39 14. Jh. 18. Jh. M3 Symbolische Darstellung des Empfangs von Exulanten aus dem katholischen Salzburg durch den protestantischen König Friedrich Wilhelm I. (Kupferstich, 1732, spätere Kolorierung) 9 Analysiere das Bild. Arbeite heraus, welches Geschehen der Künstler hier darstellt. Beziehe die Haltung und Gegenstände der dargestellten Menschen, Beschriftungen und die Bildunterschrift mit ein. (HMK II) 10 Erkläre, welchen Grund die Künstlerin oder der Künstler gehabt hat, den Preußenkönig so groß darzustellen. (HMK II) 11 Nimm Stellung, ob die Künstlerin oder der Künstler auf der protestantischen oder der katholischen Seite stand. (HSK III) 12 Ordne die in M4 alphabetisch aufgelisteten Begriffe an den passenden Stellen in den Text M4 ein. (HSK II) 13 Liste die Unterschiede in der Produktion und in den Arbeitsbedingungen für die Menschen auf. (HSK I) 14 Beurteile anhand der Vor- und Nachteile der beiden Arbeitsstätten, ob du lieber in einem Handwerksbetrieb oder in einer Manufaktur arbeiten würdest. (HOK III) Ein barockes Fest 15 In der Barockzeit waren große Feste mit viel Dekoration sehr beliebt (S.30, M1 und M2). Entwickelt in der Klasse ein Konzept für ein barockes Fest: Stimmt die Musik, die Dekoration und das Essen auf das Thema ab. (HSK III) Wer kann welchen Beitrag leisten, zB wer spielt ein Instrument oder kann für die Musik sorgen? Wer kann etwas kochen oder backen und mitbringen? Wer hat Ideen für eine Dekoration und kann diese herstellen? Überlegt, ob und welche Kostüme notwendig sind und wie ihr zu diesen kommen könnt. Erstellt einen Zeitplan, wann welche Vorbereitungen getroffen werden müssen. Ermittelt die Kosten für das Fest. (HSK II) M4 Manufakturen Manufakturen entstanden durch den im 17. und 18. Jh. Dort ließen sich günstiger herstellen als in Heimarbeit oder kleinen . Hier kamen auch mechanische und Spinnmaschinen zum Einsatz, für die in den kleinen Handwerksbetrieben gar kein gewesen wäre. Die Menschen mussten sich in Manufakturen an halten und verdienten oft wenig. Jetzt waren und Verhalten am genau festgelegt. Menschen konnten oft nicht mehr wie früher von . Auch heute gibt es in noch Betriebe, die sich „Manufaktur“ nennen. Diese Bezeichnung drückt aus, dass vieles dort in geschaffen wird und dass die Produkte von guter sind. Arbeitsplatz – Arbeitszeiten – Handarbeit – Handwerksbetrieben – Merkantilismus – Österreich – Platz – Qualität – Regeln – Waren – Webstühle – zu Hause aus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==