52 M8 Marianne: Seit der Revolution ist Marianne das Symbol des republikanischen Frankreichs. (Monument de la République, Paris, Foto 2011, 2020) M11 Ein Angeklagter steht vor einem Revolutionsgericht der Jakobiner. (kolorierte Radierung nach einer zeitgenössischen Darstellung, 1849, Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin) Feinde der Revolution Die Hinrichtung Ludwigs XVI. löste die Probleme Frankreichs nicht. Die Inflation war hoch, die Lebensmittelversorgung war besonders in Paris sehr schlecht. Viele Menschen hungerten, deshalb gab es immer wieder Unruhen. Dazu kam die Bedrohung durch andere Länder: Österreich, Preußen, Russland, Spanien und Großbritannien. Jakobiner In dieser bedrohlichen Lage setzten sich die radikalen Revolutionäre durch. Diese wurden Jakobiner genannt, weil sie im ehemaligen Kloster St. Jakob in Paris ihren Versammlungsort hatten. Sie setzten sich für radikale gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen ein. Die Jakobiner verlangten: die gesellschaftliche Gleichheit aller Franzosen, eine staatliche Umverteilung des Besitzes, die Lenkung der Wirtschaft durch den Staat, ein allgemeines Wahlrecht (für Männer). Der Rechtsanwalt und Politiker Maximilien de Robespierre führte die Jakobiner an. Seine Anhängerinnen und Anhänger stammten vor allem aus der städtischen Unterschicht: Kleinbürger, Tagelöhner und Fabriksarbeiter, die sich benachteiligt fühlten. Sie hatten auch nichts zu verlieren. Dementsprechend radikal waren ihre Ansichten. Girondisten Die Gegner der Jakobiner waren die Girondisten, so benannt nach ihrer Herkunft im Südwesten Frankreichs. Sie stützten sich auf das wohlhabende Bürgertum. In der Bevölkerung fehlte ihnen eine breite Anhängerschaft. Deshalb unterlagen sie schließlich den Jakobinern. Terror Die Jakobiner verfolgten alle, die anderer Meinung waren, mit großer Grausamkeit. Sie erklärten Terror, also die Verbreitung von Angst M9 Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit: Die Bildunterschrift lautet: „Ich wusste ja, dass wir auch noch an die Reihe kämen.“ Oberhalb steht: „Es lebe der König, es lebe die Nation.“ Auf dem Zettel in der Tasche des Bauern steht „Frieden und Eintracht“, auf der Waage der Gerechtigkeit steht „Gleichheit, Freiheit und Entlastung des Volkes“. (Karikatur, kolorierte Radierung, anonym, 1789, Musée Carnavalet, Paris) durch Gewaltandrohung oder Gewaltausübung, zu ihrer Regierungsmethode. Die Jakobiner stellten ihre Gegnerinnen und Gegner vor Revolutionsgerichte und töteten sie, in Paris meist mit der Guillotine, einem Fallbeil zur Enthauptung. Im übrigen Land gab es auch Massenerschießungen und Massenertränkungen. Im Kampf gegen ausländische Feinde der Revolution führten die Jakobiner die allgemeine Wehrpflicht ein. M10 Ein Terrorgesetz aus dem Jahr 1794 Q Ein öffentlicher Feind ist, wer die Freiheit gefährdet, für die Wiederherstellung des Königtums eintritt, die Flucht eines Verschwörers unterstützt, die Volksvertretung beleidigt, falsche Nachrichten verbreitet, die öffentlichen Sitten verdirbt. Verhöre und Verteidigung gibt es nicht mehr. Zeugen werden keine vernommen. Er wird mit dem Tod bestraft. (nach: M. Göhring, Geschichte der Großen Revolution, 1951) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==