Mit dem Wörterturm kannst du spannende Geschichten schreiben. Du kannst damit auch Lesen üben oder eine Wörtersammlung anlegen. Verwende unterschiedliche Wörter und vermeide Wortwiederholungen. Wenn du Nachrichten notierst, schreibe auf, für wen die Nachricht ist und welche Informationen wichtig sind. In einer Mindmap kannst du Informationen zu einem Thema ordnen. In der Mitte stehen das Thema oder ein Bild, rundherum die Zwischenüberschriften und die Stichwörter. Eine Anleitung muss genau und sachlich formuliert und in einer Reihenfolge geordnet sein. In einem Blog verfasst man Interneteinträge. Auch fremde Personen können diese Texte lesen und mit einem Kommentar darauf antworten. Jede Geschichte hat einen roten Faden. Damit wird die Reihenfolge der Ereignisse sichtbar. 39 Das Wichtigste im Überblick In der Schreibwerkstatt könnt ihr eure Texte miteinander besprechen. Du bist der Erzähler oder die Erzählerin: Sprich immer so, dass dich die anderen gut hören können. Sprich in ganzen Sätzen. Brauchst du noch Tipps für die Geschichte? „Du kannst noch erzählen, dass …“ „Du kannst noch schreiben, dass …“ Du bist die Zuhörerin oder der Zuhörer: Hör aufmerksam zu: Sag zuerst, was dir gefallen hat: „Mir gefällt, dass …“ „Ich finde gut, dass …“ Stelle Fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast: „Ich habe nicht verstanden, warum …“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==