Zeitbilder 3, Schulbuch

Anwendungsbereich 6: Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart 85 Massenwanderungen Die Migrationsströme vom 19. Jh. bis in die Gegenwart haben unterschiedliche Ursachen. Die Weltbevölkerung stieg von knapp 1 Milliarde Menschen um 1800 auf ca. 8,2 Milliarden (2024). Im 19. Jh. war das Bevölkerungswachstum in Europa am stärksten, heute ist das in Afrika, Asien und Lateinamerika der Fall. Viele Menschen haben in ihrer Heimat keine Möglichkeit für ein sicheres und glückliches Leben mehr. Oft sind es mehrere Gründe, die Menschen dazu bringen, ihre Heimat zu verlassen: Armut, wirtschaftliche Not und keine Hoffnung auf eine glückliche Zukunft Aussicht auf bessere Ausbildung, auf Arbeit Menschen folgen ihren Familienmitgliedern (= Kettenwanderung). Folgen von Naturereignissen wie Dürre, Überschwemmungen etc. Abenteuerlust M3 Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich: Zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählen Personen, die entweder selbst oder deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. (Quelle: Statistik Austria, 2024) 0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 19,4% 20,4% 21,4% 22,1% 22,8% 23,3% 23,7% 24,4% 25,4% 26,4% 27,3% Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Österreich von 2013 bis 2023 M4 Ausländerinnen und Ausländer in Österreich (Quelle: Statistik Austria, 2024) 67 943 80 682 95 004 99 820 106 699 107 347 122 325 124 086 153 363 232 786 Deutschland Rumänien Türkei Serbien Ungarn Kroatien Bosnien und Herzegowina Syrien Ukraine Polen Ausländerinnen und Ausländer in Österreich nach den zehn wichtigsten Staatsangehörigkeiten 2024 1 Analysiere und interpretiere das Schaubild M1. Liste die großen Migrationsbewegungen auf. Recherchiert in Kleingruppen die möglichen Ursachen. (HMK II, HMK III) 2 Stelle fest, welchem Teil des Schulbuchtextes M2 und M3 entsprechen. Formuliere diese Aussage. (HFK III) 3 Ermittle, ob Migration auch in der Geschichte deiner Familie eine Rolle spielt. Erstellt in Kleingruppen einen Fragebogen. Befragt euch gegenseitig, eure Eltern und Großeltern. Führt auch Interviews. Diskutiert Ursachen und Gründe der jeweiligen Migration. Erstellt Schaubilder mit euren Ergebnissen. (HFK III, HMK II) 4 Werte M3 aus. Stelle deine Ergebnisse in einem eigenen Schaubild dar. (HMK III) 5 Stelle mithilfe von M4 fest, aus welchem Land die meisten Menschen nach Österreich gekommen sind. Formuliere Gründe dafür. (HFK III) 6 Ordne den Aussagen in M5 die Begriffe „Auswanderung“, „Einwanderung“ und „Binnenwanderung“ zu. Erkläre, bei welchen Beispielen zwei von diesen Begriffen zutreffen. Begründe deine Entscheidung. (HOK II) 7 Verfasse eine Erzählung über die Geschichte eines Migranten oder einer Migrantin aus deiner Familie bzw. Bekanntschaft. (HOK III) M5 Migrantinnen und Migranten Anjum wurde in der Nähe von Lahore (Pakistan) geboren. Als sie vier Jahre alt war, bekamen ihre Eltern, beide Ärzte, Arbeitsstellen in St. Pölten angeboten. Seitdem lebt Anjum dort. Julian lebte mit seiner Familie in Imst (Tirol). Als sich die Eltern trennten, zog seine Mutter mit ihm und seinem Bruder nach Eisenstadt. Sie will in der Nähe ihrer eigenen Eltern sein. Lena zog mit ihrer Familie aus Salzburg auf die spanische Insel Mallorca. Ihre Eltern eröffneten dort eine Urlauberpension. (Integrationsprojekt, BORG Götzis, 2015) 19. Jh. heute Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==