Anwendungsbereich 2: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen in der Neuzeit 29 Stehendes Heer Bisher gab es nur im Kriegsfall eine Armee. Ludwig XIV. unterhielt aber auch in Friedenszeiten ein ständig einsatzbereites Heer. Die Soldaten trugen Uniformen und waren in Kasernen untergebracht. Mit diesem Heer wollte Ludwig XIV. die Vorherrschaft in Europa erkämpfen. Er setzte es auch bei Aufständen gegen seine Herrschaft ein. Katholische Staatsreligion Ludwig XIV. glaubte, seine Würde und Macht von Gott erhalten zu haben. Er achtete darauf, alle wichtigen kirchlichen Ämter mit Männern, denen er vertraute, zu besetzen. Er legte die katholische Lehre als Staatsreligion fest, verbot den Hugenotten (= Protestanten) die Ausübung ihres Glaubens und ließ ihre Kirchen zerstören. Da viele sich weigerten, zum katholischen Glauben überzutreten, ließ er sie verfolgen. Etwa 250 000 Hugenotten verließen Frankreich, obwohl das verboten war. Denn das bedeutete einen großen wirtschaftlichen Schaden, da viele von ihnen sehr gut ausgebildet waren. M6 Symbol des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. (Foto 2017) M4 Sonnenkönig Ludwig XIV. über die Sonne (um 1670) Q Als Sinnbild wählte ich die Sonne, die das vornehmste Zeichen ist. Sie ist das lebendigste und schönste Sinnbild eines großen Fürsten, sowohl deshalb, weil sie einzig in ihrer Art ist, als auch durch das Licht, das sie anderen Gestirnen spendet, die gleichsam ihren Hofstaat bilden, durch die gerechte Verteilung des Lichtes, durch die Wohltaten, die sie überall spendet. (nach: L. Steinfeld, Ludwig XIV., Memoiren. 1931) 1 Analysiere und interpretiere die Herrscherbilder M1, M2 und M3 nach der Methode auf S.28. Vergleiche sie. Nenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Arbeite heraus, wie sie die Bedeutung des Königs sichtbar machen. (HMK I, HMK II, HMK III) 2 Interpretiere die Karikatur M5. Vergleiche sie mit M3. Erläutere, zu welchem Zweck die beiden Darstellungen angefertigt wurden. Erkläre, welche Wirkung die beiden Künstler damit erreichen wollten. (HMK III) 3 Ermittle, auf welchen Darstellungen dieser Doppelseite die Bourbonenlilie abgebildet ist. (HSK II) 4 Beschreibe die Darstellung des Sonnengottes Apollo in M6. Begründe mithilfe von M4, weshalb Ludwig XIV. die Sonne als Symbol für sich selbst gewählt hat. Bewerte sein Selbstverständnis. (HSK III) 5 Diskutiert in der Klasse, welche Vorteile religiöse Vielfalt in einem Staat im Vergleich zu nur einer Staatsreligion haben kann. (PSK III) M3 Ludwig XIV.: Er war auf diesem Bild 63 Jahre alt. (Ölgemälde von Hyacinthe Rigaud (1659–1743), 1701; das Bild ist 2,77m hoch und 1,94 m breit. Louvre, Paris) M5 Karikatur auf das Herrscherbild Ludwigs XIV. (Zeichnung, William Makepeace Thackeroy (1811–1863), The Paris Sketchbook, 1840) 1638 1715 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==