Wunderwelt Sprache 3, Arbeitsheft

20 Setze mm, nn, ss, ff, rr, ll, pp oder tt ein. Achtung, manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten! v 1 Hier haben sich 20 Nomen mit -ck und -tz versteckt. Markiere sie und schreibe sie auf. v 2 XRUCKSACKQQLRQQ QÜQZBWQCAQDPQQS YCEQQUTATZEQDKQ FKGQOBQQZUCKERQ WECKERNQEQKQCLW QNQQHQTPQEEWKQ I GQBÄCKERXQJQELT LXRQQYQMTSCHATZ AMÜCKERQQPHQTQI TÜCQXGQFQIQQZWX ZTKQBQQS I TZSQBQ EZEEQPVAJZDQQL I QEQLULQCQEQLX IQ TQQI LACKEQNQQTQ QRYQPTOEQLDQLZJ STOCKZQROCKSQAQ wo en wi en kle ern tre en so en re en ste en ko en la en scha en schwi en ho en besti en verla en ke en me en be en bre en we en mü en tre en schü en gewi en sto en Lies laut und überlege: Ist der Vokal in der ersten Silbe kurz oder lang? 1 SB: S. 31 Vokale unterscheiden Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==