Wunderwelt Sprache 3, Schulbuch in vier Teilen [Teil D]

Wann schreibe ich ss oder ß? Das -ie ist lang, daher schreibe ich ß. ss folgt einem kurzen Vokal (Umlaut oder Zwielaut), ß folgt bei einem langen Vokal (Umlaut oder Zwielaut). Sprich deutlich und in Silben. Bilde die richtige Form in der Gegenwart. v 1 ich du er, sie oder es grüßen gießen schließen genießen beißen Setze hier die passenden Verben aus Aufgabe 1 ein. D»îe SÌo”nÛÑe ΔbÈ^eÛnÛnñt ⁄v∫o”m H¿iÛmÛÉeÅl. FÕråaÛnÛz ‚dÛîe ΔbµuÛnñ_eÛn BÇlÛuÛÉeÛn ⁄iÛm GåaÚrñ_eÛn. EÚr ‚dÛîe N†aåcÅhÅhÅb∫aÚrÛn ΔfÚ^eÛuÛnådÅlÛiåcÅh. AÆl˜s ™eÚr ‚dÛîe GåaÚrñ_eÛnñtÛüÚr , ΔlåäÛuÅfñt ™eÛiÛn H¿uÛnåd ⁄v∫oÔrÅb$eÛi ⁄uÛnåd ⁄iÛn ™eÛiÛÑeÛn S>tåoÒcÅk. FÕråaÛnÛz &sÌcÅhåaÛuñt ⁄zÛu ⁄uÛnåd ΔlåaåcÅhñt. v 2 Übe diese Merkwörter mit ß. Schreibe sie in verschiedenen Farben auf. v 3 heißen / hieß groß / die Größe der Fuß der Spaß weiß draußen außerdem süß die Süßigkeit die Straße saß (sitzen) Was entdeckst du hier? „Ich heiße Luna“ und „die heiße Suppe“* B 4 *Verb: sich nennen; Adjektiv: sehr warm 38 Wörter mit ß merken Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==