Wie viele Satzteile brauchst du für den einfachsten und kürzesten Satz? Schreibe kurze Sätze mit den Satzteilen aus Aufgabe 1 auf. v B 3 Markiere in diesen Sätzen den Satzkern und vergleicht. Die Bäuerin fährt mit dem Traktor. Oma überprüft die Bremsen beim Auto. Die Ameise schleppt einen Krümel Brot zum Bau. Das Orchester spielt im Konzerthaus vor vielen Menschen. Die Sonne scheint den ganzen Tag. Die Rauchfangkehrerin kommt zur Kontrolle. Die Ärztin operiert das verletzte Knie. Sie schwimmt im kalten Meer. v B 4 Die Satzteile, die man aus einem Satz nicht weglassen kann, nennt man Satzkern. Ohne Satzkern ist der Satz nicht mehr sinnvoll. Welche Wortart kommt in jedem Satzkern vor? Überlegt und besprecht. C 5 57 1 AH: S. 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==