Wunderwelt Sprache 3, Schulbuch in vier Teilen [Teil B]

Beantworte die folgenden Fragen zum Text und vergleicht eure Ergebnisse. 2 v B Zum Schluss kommt noch ein bisschen gelbe Farbe drauf – und fertig ist die Banane! Das könnt ihr ganz leicht selbst machen, ihr braucht nur etwas Bananenbrei und eine ganze Bananenschale. Habt ihr schon einmal eine Banane gebastelt?“ Die Kinder schüttelten den Kopf. „Jetzt wisst ihr ja, wie es geht“, sagte Onkel Theo. „Aber das Wichtigste hätte ich fast vergessen: Bevor der Bananenbrei ganz getrocknet ist, müsst ihr die Banane krumm biegen. Das ist nicht schwer. Man nimmt die Banane einfach in beide Hände, legt sie übers Knie und biegt mit aller Kraft. Dabei dürft ihr auf keinen Fall vergessen, wie ein richtiger Affe zu brüllen! Das dauert fünf Minuten, und dann ist die Banane krumm.“ „So ein Quatsch!“, riefen die Kinder. „Was?“, fragte Onkel Theo. „Quatsch nennt ihr das? Und euch soll ich noch mal was erzählen?“ Doch weil die Kinder sehr darum baten, sagte Onkel Theo: „Also gut. Vielleicht ein anderes Mal. Aber für heute ist Schluss.“ Martin Ebbertz 35 40 45 Wer hat den Text geschrieben? Aus welchem Buch ist die Geschichte? Wie viele Geschichten sind im Buch? Wie heißt der Onkel in der Geschichte? Für wen wurde der Text geschrieben? Kinder Tiere Bananenhersteller Um welchen Text handelt es sich? Sachtext Text zur Unterhaltung Zeitungsartikel Wovon handelt der Text? Herstellung von Bananenkuchen Herstellung von Bananenschalen Herstellung von Bananen 35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==