Wunderwelt Sprache 3, Schulbuch in vier Teilen [Teil D]

Setze Paar und paar richtig ein. ein Schuhe ein Fäustlinge ein Flipflops ein Autos ein Stiefel ein Schi ein Socken ein Mützen ein Fahrräder ein Kugeln ein Würstel ein Bücher ein Stifte ein Fotos ein Handschuhe v 1 ein Paar = zwei Stück ein paar = mehrere Ich nicht! Kannst du mir das erklären? Ich verstehe den Unterschied von Paar und paar. Setze diese Merkwörter richtig ein. v 2 Hai Schnee Mai Mais Kaiserschmarren Beeren Meer Haare Idee D«eÚr ΔfÛüÛnÅfñ_e Måo”nåañt ⁄iÛm JåaÅhÚr ΔìeÛiåßãt . IÁm WΩiÛnñ_eÚr ΔfåäÅlÅlñt ‚o@fñt ⁄vµîeÅl ⁄v∫o”m H¿iÛmÛÉeÅl. D»îe˜sƒe &sÌcÅhÛÉeåcÅéeÛn &sƒeÅhÚr &sÌaÛ`eÚr. P†o”pÒcåoÔrÛn ⁄wµiÚråd ‚aÛu˜s ‚+eÛmåaåcÅhñt. IÁm Δb‹låaÛ`eÛn &sÌcÅhÛwµiÛmÛmñt ™eÛiÛn ‚gÚråoÒß#eÚr . ≠eÛiÛÑe FÕ^eÛuÛnådÛiÛn Δhåañt ‚o@fñt ™eÛiÛÑe ‚gÛuñ_e . ≠eÛiÛn OÁpÒa ΔkåoÒcÅhñt ‚o@fñt Δkåös>tÅlÛiåcÅìeÛn . AœuÅf ™eÛiÛÑeÚr GÅlåañtÛâe ⁄w∫aåcÅh˜sƒeÛn ΔéeÛiÛÑe . Übe die Wörter in Aufgabe 2 als Schleichdiktat. Markiere die schwierigen Stellen. B 3 44 Merkwörter üben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==