Calypso überlegt, was ihm beim Schreiben helfen könnte. Bist du seiner Meinung? Erforsche das Wort und besprich es mit einem anderen Kind. B 4 Welches Adjektiv passt dazu und beschreibt das Nomen genauer? Schreibe bitte auf. v 5 ™eÛiÛn &sÌcÅhåö”Ñe˜s EÚrÅèeÅbµnÛi˜s, &sÌcÅhåö”n ΔkåaÅlñt ‚aÛuÅfÚ^eå+eÛnåd }tÚråaÛuÚrÛiåg ‚dÛiåcÅk &s€pÒaÛnÛÑeÛnåd ‚aÅb$eÛnñ_eÛ`eÚrÅlÛiåcÅh ΔbµuÛnñt ΔkÅèeÛiÛn ΔlÛu˜s>tÛiåg Eines dieser Wörter schauen wir uns jetzt genauer an: Erlebnis. Wo gibt es Schwierigkeiten beim Wort? Kannst du erklären, warum das Wort so geschrieben wird? Ich weiß, welche Strategien helfen! Das hilft mir auch in der Schreibwerkstatt. Dem Wort kann ich einen Artikel voranstellen: das Erlebnis / ein Erlebnis Es ist ein Nomen. Ich spreche das Wort deutlich. Der Wortbaustein -nis sagt mir auch, dass es ein Nomen ist. Nomen schreibt man immer groß. Den Wortstamm -lebschreibe ich mit b, weil ich das beim Verlängern deutlich höre: leben Er- ist ein Wortbaustein am Anfang, der häufig vorkommt. E r l e b n i s 21 Rechtschreibstrategien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==