Lest das Stück mit verteilten Rollen. Achtet auf die Mimik (Gesichtsausdruck), die Gestik (Bewegung der Hände) und eure Stimme. 2 C Lies das Theaterstück Hänsel und Gretel zuerst für dich. 1 Ist es erlaubt, Kinder alleine im Wald zurückzulassen? Müssen Eltern für ihre Kinder sorgen? Hat jedes Kind Recht auf Hilfe und Pflege? Besprecht. 3 C Hänsel (entsetzt): Unsere Eltern haben uns im Wald zurückgelassen! Wir sind ganz alleine! Gretel (weinend): Oh nein! Was machen wir denn jetzt? Wie finden wir den Weg wieder nach Hause? Hänsel (ruhig): Keine Sorge, ich habe Brotstückchen auf den Weg gestreut. Sie zeigen uns den Weg zurück aus dem Wald. Gretel (entsetzt): Oh nein! Die Vögel haben unser Brot aufgepickt und gefressen! Hänsel (fröhlich): Gretel, schau doch! Hier ist ein seltsames Haus. Ist das aus Lebkuchen? Gretel (glücklich): Vielleicht finden wir dort Hilfe! Hexe (lacht böse): Willkommen, Kinder! Kommt nur herein! Ich kann euch helfen! Hänsel (flüsternd): Wir müssen vorsichtig sein, Gretel. Hexe (kichernd): Hänsel sperre ich ein und füttere ihn, bis er dick bist! Erzähler/Erzählerin: Die Hexe sperrt Hänsel in einen Käfig. Sie möchte einen Braten aus ihm machen. Gretel (laut): Schau Hexe, das Feuer im Ofen brennt schon gut! Erzähler/Erzählerin: Als die Hexe in den großen Ofen schaut, stößt Gretel sie ins Feuer. Dann befreit sie Hänsel. Hänsel und Gretel (jubelnd): Die Hexe kann uns nichts mehr tun! Jetzt gehen wir endlich nach Hause! Erzähler/Erzählerin: Weil es hell war, fanden die Kinder schnell den richtigen Weg. Eltern (erstaunt): Wir sind so glücklich, dass ihr wieder da seid. 25 1 HSp: S. 25 Mit verteilten Rollen lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==