Wunderwelt Sprache 3, Schulbuch in vier Teilen [Teil D]

Manche Verben in der Mitvergangenheit verändern sich stark. Lies bitte und trage sie in die Sätze ein. v 5 sitzen – er saß essen – ich aß stoßen – ich stieß heißen – es hieß lassen – er ließ vergessen – ich vergaß IøcÅh ⁄vË ΔèeÛiåëeÚr TÂrÛiñtåo”n˜s —eÅbµuÚrñt˜s>tåaåg. D«eÚr V†oÒ+eÅl &s }tÚråaÛuÚrÛiåg ⁄iÛn &sƒeÛiÛÑeÛm KåäÅfÛiåg. IøcÅh &s ⁄mÛiñt ‚ëeÛm KÛnåöÒcÅìeÅl ‚+eå+eÛn ‚ëeÛn S>tÛuÅhÅl. ≠eÛiÛn P†aÛpÒa Δh ΔfÚrÛüÅìeÚr ‚aÛnåëeÚr˜s. D»îe P†o@lÛiÛzÛi˜s>tÛiÛn Δl ⁄mÛiåcÅh ⁄üÅb$eÚr ‚dÛîe S>tÚråaåß#e ‚+eÅìeÛn. —e˜s>_eÚrÛn ‚a ⁄iåcÅh ΔfÚrÛi˜sÌcÅìe FÕrÛüåcÅhñ_e. Trage die Verben richtig ein. Vergleicht eure Lösungen. N B 6 Gegenwart Mitvergangenheit essen ⁄iåcÅh ™e˜s|sƒe ™eÚr ⁄i˜s|s>t ⁄iåcÅh ‚aåß¡ ™eÚr ‚aåß¡ stoßen sitzen lassen heißen 1 AH: S. 26 Diese Verben muss ich mir merken! Ich kann auch im Verbenheft nachschauen. Schreibe Sätze in der Mitvergangenheit mit den Verben aus Aufgabe 5 auf. v 7 39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==