Das weißt du schon: Vokale können in der ersten Silbe lang oder kurz klingen. Markiere den langen ( ) und kurzen ( . ) Vokal. v 1 raten – die Ratten die Feder – die Felder die Gase – die Gasse die Hüte – die Hütte kam – der Kamm beten – die Betten . Lest einander die Wörter deutlich vor. Was entdeckst du? 2 B Überprüft bei diesen Wörtern, ob diese Regel zutrifft. 3 B Mehrere Konsonanten bremsen den Vokal. Also muss er kurz gesprochen werden. Woher hast du beim Lesen gewusst, ob der Vokal lang oder kurz gesprochen wird? lesen morgen Platz wollen immer bitte Vogel Wald Bank Durst Tage rot Bett schaffen Kinder Glas Schlüssel hören sind dann jetzt kommen blind Glück Koffer essen kalt warm Busch wandern wird 30 Lange und kurze Vokale unterscheiden Nach einem kurz gesprochenen Vokal (Umlaut oder Zwielaut) folgen mindestens zwei Konsonanten. Nach einem lang gesprochenen Vokal (Umlaut) folgt kein oder ein Konsonant. 1 AH: S. 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==