel Wörter mit ck Stelle die Namenwörter aus 1 zu Reimpaaren zusammen. Kennzeichne den kurzen Selbstlaut durch einen Punkt. 2 Jetzt schreibe die Wörter mit Trennstrichen auf. 3 Verändere die Selbstlaute und bilde so neue Zeitwörter. 4 die Glocken • die Lücke • die Brücke • der Stock • die Flocken • die Schnecke • der Rock • die Decke • die Lacke • die Jacke ‚dÛîe GÅlåoÒcÅéeÛn – ‚dÛîe FÓlåoÒcÅéeÛn, ‚dÛîe GÅlåo¡ ‚cÅéeÛn – ‚dÛîe FÓlåo¡ ‚cÅéeÛn, schmücken bücken schlecken knicken necken stricken Lies die Wörter. Wird der Selbstlaut lang oder kurz gesprochen? 1 ck steht nur nach einem kurzen Selbstlaut. 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/68 backen oder packen LP Sinnverwandte Wörter erkennen und strukturieren; Finden von Analogien; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel Kreise die Wörter mit back und die Wörter mit pack mit zwei verschiedenen Farben ein. 1 Gepäck • Backofen • gebacken • Verpackung • backen • packen • Bäcker • zusammenpacken • bäckt • einpacken • Packpapier • Bäckerei Ordne die Wörter aus 1 richtig zu, die Namenwörter schreibe mit Artikel. 2 Entscheide dich für eine Wortwolke und schreibe eine Geschichte. Gehe dabei so vor, wie im Kompetenzheft auf den Seiten 46 – 47 beschreiben. Verwende die kurze Vergangenheitsform (1 Wort). 3 Ein Kuchen für ... Geburtstagsfeier Überraschung blies die Kerzen aus Der verlorene Koffer Ausflug Koffer im Zug vergessen rief bei der Bahn an ‚ëeÚr BçaåcÅkåo@·eÛn ‚dåa˜s —eÛpÒäåcÅk backen packen 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/71 LP Sinnverwandte Wörter erkennen und nach unterschiedlichen Kriterien strukturieren; formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen. ZFK Norm und Wandel Eigenschaftswörter unterscheiden Setze die folgenden Eigenschaftswörter in das Kleeblatt ein. 1 Das Gegenteil von pünktlich ist unpünktlich. Welche Eigenschaftswörter lassen sich mit un- bilden? 2 groß • bitter • rau • laut • leise • weich • süß • klein • hart • sauer • schrill • riesig gesund • fleißig • stark • freundlich • richtig • spät • fertig • schmutzig • wahr • geschickt Wie sich etwas anhört (3): Wie etwas aussieht (3): Wie etwas schmeckt (3): Wie sich etwas anfühlt (3): Mit Eigenschaftswörtern kannst du genauer beschreiben, wie etwas ist oder aussieht. 39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
A/72 Eigenschaftswörter mit ä ableiten Suche ein verwandtes Wort. 3 lästig die Glätte die Nähe Wie schreibe ich … ? Ich kenne ein verwandtes Namenwort: Deshalb schreibe ich: &sÌcÅhÅl ΔfÚrÛiåg ⁄m ß”iåg ⁄j ΔhÚrÅlÛiåcÅh ‚gÅl ⁄nÛâeÛnåd ‚+eÅf ΔhÚrÅlÛiåcÅh Δl ⁄nådÅlÛiåcÅh ΔkÚr ΔfñtÛiåg ‚äÛnåg˜s>tÅlÛiåcÅh ‚ëeÚr dåa˜s dåa˜s ‚ëeÚr ‚dÛîe dåa˜s ‚dÛîe ‚dÛîe Aœnåg˜s>t ‚äÛnåg˜s>tÅlÛiåcÅh Wie schreibe ich … ? Ich kenne eine andere Wortform: Deshalb schreibe ich: &s>t ˚rÅéeÚr &sÌcÅh ˚rÅ·eÚr Δh ˚rñ_eÚr Δl ⁄nå+eÚr &sÌcÅhÛwË ‚cÅìeÚr Δk Δlñ_eÚr ‚äÚrÛÉeÚr ‚aÚrÛm ‚äÚrÛÉeÚr LP Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern sowie unterschiedliche Medien als Rechtschreibhilfe einsetzen; Ableiten. ZFK Norm und Wandel 2 1 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
B/85 LP Textmuster zu freien und vorgegebenen Themen bewusst nutzen; Texte nach bestimmten Aspekten überprüfen, überarbeiten und berichtigen. ZFK Inhalt und Form Die Schneeburg – Einen Text überarbeiten In diesen Sätzen steht immer eine Person an erster Stelle. Damit eine Geschichte besser verständlich wird, ist es manchmal sinnvoll, Sätze umzustellen. Mache es wie im Beispiel. Entscheide, welchen Satzteil du voranstellst. 1 Überprüfen Kontrolliere auf folgende Punkte: 2 Deine Nachbarin oder dein Nachbar kann deine Sätze auch noch einmal kontrollieren! Alle Satzanfänge sind großgeschrieben. Am Ende jedes Satzes steht ein Punkt. Alle Wörter sind richtig abgeschrieben. Zº`eÚr˜s>t Die Schneeburg Alina und Jakob bauen eine Schneeburg. Alina formt zuerst aus vier Schneehaufen die Mauern. Jakob überlegt inzwischen, wo der Eingang sein soll. Der Bub baut danach vier Türme an die Ecken der Burg. Das Mädchen stößt gleich darauf ein Guckloch in die Wand. Die Kinder sind am Schluss sehr stolz auf ihre Burg. 41 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
B/86 Zeitwörter mit einer Silbe Zeitwort neues Zeitwort neues Zeitwort neues Zeitwort Zeitwörter mit zwei Silben Zeitwörter mit drei Silben LP Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; aus verschiedenen Wortarten neue Wörter bilden sowie sinnverwandte Wörter erkennen und strukturieren; unterschiedliche Medien als Rechtschreibhilfe einsetzen. ZFK Norm und Wandel Zeitwörter in Wörterliste Suche Zeitwörter in der Wörterliste. Schreibe die Wörter auf. Was bemerkst du? 1 Die Wörterliste findest du ab Seite 154 in deinem Sprachbuch. Du kannst Zeitwörter mit Wortbausteinen verändern. 2 Achtung, nicht jeder Wortbaustein passt! Suche Zeitwörter in der Wörterliste, die du mit Wortbausteinen dreimal verändern kannst. zählen ab zählen auf zählen er zählen durch zählen weg zählen ver zählen abaufeinwegbeerdurchverhinan42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
B/89 LP Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. ZFK Norm und Wandel Der vorangestellte Wortbaustein ver Hier kannst du Zeitwörter mit dem Wortbaustein ver bilden. Setze zusammen und sprich die Wörter deutlich. 1 Schreibe die Wörter zweifärbig auf. 2 Schreibe einige Wörter von 1 mit Silbenbögen auf: 3 ⁄v$eÚråäÛnåëeÚrÛn, packen ver ändern stärken binden schieben wechseln geben kleiden teilen irren ΔkÅèeÛiåëeÛn ⁄v$eÚrÅkÅèeÛiåëeÛn ‚dÛîe V®eÚrÅkÅèeÛiådÛuÛnåg, Das v am Anfang merk ich mir. Sprecht darüber, wie sich durch VER die Bedeutung eines Wortes ändert. Den Wortbaustein ver brauchst du sehr oft. 43 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
LP Den erarbeiteten Wortschatz in verschiedenen Übungsformen einsetzen; Zusammenbauen; häufiges Schreiben von Wörtern. ZFK Norm und Wandel B/90 Wörter mit x Schreibe die Wörter nach der Anzahl der Silben auf. 1 Schreibe die Wörter richtig auf. 2 xe He As rix te xen He haus ka xi Me ner xe Ni Sa fon xo tränk ge Mix au Lu to xus Wörter mit einer Silbe (5): Wörter mit zwei Silben (7): Hexe • Max • Taxi • extra • Axt • Praxis • Nixe • mixen • Fax • fix • boxen • Text 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
B/91 LP Unterschiedliche konzeptionell mündliche wie konzeptionell schriftliche Textmuster zu freien und vorgegebenen Themen bewusst nutzen. ZFK Inhalt und Form Kleidungsstücke beschreiben Male die Wäsche auf der Leine verschiedenfärbig an. Verbinde die Kleidungsstücke mit den passenden Wörtern. 1 Blümchen Karos getupft Arbeitet zusammen: Beschreibt jedes Kleidungsstück mit einem Satz. Dann schreibt die Sätze auf. 2 Tupfen Streifen Zacken gestreift kariert geblümt gezackt Die kurze Hose hat blaue Streifen. Die kurze Hose ist blau-weiß gestreift. 45 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
B/92 LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben einsetzen; gemeinsames Reflektieren über sprachliche Phänomene unter Verwendung geeigneter Fachbegriffe. ZFK Norm und Wandel Ein Rechtschreibgespräch 2 Überlegt gemeinsam, warum dieser Satz so geschrieben wird. Welche Fehler könnte man machen? 1 Der Wolf fraß das Rotkäppchen mit Haut und Haar. Strategien helfen euch, Fehler zu vermeiden. Kennzeichnet die schwierigen Stellen bei 1 in der Farbe der passenden Karte. 2 Wortbausteine Viele Wörter werden aus Bausteinen zusammen- gesetzt. Es darf kein Buchstabe verloren gehen. T®eÅlÅèeÚr RåaÛnåd T®eÅlÅèeÚrÚråaÛnåd Groß- und Kleinschreibung Nur Satzanfänge und Namenwörter schreiben wir groß. Prüfe: Ist das Wort ein Namenwort? ‚dåa˜s H∞aåaÚr Kurzer Selbstlaut Wenn der Selbstlaut in der betonten Silbe kurz gesprochen wird, folgen fast immer zwei Mitlaute: W†o@lÅf, GÛuÚrÅée, P˝fÅlåaÛnÛâe Höre ich nur einen Mitlaut, schreibe ich ihn doppelt: KåaÛp”p#e Wörterbuch Ein Wort, bei dem ich nicht sicher bin, wie ich es schreiben soll, kann ich im Wörterbuch nachschlagen. ‚dåa˜s H∞aåaÚr Im Wörterbuch stehen die Wörter in der Grundform: ΔfÚråaåß¡ finde ich bei fressen Verlängern Wortende mit d oder t b oder p g oder k Ich höre, wie man das Wort am Ende schreibt, wenn ich es verlängere. ‚dÛîe H∞aÛu ‚dÛîe H∞äÛuñ_e }t ‚d Langer Selbstlaut Einen lang gesprochen Selbstlaut schreibe ich fast immer mit nur einem a, e, o, u: ΔfÚråaåß¡, ⁄w$eÚr, Låo@bË, ‚gÛuñt Wenn das i lang klingt, schreibe ich meistens ie: ΔlÛîeÅbË Es gibt nur wenige Wörter mit aa, ee, oo: H∞aåaÚr, T®íe, BçoÒoãt Wortfamilie Wenn ich weiß, zu welcher Wortfamilie ein Wort gehört, weiß ich auch etwas über seine Verwandten. KåaÛp”p#e RåoãtÅkåäÛp”pÒcÅìeÛn 46 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Mut Tag Sonne Fleiß Glück Sport Friede Schmutz Wolke Freund ig lich Baue aus den 10 Namenwörtern 10 Eigenschaftswörter. 1 REGENXYZSTURMXYZHIMMELXYZLAUNEXYZ B/93 Wortbausteine für Eigenschaftswörter Suche die Namenwörter und baue Eigenschaftswörter. 2 Wortgruppen schreiben 3 ™eÛiÛn ΔhÛuÛnågÚrÛiå+e˜s KÛiÛnåd, Hunger • Kind Mut • Mädchen Angst • Bub Sturm • Nacht Regen • Tag ëeÚr R – ˚^eågÛÑeÚrÛi˜sÌcÅh, isch ëeÚr MÛuñt – ⁄mÛuñtÛiåg, ig (5) – }tåäågÅlÛiåcÅh, lich (5) LP Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; aus verschiedenen Wortarten neue Wörter bilden; Zusammenbauen. ZFK Norm und Wandel An den nachgestellten Wortbausteinen ig lich isch kannst du Eigenschaftswörter erkennen. 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Fass Nuss Schlüssel Fluss hässlich Küsse Pässe besser Klasse Gewässer geschlossen Kissen Schloss Messer essen Flosse Riss Bissen müssen nass Schluss B/94 Wörter mit ss Verlängere diese kurzen Wörter. Schreibe sie mit Trennungsstrichen auf. Jetzt kannst du s-s hören. 3 Wort verlängert getrennt SÌcÅhÅlÛu˜s|s SÌcÅhÅlåos|s RÛi˜s|s Fªa˜s|s Fªä˜s &sƒeÚr o ü i ä e u a ‚dåa˜s Fª Lies die Wörter. Sprichst du die Selbstlaute kurz oder lang? 1 Jetzt ordne die Wörter in die Tabelle ein. Der kurz gesprochene Selbstlaut oder Umlaut zeigt dir den Platz. 2 ss schreibst du nur nach kurzem Selbstlaut oder Umlaut. LP Zunehmend Einsicht in Wörter mit orthografischen Regel- und Merkelementen gewinnen; Rechtschreibstrategien für das richtige Schreiben von Wörtern einsetzen. ZFK Norm und Wandel 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
LP Formbildende Elemente für die Bildung neuer Wörter nutzen; aus verschiedenen Wortarten neue Wörter bilden; Zusammenbauen. ZFK Norm und Wandel B/97 Sprachwerkstatt: 20 Namenwörter bauen heit ‚dÛîe KÚråaÛnÅk ΔìeÛiñt keit ‚dÛîe nis ‚dåa˜s H¿iÛnåëeÚr ung ‚dÛîe ûeñtñt Hier kannst du aus 10 Eigenschaftswörtern je 5 Namenwörter bauen. 1 Hier kannst du aus 10 Zeitwörtern je 5 Namenwörter bauen. 2 Aus dem Wortbaustein nis wird in der Mehrzahl nisse . 3 krank • dumm • schön • gesund • klug • tapfer • sauber • traurig • heiser • höflich hindern • ergeben • erleben • ereignen • begraben • retten • verletzen • heizen • wohnen • verbrennen ‚dÛîe B¥eågÚråäÅbµnÛi˜s|sƒe, An den Wortbausteinen heit keit nis ung erkennst du Namenwörter. Wörter mit heit keit ung haben immer den Artikel die. 49 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
LP Unterschiedliche konzeptionell mündliche wie konzeptionell schriftliche Textmuster zu freien und vorgegebenen Themen bewusst nutzen und Texte entsprechend sinnvoll planen und verfassen. ZFK Inhalt und Form B/99 Schreibwerkstatt: Wörterstern Das ist Julians Wörterstern. 1 So beginnt Julian seine Geschichte. Schreibe in deinem Heft weiter und verwende die Wörter aus Julians Wörterstern. 2 KÚråaÛnÅéeÛnÅhåaÛu˜s ‚o”p#eÚrÛîeÚrñt &sÌcÅhÛÑeÅlÅl ûeñtñtÛuÛnåg˜s€w∫aå+eÛn Gipsverband B¥eÛiÛn ‚+eÅbÈråoÒcÅìeÛn ™eÛi˜s€iå+eÚr W®eåg &s>tÛüÚrÛâeÛn ⁄nåaåcÅh H∞aÛu˜sƒe V†oÔr ™eÛiÛn ⁄pÒaåaÚr W†oÒcÅìeÛn &s>tÛüÚrÛzñ_e ⁄iåcÅh ... 3. In vielen Programmen werden falsch geschriebene Wörter mit einer roten Wellenlinie angezeigt: Gipsverbant Prüfe und korrigiere diese Wörter. Einfügen: Klicke mit dem Mauszeiger an die gewünschte Stelle und schreibe. Löschen: Klicke hinter das Wort, das du löschen willst, und drücke die -Taste. Ersetzen: Markiere das Wort mit einem Doppelklick. Schreibe das neue Wort darüber. Zum Schluss kannst du deinen Text speichern oder ihn ausdrucken. Lass dir von einem Erwachsenen dabei helfen. Schreibe und überprüfe den Text auch am Computer. 3 1. Öffne ein Textprogramm. Du siehst den Anfang einer leeren Seite. 2. Klicke mit der linken Maustaste auf die Seite und tippe deinen Text ab. Achtung, manchmal musst du zwei Tasten gleichzeitig drücken: Großbuchstabe: + A : + Doppelpunkt: Rufzeichen: + ! „“ + Redezeichen: Fragezeichen: + ? 50 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.atRkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=