Wunderwelt Sprache 3, Schulbuch in vier Teilen [Teil B]

Überlegt gemeinsam mögliche Zwischenüberschriften und schreibt sie auf. Überprüfe, ob du mit den Zwischenüberschriften einen Überblick über den Inhalt bekommen hast. 2 v B Lies bitte den Text aufmerksam durch. Markiere Schlüsselwörter im Text, kläre unbekannte Wörter. 1 ê v Berichtet von euren Erfahrungen mit dem Internet. 3 C Im Internet ist nicht immer alles wahr IÁnÅfåoÔrÛmåañtÛiåo”ÑeÛn ⁄üÅb$eÚrÛpÔrÛüÅ·eÛn Es ist immer wichtig, die Informationen im Internet zu überprüfen. Vor allem, wenn es nicht klar ist, woher sie kommen. Denke daran, Kindersuchseiten zu verwenden. Lass dir von Erwachsenen helfen! Sei besonders vorsichtig, wenn es um tolle Angebote oder Gewinnspiele geht. Manchmal handelt es sich um Betrug oder jemand will deine Daten haben. Deine Daten sind kostbar! Höre immer auf dein eigenes Bauchgefühl. Wenn dir etwas komisch vorkommt, brich den Kontakt ab und lass dir von Erwachsenen helfen. Auf vielen Seiten wird dir eine Welt vorgespielt, die es gar nicht gibt. Mit Filtern oder Programmen, die zum Beispiel ein Foto bearbeiten können, wird etwas gezeigt, was es im richtigen Leben nicht gibt. Gib niemals deine echte Adresse, deinen richtigen Namen oder andere Daten an Fremde weiter. Verwende einen Spitznamen und verrate deine Passwörter auch nicht deinen Freunden! Rat auf Draht (www.rataufdraht.at oder unter der Telefonnummer 147): Hier kannst du dich immer melden, wenn du verunsichert bist oder Probleme hast. 31 Tipps für das Internet 1 HSp: S. 19 VvT: S. 30 Nicht alles im Internet ist kostenlos. Oft muss man für Apps und Spiele bezahlen. Manchmal merkt man das zu spät. Das nennt man versteckte Kosten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==