Anwendungsbereich 5: Kolonialismus, Imperialismus und Rassismus 115 Was können wir gegen Rassismus tun? Auf die eigene Sprache achten Wir möchten durch unsere Sprache nicht verletzen. Manchmal ist es aber schwer, die richtigen Wörter zu finden. Das beste Mittel gegen Rassismus ist, kritisch zu sein und seine Vorurteile zu hinterfragen. ZB: Der Begriff „Farbige“ stammt aus der Kolonialzeit. Die heute gebräuchliche Bezeichnung ist Schwarze Menschen. Offen sein Wer auf andere zugeht, wird sie kennenlernen und feststellen, dass Vorurteile und Verallgemeinerungen nicht gelten. In jeder Volksgruppe gibt es unterschiedliche Menschen. Vorurteile entstehen aus Unwissenheit und auch aus Angst vor Unbekanntem. Nicht wegschauen oder weghören Über Rassismus im Alltag oder im Netz sollte niemand hinwegsehen. Rassistische Witze sind für die Betroffenen nicht lustig. Anfeindungen und Beschimpfungen sind verletzend und strafbar. Bei saferinternet.at können Menschen, die Rassismus im Netz gefunden haben, Meldung erstatten. M5 Gesetz zu öffentlichen Schulen in Österreich Q Öffentliche Schulen sind allgemein ohne Unterschied der Geburt, des Geschlechtes, der Rasse, des Standes, der Klasse, der Sprache und des Bekenntnisses, im Übrigen im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen zugänglich. Das Gleiche gilt sinngemäß für Kindergärten, Horte und Schülerheime. (Bundes-Verfassungsgesetz, Artikel 14 § 6, 26.8.2022) M7 In der Wiener Schnellbahn Q So sagte kürzlich ein Kontrollor zu einem Schwarzen launig: „Nau Bimbo, zeigmadeifoakoatn!“ Natürlich hätte er es auch mit einem Ihre Fahrkarte, bitte versuchen können, aber es war ja unklar, ob der exotisch aussehende Fahrgast das verstehen würde. „Nau Bimbo, zeigmadeifoakoatn!“ verstand er sofort und antwortete: „Bimbo hat nicht Fahrkarte. Bimbo hat auch nicht Wochenkarte. Bimbo hat Jahreskarte – und Bimbo ist Rechtsanwalt. Guter Rechtsanwalt. Und jetzt will Bimbo Nummer von Kontrollor, damit Bimbo Kontrollor klagen kann! “ (nach: H. Hufnagl, Wiener Zeitung, 2.10.2021) 1 Interpretiere die unterschiedlichen Aspekte von Rassismus in M1 und M4. (HMK III) 2 Recherchiert zu zweit die Bedeutung der Begriffe in M2. Überprüft, ob die Erklärungen übereinstimmen. Gestaltet einen Blog mit den Erklärungen. (HMK III) 3 Prüfe, welches Wort in M5 dem Schulbuchtext widerspricht. Formuliere andere Begriffe. Recherchiere, ob es bereits Proteste gegen diese Formulierungen gibt. Verwende die Suchwörter: Rasse – Gesetzestext. (HFK III) 4 Recherchiere mithilfe von M3 zum Umgang mit umstrittenen Denkmälern. (HMK II) 5 Analysiere M6. Recherchiere im Internet zur Demonstration im Jänner 2024. Nenne die Anliegen der Demonstrantinnen und Demonstranten. (HMK II) 6 Stelle in M7 fest, mit welchen sprachlichen Mitteln der Kontrollor den Schwarzen diskriminiert und mit welchen dieser sich wehrt. Erläutere, wie der Autor zeigt, dass er das Verhalten des Kontrollors ablehnt. (HMK II) M6 „Demokratie verteidigen“: Demonstration in Wien (Foto 26.1.2024) M4 Rassismus (Kostas Koufogiorgos, 2020) heute Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==