Ordne die zweiteiligen Verben aus Aufgabe 1 richtig in die Tabelle ein und schreibe sie auf. v B 3 Woran erinnerst du dich gerne? Bringe Zeichnungen oder Gegenstände von schönen Erinnerungen mit. Erzähle und achte auf die richtige Zeitform bei den Verben. B 5 Setze dir richtige Form von haben oder sein ein und vergleicht eure Ergebnisse. v B 4 IøcÅh ΔèeñtÛzñ_e W†oÒcÅìe ™eÛiÛn B◊uåcÅh ⁄üÅb$eÚr UÛmÛw$eÅlñt˜sÌcÅhÛuñtÛz ‚+eÅèe˜sƒeÛn. WΩiÚr ⁄vµîeÅèe TΩiÛp”ps Δb$eÅkåo”mÛÉeÛn. ≠eÛiÛn B¢rÛuåëeÚr ⁄iÛm P†aÚrÅk MÛüÅlÅl ‚+e˜sÌaÛmÛÉeÅlñt. ≠eÛiÛÑe SÌcÅhÛw$e˜s>_eÚr ⁄zÛu Fºuåß¡ ⁄iÛn ‚dÛîe SÌcÅhÛuÅèe ‚+eågåaÛnå+eÛn. UÛn˜sƒeÚr V†añ_eÚr ™eñtÛw∫a˜s V®eå+eñtåaÚrÛi˜sÌcÅìe˜s ‚+eÅkåoÒcÅhñt. WΩiÚr ⁄mÛiñt ‚ëeÛm Zºuåg ‚aÛuÅf UÚrÅlåaÛuÅbË ‚+eÅfåaÅhÚ^eÛn. IøcÅh ⁄ïeåëeÛn T†aåg ‚gÅlÛüåcÅkÅlÛiåcÅh ‚aÛuÅfå+eÛw∫aåcÅhñt. Ich bin froh, dass ich aus der Zukunft komme. Die Vergangenheit ist ja äußert kompliziert. haben sein ⁄iåcÅh ΔhåaÅb$e ‚+eÛp@fÅlåaÛnÛzñt ⁄iåcÅh ΔbµiÛn ‚+e˜sÌcÅhÛw∫o”mÛÉeÛn 51 1 Le: S. 28 Hsp: S. 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==