66 Artikel Bestimmte Artikel sind: der, die, das Unbestimmte Artikel sind: ein, eine Adjektive sagen oder beschreiben, wie Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge sind. So kannst du Adjektive erkennen: Stelle die Frage: Wie ist etwas? Adjektive stehen oft zwischen Artikel und Nomen: das schöne Haus, der starke Regen Mit Adjektiven kann man vergleichen (Grundstufe, Mehrstufe, Meiststufe): schön – schöner – am schönsten Adjektive können zusammengesetzt werden: wunderschön, feuerrot Verben sagen, was Lebewesen oder Dinge tun oder was geschieht. So kannst du Verben erkennen: Stelle die Frage: Was tut jemand? oder Was geschieht? Verben stehen in verschiedenen Personalformen (Verbstamm und Endung): wir schreiben, es schneit, ich singe Verben können in verschiedenen Zeitformen stehen: Gegenwart: Ich male. Mitvergangenheit: Ich malte. Vergangenheit: Ich habe gemalt. Zukunft: Ich werde malen. Die Verben stehen in der Grundform in der Wörterliste oder im Wörterbuch: kochen, spielen, bauen Nomen sind Wörter für Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge und Gefühle. So kannst du Nomen erkennen: Das Wort Rose ist ein Name für … Zu jedem Nomen gehört ein Artikel: die Rose – eine Rose Nomen können in der Einzahl oder Mehrzahl stehen: die Rose – die Rosen Nomen können zusammengesetzt werden: der Rosenstrauch, das Buntpapier, der Turnsaal Wortarten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==