Zeitbilder 2, Schulbuch

5 Kompetenzbeschreibungen Die Schülerinnen und Schüler können: Historische Methodenkompetenz (HPK) • Quellen und Darstellungen unterscheiden. • Darstellungen beschreiben, analysieren und hinterfragen (Comics, Rekonstruktionszeichnungen, Karten, Sachbücher, Spielfilme etc.) – Schwerpunkt: Belegbarkeit in Darstellungen überprüfen. • Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren (Funde, Schriften, Bilder etc.). • eigene Erzählungen über die Vergangenheit anfertigen (u.a. zum eigenen Leben; chronologische Aufzählung und Sachtexte in eine Darstellung überführen). Historische Fragekompetenz (HFK) • Fragen zu Kontinuität und Wandel, die in Darstellungen behandelt werden, herausarbeiten (zB Welche Frage steht hinter der Darstellung zum Wandel der Lebensweisen im Mittelalter? Welche Frage hat sich die Schulbuchautorin zur Veränderung im Römischen Reich gestellt?). Historische Orientierungskompetenz (HOK) • über Einsichten, die aus der Beschäftigung mit Quellen und Darstellungen für Gegenwart und Zukunft gewonnen werden, diskutieren und diese nutzen (u.a. individuelle Bedeutsamkeit von historischen Einsichten aus der Beschäftigung mit Alltagsgeschichte). Historische Sachkompetenz (HSK) • fachspezifische Konzepte anwenden, reflektieren und weiterentwickeln (u. a. „Darstellung“ und „Quelle“ unterscheiden; Gattungsmerkmale von Quellen erkennen; über den Unterschied zwischen „Vergangenheit“ und „Geschichte“ und „Geschichtsschreibung“ reflektieren; „Königin / König“, „Sklavin / Sklave“, „Demokratie“ als Konzepte in unterschiedlichen Kontexten anwenden). Politische Urteilskompetenz (PUK) • eigene und fremde Meinungen zu gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen erkennen und analysieren. Politikbezogene Methodenkompetenz (PMK) • politische Manifestationen (zB Internetpostings, Zeitungsartikel, TV-Dokus; Umfrageergebnisse) beschreiben, analysieren und hinterfragen. Politische Handlungskompetenz (PHK) • Angebote von politischen Organisationen nutzen und mit Personen und Institutionen der politischen Öffentlichkeit Kontakt aufnehmen. Politische Sachkompetenz (PSK) • Fachspezifische Begriffe und Konzepte werden reflektiert, angewandt und weiterentwickelt. Dabei gilt es, an vorhandene Vorstellungen der Lernenden anzuschließen und einer altersgemäßen Konkretisierung sowie Weiterentwicklung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=