Hör bitte aufmerksam zu. Deine Lehrerin, dein Lehrer liest vor. Kläre unbekannte Wörter. Da wütete seine Mutter auch schon los: „Das nennst du Aufräumen? Das kann doch nicht wahr sein. Du darfst erst wieder das Haus verlassen, wenn du dein Zimmer ordentlich aufgeräumt hast, verstanden?“ Mit gesenktem Kopf lief Jerome an seiner Mutter vorbei in sein Zimmer. Die Decke lag wieder ordentlich auf dem Bett, doch die Spielsachen türmten sich immer noch in der Zimmerecke. Nachdenklich betrachtete er das ganze Spielzeug. So richtig gespielt hatte er damit schon lange nicht mehr. So nahm er erst einmal seine Zielscheibe, den Bogen und die Pfeile und hängte die Sachen ordentlich an einen Nagel. Dabei bekam er ein schlechtes Gewissen. Er hatte sein ganzes Spielzeug noch nie sorgsam behandelt. Die Ritterburg hatte er mit Filzstiften bemalt und seinem Lieblingsteddy hatte er ein Auge ausgerissen. Das sollte sich aber jetzt ändern! Während er seine restlichen Spielsachen begutachtete, putzte und flickte, kam ihm eine Idee. Er ging zu seiner Mutter ins Wohnzimmer. „Hast du zwei große Kisten?“ „Hast du denn dein Zimmer schon aufgeräumt?“ „Dafür brauche ich ja die Kisten.“ Seine Mutter überlegte: „Ich glaube, wir haben im Keller noch welche.“ An diesem Abend ging Jerome erst spät, aber zufrieden ins Bett. Vor seiner Tür standen zwei vollgepackte Kisten mit altem, aber noch gut erhaltenem Spielzeug. Polly Larsson Lass dir die Geschichte noch einmal vorlesen. Beantworte diese Fragen und kreuze richtig an. f 1 á 2 l n Hat Jerome ein eigenes Zimmer? Hat Jerome viele Spielsachen? Geht Jerome gut mit seinen Sachen um? Was könnte Jerome mit diesen Kisten machen? Sammelt eure Vorschläge. In Kostnix-Läden können Kinder gebrauchtes Spielzeug abgeben und dafür ein anderes mitnehmen. Forsche im Internet, ob es in der Nähe einen Kostnix-Laden gibt. 3 ê 4 Er könnte das Spielzeug ... 32 Zusammenhänge erkennen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==