Zeitbilder 3, Schulbuch

Anwendungsbereich 8: Identitäten und Politik in Gegenwart und Zukunft 149 heute M6 Junge Tschetscheninnen erzählen Q Für ihre 17 Jahre ist Amina unglaublich wortgewandt. „Meine Brüder und ich werden gleich behandelt.“ Das war schon von klein auf so: „Eislaufen, Fahrradfahren, Skateboard. Ich durfte das alles genau wie meine vier jüngeren Brüder. Ich kenne Familien, da ist das nicht so wie bei mir. Diesen Instinkt des Aufpassers bekommen die Männer bei uns von klein auf so beigebracht: Das ist deine Schwester, wenn ihr etwas passiert, bist du schuld.“ Da Amina die Älteste ist, sieht sie sich als die „Aufpasserin“ – die Rolle, die sonst oft den Brüdern zugeschrieben wird. Ihr ist es wichtig, dass ihre Brüder nicht in falsche Kreise geraten. So wie das bei Zaras Bruder der Fall war. Er sei früher ein ganz „normaler, lieber, gescheiter Junge“ gewesen, wie sie erzählt. Bis ihn sein Umfeld beeinflusst habe und „er auf einmal denkt, er muss dem Image des urargen Tschetschenen entsprechen“. Das bedeute für ihn, Stärke und Macht zu beweisen, auch gegenüber seiner Schwester. (nach: Das Biber, 2020) Parallelgesellschaften Wenn eine Bevölkerungsgruppe einer Nationalität oder Religion in vielen Bereichen von der Mehrheitsgesellschaft getrennt ist und nach eigenen religiösen und kulturellen Maßstäben auch ihren Alltag möglichst getrennt lebt, sprechen wir von einer Parallelgesellschaft. Deren Mitglieder leben häufig Normen und Werte, die den Lebensformen der Mehrheitsgesellschaft und oft auch den Prinzipien der Verfassung widersprechen. Das betrifft vor allem die Rechte der Kinder und Frauen, die durch patriarchalische Regeln verletzt werden. In Parallelgesellschaften wird die Befolgung dieser Normen immer wieder gewaltsam durchgesetzt, sowohl innerhalb der Gesellschaft als auch nach außen. Das ruft vielfach Kritik und die Forderung, sich um Integration zu bemühen, hervor. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet daher Werte- und Orientierungskurse für Migrantinnen und Migranten an, um eine erfolgreiche Integration zu fördern. M7 Interview mit der tschetschenischen Jusstudentin Taisa Kushalieva Q Die heutige Generation der jungen Männer ist hier aufgewachsen. Warum wird dieses „Kämpferische“ immer noch weitergetragen? Weil sie jahrelang ausgegrenzt wurden und sie denken, sie müssen sich dann so verhalten, um diesem negativen Image zu entsprechen, weil sie es nicht anders kennen. Aber viele Tschetschenen hier in Österreich leben eindeutig konservativer als die in Tschetschenien. Dort arbeiten fast alle Frauen, die ich kenne, und haben ihre Freiheiten. (nach: Das Biber, 2020) 1 Erläutere, ob das Mädchen in M1 „geschlechtertypische“ Wünsche äußert. Erkläre, ob die Reaktion der Mutter auf den Wunsch der Tochter in einer anderen Umgebung anders ausgefallen wäre. (PUK II) 2 Vervollständigt in Kleingruppen das Österreich-Alphabet M2 mit weiteren typischen Vorstellungen über Österreich. Diskutiert, woher diese kommen. (PHK III) 3 Diskutiert in der Klasse über die Zitate in M3. Erzählt, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. (PUK III) 4 Gestaltet in Partnerarbeit einen Beitrag für eure SchulWebsite zum Thema „Vorurteile abbauen“. (PHK III) 5 Erörtere, wie ein Durchbrechen von Rollenbilder mehr Freiheiten eröffnen kann. (PUK III) 6 Beurteile mithilfe von M5, ob es „typische“ Geschlechtereigenschaften gibt. Begründe deine Meinung. Vergleicht eure Ergebnisse. (PUK III) 7 Beschreibe auch anhand des Schulbuchtextes die schwierige Situation des Kindes in M4. (PUK I) 8 Recherchiere zu den Kämpfen in Tschetschenien (M7). Erkläre mithilfe von M6 und M7 die Gründe für das Verhalten der Männer. (PUK II) 9 Arbeite aus dem Schulbuchtext heraus, was Parallelgesellschaften sind. (PSK II) 10 Erstellt in Kleingruppen Listen mit zwei Spalten: „typisch weiblich?“ und „typisch männlich?“. Ordnet Eigenschaften, Verhaltensweisen und Tätigkeiten zu, die meist als geschlechtertypisch gelten. Diskutiert, aus welchen Gründen dies eurer Meinung nach so beurteilt wird. Jedes Mitglied der Gruppe erklärt, ob und wie die genannte Eigenschaft /Verhaltensweise / Tätigkeit auf die eigene Person zutrifft oder nicht. (PUK III) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==