Was ist an Vamperl anders als an anderen Vampiren? Überlegt und besprecht. 2 C Lies bitte den Text dieses Liedes aus „Das große Buch vom Vamperl“. Welche Wörter reimen sich? Markiere sie. 1 v Worüber hast du dich schon geärgert? Beschreibe deine Gefühle dabei. Wie bist du den Ärger wieder losgeworden? 3 C „Morgens schon in aller Frühe wird mein Vamperl munter. Flitzt wie ein geölter Blitz auf die Straße runter. Wo die Leute schimpfen, streiten wegen lauter Kleinigkeiten, wo sie raufen, fluchen, schrein, dort mischt sich mein Vamperl ein. Mein Vamperl trinkt nur Milch und mag kein Blut und macht die bösen Leute alle wieder gut. Wenn die Autofahrer rasen und die Leute wie die Hasen jagen auf den Zebrastreifen, wenn sie miteinander keifen und sich an die Stirnen greifen, wenn man ringsum gellend hört schaurig laut ein Hupkonzert, wenn jeder tobt und brüllt, was er kann – dann flattert heimlich mein Vamperl heran, saugt ihm ein bisschen Gift aus der Gall’ – erledigt der Fall! Da seht, wie es geht: Die Streithähne fahren ganz friedlich weiter, lachen und winken und grüßen sich heiter und werden freundlich und wissen nicht wie und sind zueinander nett wie noch nie. Mein Vamperl trinkt nur Milch und mag kein Blut und macht die bösen Leute alle wieder gut.“ Renate Welsh 1 5 10 15 20 25 Ich dachte immer, Vampire sind böse. 11 1 HSp: S. 11 Über Gefühle lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==