Zeitbilder 3, Schulbuch

169 Kongress festgelegte Ordnung in Europa festigen Heller: Der Name dieser Münze stammt vom Ort Schwäbisch Hall. 1892 wurde der Heller in ÖsterreichUngarn eingeführt (100 Heller = 1 Krone). Hinduismus: in Indien entstanden, weltweit ca. 1,25 Mrd. Anhänger; polytheistische Religion, die meisten Hindus verehren die Gottheiten Vishnu, Shiva und Shakti. drei Hauptrichtungen Hofer, Andreas (1767–1810): Anführer des Tiroler Freiheitskampfes (1809/10) gegen die französische Besatzung; Er fiel durch Verrat in französische Hände und wurde in Mantua (Oberitalien) hingerichtet. Hofetikette: feine Umgangsformen an Fürstenhöfen Humanisten: Bezeichnung für Gelehrte zu Beginn der Neuzeit; Sie lehrten und beschäftigten sich mit  Philosophie, Rhetorik, Geschichte, besonders aber mit Latein, Altgriechisch und Hebräisch. Hutnadel: wird zum Befestigen großer Damenhüte auf dem Kopf verwendet I Imperialismus: (lat. imperare = herrschen) Allgemeine Bedeutung: Streben nach Herrschaft über große Gebiete außerhalb des eigenen Staates. Als geschichtlicher Begriff: Der Erwerb von Gebieten vor allem in Afrika und Asien durch europäische Staaten sowie Russland, Japan und die USA zwischen 1870 und 1914. Inquisition: kirchliches Gerichtsverfahren, das seit dem Mittelalter speziell gegen  Ketzer, später auch gegen vermeintliche Hexen angewandt wurde. Zur „Wahrheitsfindung“ war die Folter erlaubt. Ein häufiges Urteil war die Todesstrafe durch Verbrennung. investieren: (Geld) einsetzen, anlegen J Jenner, Edward (1749–1823): britischer Arzt, Entdecker des Impfstoffes gegen Pocken Julius II.: (1443–1513) Unter diesem im Jahr 1503 gewählten Papst wurde der Bau des Petersdomes begonnen. Jugendstil: Stilrichtung in der Kunst um die Wende vom 19. zum 20. Jh.; Kennzeichen sind geschwungene Linien und Blumenornamente Juppe: Jacke, im Bregenzerwald Teil der Tracht K Kant, Immanuel (1724–1804): deutscher  Philosoph Karavelle: Bezeichnung für ein Segelschiff mit zwei bis drei Masten, mit dem die großen Entdeckungsreisen der Spanier und Portugiesen zu Beginn der Neuzeit durchgeführt wurden Karikatur: Spottbild; kritische Darstellung eines bestimmten Themas Karl V. (1500–1558): spanischer und deutscher König, als römischer Kaiser zum letzten Mal von einem Papst gekrönt. Er überließ seinem Bruder Ferdinand die Regierung in den österreichischen Ländern. Er trat 1556 als König und Kaiser ab und lebte bis zu seinem Tod in einem spanischen Kloster. Kartell: Zusammenschluss von gleichartigen Betrieben, die jedoch rechtlich und wirtschaftlich selbstständig sind Kastilien: Landschaft in Zentralspanien, in der die heutige Hauptstadt Madrid liegt Ketzer: Bezeichnung für Menschen, die auf Grund ihres Glaubens von der Lehre der katholischen Kirche abweichen Kolonie: von lat. „colere“, „bebauen“, „bewohnen“; Bezeichnung für die von etwa 1500 bis zum Ersten Weltkrieg von europäischen Staaten erworbenen auswärtigen, meist überseeischen Besitzungen; Diese Ländereien wurden politisch, wirtschaftlich und/oder militärisch von der jeweiligen europäischen Kolonialmacht beherrscht und ausgebeutet. Kolonialismus: (lat. colonia = Ansiedlung) Allgemeine Bedeutung: Das Streben nach Erwerb und Ausbau von neuen Siedlungsgebieten. Das bedeutet meist auch Herrschaft und Kontrolle über eine fremde Gesellschaft. Als geschichtlicher Begriff: die Beherrschung von Gebieten außerhalb Europas durch europäische Mächte seit Beginn der Neuzeit Kommunismus: von lat. „communis“, „allen gemeinsam“, „allgemein“; Auffassung von einer Gesellschaft, in der das Privateigentum in ein Gemeineigentum übergeführt wird und soziale Gerechtigkeit vorherrscht; Der Begriff bezieht sich auf alle wirtschaftlichen und politischen Lehren, die auf  Marx,  Engels,  Lenin usw. zurückgehen. Auch Bezeichnung für politische Parteien, die kommunistische Lehren diktatorisch umsetzten konstitutionelle Monarchie: Regierungsform, in der die politischen Rechte der Staatsorgane (König, Parlament, Regierung) durch eine  Verfassung geregelt sind Konzentrationslager: Der Begriff ist nicht auf die Zeit des Nationalsozialismus begrenzt. Konzentrationslager wurde erstmals offiziell im deutschen Sprachraum in den Jahren 1904/05 verwendet, um Internierungsund Sammellager für gefangene Herero und Nama zu bezeichnen. Geprägt hat diese Bezeichnung der britische Feldmarschall und Politiker Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener: Während des Zweiten Burenkriegs gegen die holländischstämmigen Buren in Südafrika um 1900 wurden dort die Frauen und Kinder der burischstämmigen Bevölkerung, die als potenzielle Feinde galten, in Lagern, die man amtlich als concentration camp bezeichnet hat, zusammengefasst und interniert. Konzil: Versammlung von Bischöfen und Kardinälen unter der Leitung des Papstes Kopernikus, Nikolaus (1473– 1543): deutscher Astronom und Dompfarrer; Er vertrat als erster Forscher der Neuzeit die Ansicht, dass sich die Erde mit anderen  Planeten um die Sonne dreht. Kriegsanleihen: eine langfristige staatliche Anleihe. Die Bevölkerung finanzierte während des Ersten Weltkrieges durch den Ankauf von Kriegsanleihen einen Teil der Kriegskosten. Nach dem für Österreich und Deutschland verlorenen Krieg wurden die Kriegsanleihen nicht zurückgezahlt. Viele Menschen verloren so ihr gesamtes Vermögen. L Lenin, Wladimir Iljitsch Uljanow (1870–1924): russischer Revolutionär und Politiker; beschäftigte sich intensiv mit den Lehren von  Karl Marx; wurde wegen seiner politischen Betätigung mehrfach verhaftet und verbannt; Sein Ziel war die Organisation einer Partei von Berufsrevolutionären aus der Arbeiterklasse. Lenin betrieb 1903 eine Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Menschewiki und  Bolschewiki; mit der Oktoberrevolution 1917 gelang den Bolschewiki unter Lenin der Umsturz. Liberalismus / liberal: die Sicherung der persönlichen Freiheit eines jeden Menschen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==