Wunderwelt Sprache 3, Schulbuch in vier Teilen [Teil B]

Versuche, den Rap selbst vorzulesen. Im nächsten Schritt erfinde Bewegungen zum Rap. Trage ihn vor, denke dabei auch an die Mimik und Gestik. Gebt einander Feedback. 2 C Hör dir diesen Rap an und lies leise mit. 1 f Diskutiert über den Satz von Triton: Ist es besser, Müll zu vermeiden als Müll zu sammeln? 3 C Müll, Müll, das geht nicht klar, sauber soll die Welt doch sein, das ist wahr! Plastik und Papier, alles schön sortiert. Die Umwelt wird gepflegt, das wird respektiert! Müll, Müll, das geht nicht klar, sauber soll die Welt doch sein, das ist wahr! Das verstehen wir hier, Recycling ist wichtig, Alt wird zu Neu, das finden wir richtig. Müll, Müll, das geht nicht klar, sauber soll die Welt doch sein, das ist wahr! Die Erde ist unser Zuhause, fein, Müll vermeiden, das soll unser Ziel sein! Müll, Müll, das geht nicht klar, sauber soll die Welt doch sein, das ist wahr. Hurra! Ich mag keinen Müll sammeln. Lieber vermeide ich Müll! Ich kann auch rappen (sprich: repn)! Ein Rap (sprich: Rep) ist eine besondere Form der Musik bei der nicht gesungen, sondern gesprochen wird. 38 1 HSp: S. 16 Einen Umweltrap vortragen ÓAudio-Track 8 6zw2wi Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==